Manchmal kommt Weihnachten schon früher. Dieses Mal macht Facebook die Ankündigung der Bescherung bereits vor Weihnachten. Profitieren dürfen alle die Seitenbetreiber, welche sich tagtäglich Mühe geben und wertvolle Inhalte erstellen. Weniger freuen dürfen sich alle die, die versuchen den News Feed Algorithmus mit Engagement Baits auszutricksen. Kampf gegen Engagement Baiting auf Facebook Wie Facebook in […]
Manchmal kommt Weihnachten schon früher. Dieses Mal macht Facebook die Ankündigung der Bescherung bereits vor Weihnachten. Profitieren dürfen alle die Seitenbetreiber, welche sich tagtäglich Mühe geben und wertvolle Inhalte erstellen. Weniger freuen dürfen sich alle die, die versuchen den News Feed Algorithmus mit Engagement Baits auszutricksen.
Wie Facebook in der Reihe News Feed FYI ankündigte, wurden hunderttausende Beiträg untersucht und für die KI gekennzeichnet, wenn diese Engagement Baiting Charakteristiken aufweisen. Facebook hat so den News Feed Algorithmus trainiert, dass Beiträge, welche nach Interaktion betteln, erkennt werden können. Weisen Beiträge entsprechende Zeichen auf, erhalten sie weniger Reichweite im News Feed, bzw. werden abgestraft.
Facebook unterscheidet dabei:
Egal, in welche dieser fünf Kategorien ein Beitrag eingeordnet wird, der Beitrag wird weniger Reichweite erhalten.
Vote Baiting, React Baiting oder Share Baiting (Quelle: Facebook)
Der Update wird bereits nächste Woche ausgerollt und dürfte einigen Seitenbetreiber hoffentlich bereits die Weihnachten vermiesen.
Tag Baiting und Comment Baiting (Quelle: Facebook)
Wie Facebook mitteilt, wird in den nächsten Wochen auch ein Update eingespielt, welcher nicht nur die Reichweite eines Beitrages reduziert, sondern Seitenbetreiber bestraft, welche regelmässig mit Engagement Baiting arbeiten. Entsprechende Seitenbetreiber haben also entsprechend noch eine kurze Schonfrist um ihre Strategien zu überdenken.
Die angekündigten Strafmassnahmen sind längst überfällig, beklagen doch immer wieder “sauber” arbeitende Seitenbetreiber, welche Zeit und Geld in gute und authentische Inhalte investieren, über schwindende Reichweiten. Engagement Baiting gehörte schon immer in die Trickkiste vieler Seitenbetreiber, die versuchen im News Feed zu tricksen. Leidtragende waren in der Vergangenheit alle die Seitenbetreiber, welche sich an die Publisher-Empfehlungen von Facebook gehalten haben. Gerade in der Beratungspraxis musste ich schon sehr häufig gegen entsprechende Engagement Baitings argumentieren, was ohne die Abstrafung für fehlbare Seitenbetreiber von Facebook durchaus nicht immer ein einfaches Unterfangen war, lag doch der “scheinbare” Erfolg mit Engagement Baiting augenscheinlich zum Greifen nah.
Danke Facebook, mit dieser Anpassung werden endlich Seitenbetreiber belohnt, welche nachhaltige und durchdachte Strategien einsetzen und auf nachhaltige Inhalte setzen!