Google Data Studio bietet neu Zugriff auf weitere Datenquellen an, wobei neu Konnektoren zu Google Surveys und Google Analytics 4 angeboten werden. Ausserdem gibt es in der Solution Gallery diverse Vorlagen, welche den Einstieg beim Erstellen von Reports vereinfachen.
«Welche Unternehmensziele unterstützt die Website?» Eine einfache Frage, die ein Grossteil der Unternehmen nicht beantworten kann. In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir, wie ein Messplan erstellt und angewendet werden kann.
Unterschiedliche Analysetools bringen oftmals unterschiedliche Werte mit sich – auch wenn im Grundsatz genau das Gleiche gemessen bzw. ausgewertet wird. Nachfolgend gibt’s acht plausible Gründe, was die Ursachen dafür sein könnten.
Der September 2018 ist ein denkwürdiger Monat für Google: Gleich drei 20-jährige Geburtstage feiert das Unternehmen: Am 4. September wurde die Google Inc. gegründet, am 15. September wurde die Domain google.com registriert. Am 27.September, nur wenige Tage später, wurde die Suchmaschine gestartet.
Die äusserst nützlichen und sehr effizienten dynamischen UTM-Parameter für Google Analytics haben in der Vergangenheit immer wieder Probleme verursacht und funktionieren aktuell bei Facebook Werbekampagnen nicht und wurden deshalb bis auf weiteres von Facebook eingestellt.
Vor fast 18 Jahren wurde AdWords mit einem einfachen Ziel ins Leben gerufen, um es den Menschen leichter zu machen, sich online mit Unternehmen zu verbinden. Die Suche nach umweltfreundlichem Briefpapier, Steppzubehör oder nach einem Service wie einem Baumhausbauer gab Google die Möglichkeit, wertvolle Anzeigen zu schalten, die im Moment nützlich und relevant sind.
Die ab dem 25.Mai 2018 verbindlich geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) löst bereits schon genug hektische Betriebsamkeit aus. Nun sorgt die sog. Datenschutzkonferenz (DSK), als gemeinsames Gremium der Datenschutzbehörden, mit ihrer aktuellen Stellungnahme vom 26.04.2018 nun für noch für eine grössere Verunsicherung.
In Diskussionen und Kommentaren lese ich immer wieder, dass Werbetreibende signifikante Unterschiede zwischen den Zahlen aus dem Facebook Ads Reporting und Google Analytics oder anderen Dritt-Analysetools feststellen und sich darüber wundern. Aussagen von Unterschiede von 50% und mehr sind nicht selten. Unsichere Marketer fühlen sich häufig von Facebook betrogen, da Facebook meistens wesentlich mehr Klicks […]
Interne Besucher bzw. IP-Adressen sollten innerhalb von Google Analytics aus den Reports ausgeschlossen werden. Diese verfälschen nicht nur die Besucherzahlen und Zahlen zu den Seitenaufrufen. Viel wichtiger hierbei ist, dass diese ebenfalls mögliche eingerichtete Conversion (z.B. PDF Downloads von Broschüren, usw.) verfälschen sowie das Besucherverhalten von „echten“ Besuchern/Kunden verfälschen. Durch die Nutzung von anonymizeIP und […]
Wie letzte Woche am Google Analytics Summit 2013 angekündigt, wurde mit dem ausrollen der Reports zu den demografischen Merkmalen sowie den Interessen der Webseiten-Besucher begonnen. Neben den ebenfalls neu verfügbaren (noch nicht in allen Account aufgeschalteten) Google Analytics Akquise-Verhalten-Conversion Reports ist diese Neuerung aus meiner Sicht eine der bedeutendsten dieses Jahres. Diese zwei neuen Reports […]