Exclusion Targeting hilft Werbeanzeigen zielgerichteter zu schalten und letztendlich Personen zu erreichen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit Käufe oder Conversions durchführen. Missbrauch von Exclusion Targeting Optionen Einige Möglichkeiten des Exclusion Targetings konnten genutzt werden, um gegen die Ad Policy zu verstossen. Targetings, welche beispielsweise Expats oder kulturelle oder religiöse Gruppen ausschliessen, können unter Umständen die Ad […]
Exclusion Targeting hilft Werbeanzeigen zielgerichteter zu schalten und letztendlich Personen zu erreichen, die mit höherer Wahrscheinlichkeit Käufe oder Conversions durchführen.
Einige Möglichkeiten des Exclusion Targetings konnten genutzt werden, um gegen die Ad Policy zu verstossen. Targetings, welche beispielsweise Expats oder kulturelle oder religiöse Gruppen ausschliessen, können unter Umständen die Ad Policy verletzen. Daher zieht Facebook nun Konsequenzen und pausiert die Möglichkeit Exclusion Targeting für Kulturelle- und Volkszugehörigkeit zu verwenden.
Jein, Facebook schreibt, dass die Targeting Optionen nun in die Tiefe geprüft werden und gegebenenfalls zukünftig wieder freigegeben werdeb,
Sollten Werbetreibende Kampagnen aktiviert haben, die dieses Targetingmöglichkeiten nutzen, dann ist es sehr ratsam diese Kampagnen kurzfristig anzupassen. Ob diese Targeting Optionen in der Zukunft wieder verfügbar sind ist derzeit noch ungewiss. Obwohl durchaus Potential zu Missbrauch besteht, eignet sich diese Methode sehr gut, um unliebsame Likes “komischer” Profile mit arabischen Schriftzeichen zu verhindern. Es bleibt also zu hoffen, dass Facebook bald eine sinnvolle Möglichkeit findet, eine andere Form der Kontrolle einzusetzen.