Für das Erstellen von Website Custom Audiences stellt Facebook auf einigen Werbekonten einen neuen Erstellungsdialog zur Verfügung. Da nicht alle Werbekonten den neuen Erstellungsdialog aktiv haben, kann aktuell nicht klar ausgesagt werden, ob es sich um einen Test oder einen Rollout handelt.
Erstellen von Website Custom Audiences
Bei der Erstellung einer Website Custom Audience wurde der Erstellungsdialog massiv reduziert, bzw. vereinfacht.
- Im neuen Erstellungsdialog kann das zu verwendende Facebook Pixel ausgewählt werden (beim Einsatz des Business Managers können Facebook Pixel mit mehreren Werbekonten geteilt werden).
- Auswahlmöglichkeiten
– Alle Websitenbesucher
– Personen, die bestimmte Websiten besuchten
– Besucher nach der Reihenfolge der verbrachten Zeit
– Pixel Events - Anzahl der Tage, wie lange Menschen in der Custom Audience verbleiben sollen
- ODER Verknüpfung erstellen
- Ausschluss definieren
Erstellungsdialog “Personen, die bestimmte Webseiten besucht haben”
Bei der Auswahlmöglichkeit “Personen, die bestimmte Website besuchten” ergeben sich weitere Möglichkeiten:
- Auswahl zwischen “enthält”, “enthält nicht” oder “ist gleich”
- weitere Verfeinungsstufe nach “Frequenz” oder “Gerät”
Frequenz:
– ist grösser oder gleich
– ist grösser als
– ist gleich
– ist nicht gleich
– ist weniger oder gleich
– ist kleiner als
Gerät:
– alle
– alle Mobilegeräte
– iOS
– Android
– Desktop
In dieser Darstellung können auch UND-Verknüpfungen realisiert werden.
Erstellungsdialog für Events
Wird anstelle einer URL oder eine Website ein Event verwendet, ergeben sich weitere Möglichkeiten der Custom Audience Auswahl.
- Event
- URL / Parameter
erlaubt die Auswahl einer bestimmten URL oder eines individuellen Parameters (z.B. Produkte ID, etc.) - aggregierter Wert (Häufigkeit der Event-Auslösung)
Zur Auswahl stehen “Frequenz”, “Summe von”, “Durchschnitt von”, “Minimum von”, “Maximum von” mit der Begrenzung
– ist grösser oder gleich
– ist grösser als
– ist gleich
– ist nicht gleich
– ist weniger oder gleich
– ist kleiner als - Gerät
– alle
– alle Mobilegeräte
– iOS
– Android
– Desktop
Fazit
Die Veränderung ist kosmetischer Natur, dh. der Erstellungsprozess wird grundsätzlich vereinfacht und übersichtlicher, die Funktionalität bleibt mit Ausnahme der Auswahlmöglichkeit des gewünschten Pixel aber identisch. Gerade diese Auswahlmöglichkeit des datenliefernden Pixel dürfte allerdings den einen oder anderen Werbetreibenden freuen und ist eine willkommene Erweiterung.