Mit der Einführung des Open Graph Protokolls und der gleichzeitigen Lancierung der Social Plugins hat Facebook für einige Verwirrung bei Entwicklern und bei Webseiten-Administratoren verursacht. Nach wie vor verstehen viele Webseiten-Administratoren nicht, wie der Like-Button korrekt in Eintracht mit dem Open Graph Protokoll auf der Website integriert werden soll. Eine Einführung in das Open Graph […]
Mit der Einführung des Open Graph Protokolls und der gleichzeitigen Lancierung der Social Plugins hat Facebook für einige Verwirrung bei Entwicklern und bei Webseiten-Administratoren verursacht. Nach wie vor verstehen viele Webseiten-Administratoren nicht, wie der Like-Button korrekt in Eintracht mit dem Open Graph Protokoll auf der Website integriert werden soll.
Eine Einführung in das Open Graph Protokoll gebe ich in meinem Beitrag “Facebook: Like-Button – Social Graph – Open Graph Protokoll.
Als Hilfeleistung für die richtige Integration des Open Graph Protokolls hat Facebook am vergangenen Donnerstag das “URL-Linter-Tool” veröffentlicht.
Nach der Eingabe der gewünschten URL zeigt Facebook im URL Linter Tool die in den Metatags beinhalteten Informationen wie “Admins”, “Beschreibung”, “Bild”, “Page-ID”, “Site-Name” und “Site-URL” an.