Die AllSocial Marketing Conference in München hat in diesem Jahr wieder einmal gezeigt, dass die Digital Advertising Branche weiterhin ein hochaktuelles und spannendes Thema ist. Von KI-Tools bis hin zu Social Recruiting Themen gab es zahlreiche Vorträge und Diskussionen, die die wichtigsten Themen der Branche abdeckten. Hier der gewohnte Recap.
Community Management ist keine «Copy & Paste»-Kommentarbeantwortungseinheit. Community Management muss ein zentrales Asset im Unternehmen sein. Menschen sprechen über die Marke – ob man will oder nicht und die Platzierung des Community Managements entscheidet darüber, ob die Marke an den Gesprächen teilnimmt und davon profitiert.
Zwei Tage WebStage Masters sind vorbei. Viele spannende Masterclasses und Workshops versprachen geballtes Wissen für die Besucher. Ob die WebStage Masters dieses Versprechen gehalten hat und welchen Eindruck wir hatten, erfährst Du in diesem Racap!
«Strategie ohne Taktik ist der langsamste Weg zum Sieg, Taktik ohne Strategie ist der Lärm vor der Niederlage.» – Dieses rund 3’000 Jahre alte Zitat hat heute noch Bestand, wenn Unternehmen ihre Aktivitäten planen. Eine Strategie stellt nicht nur einen Fahrplan dar, sondern beantwortet auch elementare Fragen – nur welche? Das verraten wir euch hier.
Am 26. und 27. September 2022 fand die Digital Konferenz «Interactive West» im Bodenseeraum statt. Mit dabei waren tolle Speaker:innen mit spannenden Vorträgen rundum die digitale Welt.
Google hat bei der «Search On» ihre Vision präsentiert und welche drei Highlights sie schon konkret in Planung haben oder sogar schon umgesetzt haben. Mit diesen Highlights kommt Google ihrer Vision, die Suche natürlicher und intuitiver zu gestalten, ein grosses Stück näher.
Das Ads Camp ist endlich wieder da! Es gab viele spannende Vorträge und geballtes Wissen, welche in diesem Beitrag zusammen gefasst wurden. Welche Themen die Digital Advertising Branche zurzeit hauptsächlich beschäftigt und welche Herausforderungen anstehen, ist hier nachzulesen.
Dieser Artikel durchleuchtet, warum die Namensgebung auf den unterschiedlichen Plattformen nicht nur für das Zurechtfinden wichtig ist. Zudem werden Beispiele für eine mögliche Namenskonvention für Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen aufgezeigt.
Influencer Marketing wurde zu einem Sammelbegriff, der beinahe jede Kommunikation durch Dritte an die Zielgruppe beinhaltet. Diese undifferenzierte Betrachtungsweise wird aber weder den Meinungsbildnern, von denen die Rede ist, gerecht – noch erlaubt sie die effiziente Herangehensweise an Kooperationen. Wieso gerade Blogger Relations losgelöst werden müssen wird hier aufgezeigt.
Das Community Management wird in Unternehmen häufig stiefmütterlich behandelt und als notwendiges Anhängsel des Social Media Marketings gesehen. Diese Sichtweise bedeutet aber verschenkte Chancen bei der Neukundengewinnung sowie der Bestandskundenbindung. Worauf es beim Community Management ankommt und was Unternehmen beachten müssen, verraten wir hier.