Instagram lebt immer mehr von kreativen Posts, Stories und Reels, welche aus der Masse herausstechen. Dabei ist es manchmal schwer, vor lauter Bäumen den Wald noch zu sehen und die richtige App für die Content-Erstellung auszuwählen. Denn es gibt unzählige davon. Wir haben einige davon getestet und kurz zusammengefasst.
Instagram addicted people kennen es: täglich flattern gefühlt 100 neue Apps für Instagram in den App Store. Sei dies für das Bearbeiten der «perfekten» Instagram Story, von Instagram Reels oder von «einfachen» Feedposts. Von Filtern, Animationen bis hin zum Video-Schnitt, die Apps kennen kaum mehr Grenzen. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Aber braucht man überhaupt so viele unterschiedliche Apps?
Wir haben einige dieser Apps getestet und kurz zusammengefasst:
Die App der Pro’s ist als Premiumedition, aber auch als free version verfügbar. Bereits mit der Gratisversion verfügt man schon über viele Möglichkeiten, Bilder zu bearbeiten. Neben der Farbanpassung (Sättigung, Tönung, Temperatur, …) kann man auch die Belichtung, Kontrast, Tiefen, Weissabgleich und weitere optische Anpassungen vornehmen. Auch können einige einfachere Effekte (beispielsweise die Körnung) hinzugefügt werden. Die einfachste Variante Bilder zu bearbeiten, ist wohl mittels Presets. Diese können nämlich einfach in die App importiert und die Voreinstellungen für die Bildbearbeitung übernommen werden. Meist benötigt es nur noch minimale Anpassungen, um das Bild zu optimieren.
Videobearbeitung auf höchstem Level. Mit Adobe Premiere Rush können im Handumdrehen coole Stories erstellt werden, bei denen garantiert niemand wegschauen kann. Und noch besser: Man kann sie ebenso schnell veröffentlichen, wie man sie erstellt hat. Die Adobe App ist ebenfalls kostenlos oder als Premium-Version erhältlich. Vorteil der Premium-Version: Zugang zu unzähligen Soundtracks, Effekten, Loops, animierten Titel, Overlays, etc.
Auch diese Applikation erleichtert die Bildbearbeitung enorm. Es können wie bei Adobe Lightroom vorgespeicherte Filter verwendet oder die Farben manuell angepasst, Textelemente und Effekte eingefügt oder durch das Tool «Reparieren» Elemente aus dem Bild entfernt werden. Das Coole an Snapseed: Reparieren ist auch in der freien Version verfügbar, was bei vielen anderen Apps nicht der Fall ist.
Mit dieser Applikation der beiden Travel-Influencer doyoutravel und gypsea_lust können Videos (und mittlerweile auch Bilder) mit Filter, Effekt und Text versehen werden. Die Handhabung von Tone Studio ist extrem einfach. Leider sind die meisten Filter und Effekte jedoch nur mit der bezahlten Version zugänglich.
Canva bietet unglaublich viele Vorlagen, nicht nur für Social Media. Für eine Instagram Story oder ein Instagram Reel sucht man am besten über die Suchfunktion mit den entsprechenden Begriffen. So erhält man auch mit der Gratisversion viele Vorlagen, welche einfach bearbeitet werden können. Durchstöbern lohnt sich! So entstehen sehenswerte Stories und Reels.
Mit Videoleap wird das nächste Instagram Reel garantiert ein Hingucker! Mit der Pro-Version stehen coole Effekte und Möglichkeiten zur Verfügung. Beispielsweise kann durch das Übereinanderlegen von verschiedenen Videos eine Person geklont werden. Aber auch das Einfügen von animierten Schriftzügen oder anderen grossartigen Effekten ist hier möglich. Standardfeatures wie Schneiden, Ändern der Geschwindigkeit und Farbbearbeitung sind auch ein Teil der Applikation, das versteht sich von selbst.
Mit GoPro Quik können nicht nur Videos und Bilder, welcher mit einer GoPro aufgenommen wurden, bearbeitet werden. Es können auch andere Medien in die App importiert werden. Die App bietet die Möglichkeit, verschiedene Videos oder Sequenzen zusammenzuschneiden und zu bearbeiten. Nebst Filter und Text kann auch das Format oder die Geschwindigkeit angepasst werden. Die Applikation hat zudem die Funktion «Automatische Videoerstellung». Wählt man bei dieser Funktion verschiedene Videos aus, erstellt die App bereits ein Video aus den ausgewählten Assets. Dieses kann dann beliebig bearbeitet werden.
Loopsie ermöglicht es, auf einfache Art und Weise 3D-Animationen und Effekte in ein bestehendes Bild einzufügen. Man kann zudem mit nur wenigen Klicks Hintergründe von bestehenden Bildern animieren, verwischen oder sogar ändern. Die Applikation ist gratis aber es gibt auch eine bezahlte Version mit über 50 Voreinstellungen, unzähligen Effekte & Filter.
Mit Hyperlapse können Zeitraffervideos erstellt werden. Die Videos können mit dieser App bis zu 12x verschnellert werden. Es ist so also nicht notwendig stundenlang zu filmen.
Artory bietet unzählige Vorlagen, welche eine Story in nur wenigen Klicks zum Hingucker macht. Von neutralen und einfachen bis hin zu animierten und themenspezifischen Templates ist hier fast alles zu finden. Auch sogenannte Highlight-Covers sind verfügbar. Diese verwandeln Story-Highlights zum Hingucker! Viele Templates sind jedoch nur in der Pro-Version zugänglich.
Kommen wir zur Anfangsfrage zurück: Braucht man überhaupt so viele unterschiedliche Apps, um die perfekte Story zu kreieren, ein Reel zu schneiden oder das Bild zu bearbeiten? Unsere Antwort ist Nein – denn viele Funktionen überschneiden sich. Wichtig ist, dass man herausfindet, welche Funktionen einem wichtig, die Apps entsprechend testet und nach den eigenen Bedürfnissen auswählt. Übrigens: Wertvolle Praxistipps für erfolgreiche Instagram Reels sind hier zusammengefasst.