Auf unserem Blog findest du viele Informationen rund um das Thema Facebook Sicherheit. Jetzt auf dem aktuellen Stand bleiben und die aktuellsten News lesen!
Eine Pandemie, wie der Coronavirus, geht alle etwas an. So entzieht sich auch Facebook nicht der Verantwortung, die Anwender proaktiv über den aktuellen Stand informiert zu halten und sie auf die entsprechenden Informationsseiten zu leiten, wenn sie danach suchen. Zudem hat der blaue Riese verschiedene Massnahmen für die Sicherheit ihrer Anwender getroffen. Dies betrifft vor allem die Plattformen Facebook und Instagram.
Gestohlene Facebook Seiten, gehackte Konten, Pishing. Ein effektiver Schutz ist nicht schwierig und Facebook unterstützt neu Betreiber von grösseren Seiten und Gruppen mit neuen Funktionen.
Damit Facebook weiterhin an der Spitze der sozialen Netzwerke bleibt, arbeitet es immer weiter an Updates und Neuerungen. Genauso geht es mit dem Face ID-Feature für den Facebook Messenger weiter. Die Gerüchteküche brodelt und User fürchten sich schon um Datensicherheit. Doch was ist dran an der Messenger Face ID?
Q4 ist wohl die stressigste Phase im Leben eines Werbetreibenden, der im E-Commerce unterwegs ist. Gerade in dieser Zeit haben auch kriminelle Aktivitäten ihre Hochsaison. Facebook berichtet derzeit von einer erhöhten Anzahl an Versuchen an Login-Daten für Facebook Accounts und Business Manager Zugänge zu kommen. Deshalb ist es ratsam, die eigenen Sicherheitseinstellungen der Facebook Accounts und Business Manager zu überprüfen.
Facebook hat heute angekündigt, noch konsequenter und proakiver gegen “unkonventionelle Intimbilder” (Rachepornos) vorzugehen und führt einen Algorithmus ein, der über maschinelles Lernen und dank künstlicher Intelligenz zukünftig ungewünschte Bilder oder Videos, die ohne Erlaubnis auf Facebook und Instagram freigegeben werden, erkennen und entfernen kann.
Die Aufräumarbeiten bei Facebook gehen weiter. Wie Facebook im Newsroom schreibt, wurden gestern weitere Seiten, Gruppen und Konten entfernt, die wegen koordiniertem unauthentifiziertem Verhalten auf Facebook und Instagram entdeckt wurden.
Facebook präsentierte gestern den neuen Sicherheitsbereich und eine neue Version des Portals zur Vorbeugung von Cyber-Mobbing . Dabei zeigen nützliche Tipps, wie die Sicherheit des eigenen Facebook-Accounts erhöht werden kann. Der neue Sicherheitsbereich wird von Klicksafe, der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter) und Saferinternet.at unterstützt. Teil des Sicherheitsbereichs ist eine umfangreiche Aktualisierung des 2014 gestarteten Portals […]
Über Phishingversuche habe ich in der Vergangenheit schon einige Male berichtet. Aktuell sind wieder Phishing-Betrüger am Werk und versuchen ihr Glück, um an Benutzernamen und Passwörter von unvorsichtigen und gutgläubigen Seitenbetreibern zu gelangen. Beispiel eines Phishing-Versuchs Hier ein aktuelles Beispiel, diese Nachricht wurde via Nachrichtenfunktion an eine Seite gesendet: Klickt man auf den Link in der […]
Erst kürzlich hörte man davon, dass bei LinkedIn ein Hacker-Angriff stattgefunden hat, bei dem Passwörter von LinkedIn-Benutzern gestohlen wurden. Die Angst, dass jemand einem das Passwort stehlen könnte und anschliessend Missbrauch betreibt, nimmt bei vielen Benutzern von Online-Netzwerken zu. Facebook bemüht sich seine Benutzer bezüglich dubiosen Machenschaften (Scams, Phishing, etc.) auf Facebook zu sensibilisieren. In […]
Wie Facebook im mitteilt, werden diverse Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit für Benutzer getroffen um SPAM und Scam-Attacken zukünftig zu verhindern. Neben der SMS-Verifizierung ergreift Facebook Massnahmen gegen Clickjacking, Self-XSS sowie einen Schutz gegen schadhafte Links. SMS-Verifizierung Facebooknutzer erhalten die Möglichkeit ihre Anmeldung bei Facebook via SMS zu verifizieren, dh. erfolgt ein Login von einem […]