Auf unserem Blog findest du viele Informationen rund um das Thema Facebook Shops & eCommerce. Als Facebook Premium Marketing Partner sind wir ein Garant für immer top aktuelle News und fundierte Informationen!
Oftmals scheitern Werbetreibende beim Hochladen eines Produktkatalogs auf Pinterest. Die dann erscheinenden Fehler- und Warnmeldungen können entmutigen, weshalb es ratsam ist, im Vorhinein Klarheit zu schaffen und sich mit den Anforderungen auseinanderzusetzen. Von Datenfeed-Formaten bis zur Pflege der Produktinformationen – hier finden Sie wertvolle Einblicke. Vor allem Werbetreibende, welche bereits einen Produktkatalog in Meta im Einsatz haben, sollten diesen Beitrag nutzen, um sich optimal für den ersten Upload auf Pinterest vorbereiten zu können.
Ohne grosse Ankündigung hat Meta den Commerce Manager mit einer kleinen, aber feinen und durchaus nützlichen Funktion ergänzt. So lässt sich ein Commerce Manager neu mit mehreren Facebook-Seiten und mehreren Instagram-Accounts verbinden anstatt nur mit einer Seite, wie das bis anhin der Fall war.
Für E-Commerce-Unternehmen, Blogger und Creators ist die Verwendung von Rich Pins auf Pinterest ein absolutes Muss. Indem sie Metadaten von einer Website abrufen, um Inhalte zu generieren, tragen sie zur Steigerung der organischen Leistung bei und können die Interaktionen mit den Nutzern erhöhen.
Der Meta Commerce Manager wurde im Jahr 2020 eingeführt und war lange ziemlich ungeliebt und ein notwendiges Übel, mit dem man leben musste, wenn man die eigenen Artikel in einem Facebook bzw. Instagram Shop präsentieren wollte. Der Commerce Manager wurde sehr schnell entwickelt und hatte dementsprechend lange mit etlichen Bugs zu kämpfen. Seither hat der Commerce Manager aber einiges an Verbesserungen erhalten, sodass es sich nun auch wirklich lohnt, einen detaillierteren Blick auf das Tool zu werfen.
Das Facebook Conversiontracking wird immer schwächer. Woran liegt das und wie kann man mit technischen Tools effizient gegensteuern? Inklusive einer rechtlichen Einschätzung, was davon überhaupt legal ist. Ein Gastbeitrag von Thomas Thaler.
Facebook führt Shopping-Funktionen in immer mehr Bereichen der Plattform ein. Kürzlich wurde angekündigt, dass Shops und Empfehlungsfunktionen auch in Gruppen integriert werden, damit auch Gruppenbetreiber einen eigenen Shop erstellen und so Produkte vermarkten können.
Facebook setzt Shopping als ein zentrales Thema. Die Neuerungen umfassen alle Plattformen und bieten interessante neue Möglichkeiten.
An der F8 Refresh kündigte Facebook diverse Neuerungen für Entwickler an. Messenger API für Instagram, WhatsApp Business API, Messenger Login Connect, Spark AR und andere Themen dominierten die Ankündigungen.
Facebook erweitert sein eCommerce-Angebot und führt den «Live Shopping Friday» ein. Eine neues Feature mit grossem Potential für eCommerce-Unternehmen.
Facebook führt ein neues Feature für Autohändler ein, mit welchem der Fahrzeugbestand einfacher verwaltet und beworben werden kann. Dabei kann nebst einem eigenen Bestand auf Facebook auch eine Verbindung zu Dritttools hergestellt werden, damit die Fahrzeuge nur an einer Stelle gepflegt werden können.