Nach der Ausstrahlung des ARD Beitrages “Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon” am 13.02.2013 tobt ein heftiger Shitstorm bei Amazon.de. Im Minutentakt prasseln Kommentare auf der Facebook Seite des grössten Online Warenhauses in Deutschland ein. Das Unternehmen sitzt den Shitstorm bis jetzt ohne Gegenreaktion aus. ARD Beitrag “Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon” Der Beitrag kann in der ARD […]
Nach der Ausstrahlung des ARD Beitrages “Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon” am 13.02.2013 tobt ein heftiger Shitstorm bei Amazon.de. Im Minutentakt prasseln Kommentare auf der Facebook Seite des grössten Online Warenhauses in Deutschland ein. Das Unternehmen sitzt den Shitstorm bis jetzt ohne Gegenreaktion aus.
Der Beitrag kann in der ARD Mediathek abgerufen werden.
Aktuell prasseln neue Kommentare im Minutentakt auf die amazon.de Facebook Seite ein.
Ein paar Beispiele für negative Kommentare:
Allerdings, nicht alle Beiträge sind rein negativer Natur:
Eine offizielle Reaktion durch Amazon.de ist bis jetzt auf der Facebook Seite nicht passiert, allerdings kursieren auf Facebook Screenshots einer Konversation zwischen Amazon-Mitarbeitern auf Facebook. Ob die entsprechenden Screenshots echt sind oder nicht, kann nicht überprüft werden, die entsprechenden Konten sind via Facebook Graph Search nicht (mehr) auffindbar. Sollten die Screenshots allerdings echt sein, müsste man davon ausgehen, dass die entsprechende Krisen-Arbeit innerhalb des Unternehmens relativ schwach wäre …
Kommunikation auf privaten Profilen von Amazon-Mitarbeitern (Ursprung und Echtheit kann nicht geprüft werden)
Ein erster Schnellüberblick mit Hilfe von Quintly.com zeigt, dass die amazon.de Facebook Seite Fans verliert, bzw. verloren hat:
Der Fanverlauf kann auf Facebook Live Stats von Quintly.com mitverfolgt werden.
Wir alle dürfen gespannt sein, wie sich der Shitstorm weiter entwickelt. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird er nach einigen Tagen abflauen und Amazon wahrscheinlich weiterhin ganz viele Waren versenden, als ob nichts geschehen war…
Einer der oben genannten Beiträge, die im Screenshot der Unterhaltung von angeblichen Amazon Mitarbeitern geführten Dialogen auf Facebook ist im Google Cache noch auffindbar. Nachfolgend ein entsprechender Screenshot.
Ob die Personen tatsächlich bei Amazon arbeiten, ist nirgends belegt. Auf Google Plus wurde ein weiterer Link zu einem “belastenden Bild” publiziert.