Bereits im November 2015 wurden in den USA die Local Insights im Zuge neuer Möglichkeiten für Facebook Locations Seiten lanciert und ausgerollt. Thomas Hutter berichtete hierüber ausführlich. Facebook möchte mit diesem Tool Unternehmen mit lokalen Facebook Seiten bzw. Orten die Möglichkeit an die Hand geben, mehr über Personen im näheren Umkreis des Unternehmens zu erfahren. […]
Bereits im November 2015 wurden in den USA die Local Insights im Zuge neuer Möglichkeiten für Facebook Locations Seiten lanciert und ausgerollt. Thomas Hutter berichtete hierüber ausführlich. Facebook möchte mit diesem Tool Unternehmen mit lokalen Facebook Seiten bzw. Orten die Möglichkeit an die Hand geben, mehr über Personen im näheren Umkreis des Unternehmens zu erfahren.
Der Roll-Out der Local Insights in Deutschland, Österreich und der Schweiz scheint seit gestern morgen in Gange zu sein. Nähere Informationen zum Roll-Out seitens Facebook stehen leider noch nicht zur Verfügung.
Die Local Insights befinden sich in der Insights-Sektion der jeweiligen Facebook-Seite an letzter Stelle unter dem Reiter „Local“
https://www.facebook.com/DEINEFACEBOOKSEITE/insights/?section=navLocal.
Facebook verweist gleich zu Beginn darauf, dass sämtliche Daten anonymisiert sind. Dies heißt seitens Facebook auch, dass die Local Insights ausschließlich Daten von Personen enthalten, welche ihre Location Services aktiviert haben. Weiterhin werden die hier aufgezeigten Daten nur als Prozentwerte und Trends angegeben und keine absoluten Zahlen. Es werden auch keine Daten angezeigt, sofern sich weniger als 100 Personen im Umkreis aufhalten. Local Insights lässt somit keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Die Local Insights bestehen aus drei Teilen und einem einleitenden Überblick:
Zunächst können verschiedene Einstellungen gewählt werden, was genau untersucht werden soll. Die Datenbasis lässt sich hier auf eine Woche, einen Monat oder ein Quartal einstellen. Außerdem kann man den Umkreis um das Unternehmen auf 50 oder 150 Meter stellen. In den USA gab es ursprünglich auch noch den Radius 500m. Ob dies in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch nachgereicht wird oder auch in den USA inzwischen angepasst wurde, ist mir aktuell nicht bekannt. Auf einer Umgebungskarte kann man den eingestellten Radius nachvollziehen.
Unterhalb der Übersichtskarte werden zwei Blöcke mit Informationen ausgegeben, welche es zu beobachten gilt:
1. Daily Average:
Hier wird der Trend gezeigt, wie viele Personen sich im Umkreis des Unternehmens befanden.
2. Peak Times:
Der rechte Block zeigt an, zu welcher Uhrzeit und an welchem Wochentag sich die meisten Facebook-User im Umkreis des Unternehmens befunden haben.
Einzelne Nutzer haben auch einen weiteren dritten Block rechts angezeigt bekommen:
3. Percent Reached
Im dritten Feld wird der maximale Prozentsatz der sich im Umkreis befindenden Personen angezeigt, die mindestens eine der Facebook Werbeanzeigen in den vergangenen 28 Tagen sahen. Somit lassen sich noch mehr Rückschlüsse auf die Wirksamkeit von Werbekampagnen für lokale Unternehmen ziehen. Beispiel:
Aktuell ist noch nicht klar, welche der Anzeigen langfristig Bestand haben wird. Wir ergänzen dies, sobald wir es erfahren.
Facebook bietet nun als ersten Teil der Local Insights die Ad Performance. Neben den täglichen Werbeausgaben wird hier aufgezeigt, wie hoch der prozentuale Anteil an Personen, die in nächster Umgebung zum Unternehmen wohnen, Werbeanzeigen des Unternehmens sehen konnten. Somit können lokale Unternehmen herausfinden, ob ihre Werbekampagnen von potenziellen Kunden in der Nähe gesehen oder an eine Zielgruppe ausgespielt wird, die nicht lokal einkaufen kann. Dies kann man dann bei Bedarf mittels Local Awareness Ads entsprechen optimieren.
Der erfolgreichste „lokale Tag“ in der ausgewählten Zeitspanne wird als sogenannter „High-Performing Day“ hervorgehoben.
Innerhalb des Graphen kann jeder Tag angeklickt werden, um die jeweiligen Statistiken zu erfahren.
Zusätzlich kann man rechts des Graphs bei Schaltung von Local Awareness Ads sehen, wie diese lokal ausgespielt werden:
Hier kann nun also die Verknüpfung erstellt werden, wie viele Personen durch Facebook Werbeanzeigen das Unternehmen wahrscheinlich aufgesucht haben. Da wir selbst aktuell keine Local Awareness Ads schalten, kann hier nur spekuliert werden, ob diese Möglichkeit seitens Facebook nach wie vor Bestand hat. Normale Werbeanzeigen sind an dieser Stelle nicht klickbar.
Die nächste Grafik zeigt, wann sich Personen in der Nähe des Unternehmens befinden. Hierbei können die Stunden (Hourly) und Wochentage (Weekly) noch genauer als im Overview unter die Lupe genommen werden.
Der Reiter „Overall“ zeigt den Tagestrend des vergangenen Monats. Hier wird nicht nur aufgezeigt, wie viele Personen täglich in der Nähe waren, sondern auch, wie viele davon mindestens eine Werbeanzeige des Unternehmens innerhalb der letzten 28 Tage gesehen haben.
Als letzten Reiter sieht man die Anzahl der Menschen, die während des letzten Monats in dem jeweiligen Unternehmen auf Facebook eingecheckt haben. Die Check-in-Daten werden jedoch in der Pacific Time Zone ausgewiesen.
Die Informationen, wann sich die meisten Personen in der Nähe aufhalten, sollen genutzt werden können, um zum Beispiel Öffnungszeiten zu optimieren.
Abhängig von den ursprünglich gewählten Einstellungen können auch die demografischen Daten Alter, Geschlecht, Heimat sowie Alter und Geschlecht kombiniert der sich im Umkreis befindenden Personen ausgelesen werden. Heimat ist dabei die Angabe, ob eine Person im Umkreis von 200 km zum Unternehmen wohnt oder es sich um einen „Touristen“ handelt. Somit kann das lokale Marketing noch besser auf die Menschen in der Umgebung abgestimmt werden.
Nach wie vor bleiben einige Fragen offen, da auch die PR Agentur von Facebook „keine Informationen zu einem Roll Out von Local Insights in Deutschland oder der Schweiz“ vorliegen hat.
Facebook bietet mit den Local Insights jedoch ein spannendes neues Tool für lokale Unternehmen, um ihr Marketing bezüglich der Personen im näheren Umkreis optimieren zu können. Vor allem auch der Vergleich mehrerer Standorte von Unternehmensketten könnte hier interessant werden.