Auf unserem Blog findest du viele Informationen rund um das Thema Content Strategie. Jetzt auf dem aktuellen Stand bleiben und die aktuellsten News lesen!
Das Creative Framework besteht aus drei essenziellen Teilen: der Strategie, der Story und der Kreation. Es hilft Unternehmen dabei, ihre Marke gezielt zu positionieren, eine überzeugende Geschichte zu erzählen und kreative Elemente einzusetzen, um die Zielgruppe anzusprechen und eine starke Verbindung aufzubauen.
In der 79. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcast gehts es um eine der wichtigsten Disziplinen im Social Media – das Zielgruppenverständnis. Mit Björn Tantau sprechen wir darüber, dass sich die Geschichte in Social Media mit jeder Plattform wiederholt und viele aus der Geschichte nichts lernen.
Zwei Tage WebStage Masters sind vorbei. Viele spannende Masterclasses und Workshops versprachen geballtes Wissen für die Besucher. Ob die WebStage Masters dieses Versprechen gehalten hat und welchen Eindruck wir hatten, erfährst Du in diesem Racap!
Nur gerade mal fünf Prozent der Käufer befinden sich jeweils im aktuellen Markt. Doch was ist mit den restlichen 95 %? Und wie gehen Werbetreibende damit um, dass sich der grösste Teil der Käufer nicht mal im Interessiert-Status befindet? Im folgenden Artikel wird die 95-5-Regel von LinkedIn erörtert.
Eine konsistente Geschichte erzählen ist das A und O in der Gesamtkommunikation eines Unternehmens und der Markenidentität. Im folgenden Artikel werden die drei Regeln der Brand-DNA aufgezeigt, welche man beachten und anwenden sollte.
In der 62. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts geht es um die Verbesserung der Erlebnisse auf der Website, im Shop und Apps. Was bringt es den Werbetreibenden, wenn sich die Zielgruppen auf den Seiten und Apps nicht wohl oder sogar abgelenkt fühlen? Jonas Kamber gibt zehn Tipps zur Verbesserung der User Experience.
In der 60. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts geht es rund um Social Media. Wie wird mit kleinem Budget eine grosse Wirkung in Social Media erzielt? Unser Gast ist Felix Beilharz, der in dieser Episode viele Tipps und Tools für die Steigerung der Wirkung mitteilt.
«Was sollen wir posten?» ist eine der überflüssigsten Fragen, die sich in Unternehmen stellen: Unternehmen sind voller Geschichten. So voll, dass nicht gesucht, sondern aussortiert werden muss. Eine gute Content-Strategie ermöglicht längerfristige Content-Planungen und somit ressourcenschonenderes Arbeiten – wir stellen hier einen Ansatz in zwölf Schritten vor.
Die Entscheidung, ob ein Unternehmen Werbung auf Facebook und Instagram oder Google schalten soll, hängt von vielen Faktoren ab. Um das Beste für die Online-Werbepräsenz des Unternehmens herauszuholen, ist es wichtig, die einzelnen Plattformen zu kennen sowie die Vorteile, Nachteile und Unterschiede zwischen Facebook/Instagram Ads und Google Ads. Die Stärken der Werbenetzwerke ermöglichen es, unterschiedlichste Marketing-Ziele zu verfolgen – besonders wenn die Plattformen nahtlos zusammenarbeiten.
Die Social Media Welt entwickelt sich und erfindet sich in Teilen immer und immer wieder neu. Seit nun einigen Jahren hat das Kurzvideo seine Fahrt aufgenommen.