LinkedIn erweitert laufend die grösste Business Plattform mit verschiedenen Features. Auch im Bereich des Personalmanagements baut LinkedIn sich immer weiter aus. Kein Wunder, wenn wöchentlich 25 Millionen Mitglieder auf der Plattform sind, die einen neuen Job suchen. Mit der Skill Assessments Funktion hat der Rekrutierungsprozess auf LinkedIn ein weiteres Feature erhalten, um den passenden Kandidaten zu finden.
LinkedIn bietet weit mehr als es an der Oberfläche vermutet wird. Wie wäre es mit 577 Millionen Datensätze, die an das eigene CRM-System angeschlossen werden können? LinkedIn stellt die Daten Vertriebsorganisationen auf der ganzen Welt zur Verfügung, und es wird noch viel mehr kommen. LinkedIn hilft den Kunden zu verstehen, wie die Plattform die eigenen Datenfunktionen optimal nutzt, in zusätzliche Workflows integriert, Erkenntnisse hinzufügt und die Datengrundlagen weiter verbessern kann.
Die strikt getrennten Bereiche von LinkedIn werden langsam aber sicher immer transparenter. Dies führt zu einer einfacheren Kommunikation mit LinkedIn für alle Unternehmen sowie Marketer. Unternehmen, die Talent Campaign Media verwenden, haben bald die Möglichkeit vom LinkedIn Marketing Solutions Team hinsichtlich des Aufsetzens und Lancierens von Kampagnen innerhalb der Talent Solutions unterstützt zu werden.
Das KI-Team von LinkedIn hat einige Einblicke in das Modell des qualifizierten Bewerbers auf LinkedIn gewährt. Mit personalisierter KI sollen die Vorlieben für Jobsuchende und Jobanbieter ermittelt und direkt den betroffenen Personen eingeblendet werden.
LinkedIn hat sich zum Ziel genommen einen Lehrplan zu erstellen, der für Jobsuchende, bei der Suche nach dem passenden Job, Zeit und Energie einspart. Hauptsächlich wurde der Lehrplan für die Arbeitssuchenden erstellt, die eines der mehr als 2’400 amerikanischen Job-Center besuchen. Was alles bietet dieser Lehrplan und ist er für alle Jobsuchende anwendbar?
Auch im Sommer hält uns die Corona-Krise weiterhin auf Trab. Die Krise ist noch lange nicht vorbei und hat bereits grosse Schäden verursacht. LinkedIn will jetzt insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen unter die Arme greifen und hilft mit weiteren Features aus.
LinkedIn bringt laufend neue Updates raus und gibt weiterhin Vollgas. Die Plattform hat einen Fotorahmen für Jobsuchende auf LinkedIn entwickelt. Mit dem Rahmen geben die Mitglieder erkenntlich, dass sie aktiv auf Stellensuche sind. Ein weiteres Update ist das neue Analysetool für die Unternehmensseite. Neu können die Follower einer Unternehmensseite nach den LinkedIn Profilen analysiert werden.
CEO von LinkedIn, Verwaltungsrat von Microsoft oder auch einfach Programmierer bei Windows: Das Businessnetzwerk hat ein grosses Problem, jedes Mitglied kann Momentan im Namen eines Unternehmen auf der Plattform irgendeinen Job glaubwürdig ausschreiben. Und das ist erst noch ziemlich einfach.