Auf unserem Blog findest du viele Informationen rund um das Thema Facebook Analytics. Als Facebook Premium Marketing Partner sind wir ein Garant für immer top aktuelle News und fundierte Informationen!
Retargeting ist tot. Schuld daran hat die fehlende Datenqualität durch stetig zunehmende Einschränkungen in der Messung von Handlungen auf Webseiten und Apps. Zumindest wird das mehr und mehr propagiert. Wir sind anderer Meinung und zeigen auf, welche Auswirkungen die aktuellen Tracking-Einschränkungen auf Retargeting-Strategien haben und präsentieren Ansätze, wie Werbetreibende Funnel- und Retargeting-Kampagnen neu denken können, um ihre Zielgruppen weiterhin effektiv zu erreichen.
Datenanalysten und Marketingverantwortliche, die sich in letzter Zeit bei Google Analytics angemeldet haben, werden aktuell darauf hingewiesen, dass Google automatisch eine Google Analytics 4 (GA4) Property im Analytics-Konto erstellen wird. Was das bedeutet und ob es überhaupt sinnvoll ist? Wir haben die Antwort.
News, kleine Tipps und Tricks können Grosses bewirken. Meta launcht neue Funktionen zum Meta Werbeanzeigenmanager wie UTM-Parameter zum Verfolgen von Advantage+ Shopping-Kampagnen und einer neuen Platzierungsmöglichkeit auf Instagram.
Die Kombination aus Meta Pixel und Meta Conversions API bietet entscheidende Vorteile in der Messung von Datenpunkten zur Optimierung von Kampagnen. Wir zeigen auf, wie die Meta Conversions API mit dem Google Tag Manager erfolgreich integriert werden kann – Schritt für Schritt.
Stundenlanges Analysieren von Daten in Meta Ads Manager ist Schnee von gestern. Mit dem Ads Prüfen-Funktion sind wichtige Erkenntnisse mit nur einem Klick verfügbar, sodass Kampagnen effizienter optimiert und verbessert werden können.
Die Meta Conversions API wird mittelfristig zum Pixel 2.0. Wir zeigen auf, was die Conversions API ist, was für Vorteile sie mit sich bringt, wie sie die Qualität der Conversions erhöht und weshalb im Moment eine Kombination aus Conversions API und Meta Pixel die optimale Integrations-Lösung ist.
Der Google Consent Mode (Einwilligungsmodus) ist ein Tool, welches die Steuerung der Google-Tags unter Berücksichtigung der Einwilligung oder Ablehnung von Werbe-Cookies des Websitebesuchers vereinfacht. Gleichzeitig liefert der Consent Mode wertvolle Daten, die zur Modellierung von Conversions genutzt werden, deren Messung andernfalls gänzlich unmöglich wären. Diese modellierten Conversions unterstützen die automatisierte Kampagnen- und Gebotssteuerung in Google Ads. Somit unterstützt der Google Consent Mode Werbetreibende bei der effektiven Kampagnensteuerung.
Die All Facebook Marketing Conference ist ein fester Bestandteil in den Kalendern der Facebook Marketeers. Auch dieses Jahr fanden diverse spannende Vorträge rund um Facebook und Social Marketing statt. Hier der gewohnte Recap, diesmal mit allen Advertising relevanten Themen zusammengefasst.
Das Facebook Conversiontracking wird immer schwächer. Woran liegt das und wie kann man mit technischen Tools effizient gegensteuern? Inklusive einer rechtlichen Einschätzung, was davon überhaupt legal ist. Ein Gastbeitrag von Thomas Thaler.
Die Nachverfolgung der Online Marketing Aktivitäten ist wichtig. Durch den richtigen Einsatz von UTM-Parametern können Werbetreibende unterschiedliche Werte messen, welche für die Optimierung oder für künftige Kampagnen interessant und wichtig sind. Aber was sind UTM-Parameter genau und wie werden sie richtig eingesetzt?