Beim Aufsetzen von Kampagnen in Google Ads bieten sich einem Werbetreibenden viele verschiedene Gebotsstrategien an. Welche Gebotsstrategie sich am besten für die geplante Kampagne eignet, ist manchmal jedoch eine schwierige Entscheidung.
Google liess gestern mit einer Mitteilung aufhorchen: Nachdem die Third-Party-Cookies in Google Chrome nicht mehr getrackt werden, soll auch keine Alternative für diese Art des Trackings von Personen über das Internet angeboten werden. Google macht mit dieser Ankündigung einen Schritt in Richtung eines Privacy-First Internets.
In Google Ads hatte man bisher die Möglichkeit, Keywords in vier verschiedenen Optionen zu hinterlegen. Ab dem 18. Februar wird Google Ads die Funktionsweise der Keyword-Option “Passende Wortgruppe” und des Modifizierers für weitgehend passende Keywords abändern.
Beim Aufsetzen von Google Display- oder Videokampagnen bieten sich einem Werbetreibenden viele verschiedene Möglichkeiten des Targetings und der Ausrichtung an. Was der Unterschied zwischen Targeting und Ausrichtung ist und welche verschiedenen Möglichkeiten es bei Google Ads gibt, zeigt dieser Beitrag.
Gmail-Anzeigen waren ein speziell für Mobilgeräte und E-Mails ausgerichtete Werbeformat im Google Display-Netzwerk. Bis jetzt war es möglich, Kampagnen zu erstellen, welche exklusiv auf Gmail ausgespielt wurden. Dies ist in naher Zukunft nicht mehr möglich.
Mit den in Google Ads verfügbaren Keyword Optionen wird bestimmt, für welche Suchanfragen Werbeanzeigen ausgeliefert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und wir zeigen, welche Optionen es gibt und wie diese verwendet werden können.
Google-Videoanzeigen sind dank der vielen verfügbaren Werbeformate eine gute Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu generieren. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Gesamtüberblick.
Google Display Ads gibt es in unzähligen Variationen und Formaten. Dieser Blogartikel gibt einen umfassenden Gesamtüberblick über Werbeformate von Anzeigen im Google Displaynetzwerk.
Display Ads, Shopping Ads, YouTube Ads: Es gibt verschiedene Varianten von Google Ads, der absolute Klassiker sind jedoch die Search Ads. Dieser Blogartikel gibt einen Gesamtüberblick über die verschiedenen Werbeformate von Google Suchanzeigen.
Auf Google bietet sich dem User bereits die Möglichkeit zu sehen, warum er bestimmte Werbeanzeigen erhält. Durch eine zusätzliche Identitätsüberprüfung der Werbetreibenden möchte Google die Transparenz ihrer Werbeanzeigen nun weiter erhöhen. Welche Änderungen sich daraus für die Werbetreibenden ergeben, erklären wir hier.