Facebook hat mit dem Rollout der bereits bekannten Reactions – eine Erweiterung des Like-Buttons – weltweit begonnen. Somit haben Nutzer ab sofort die Möglichkeit, auf Inhalte nicht nur mit einem “like”, sondern auch individuell mit einem “love”, “haha”, “wow”, “sad – traurig” oder “angry – wütend” zu interagieren. Die neuen Reactions ermöglichen eine differenziertere Reaktion […]
Facebook hat mit dem Rollout der bereits bekannten Reactions – eine Erweiterung des Like-Buttons – weltweit begonnen. Somit haben Nutzer ab sofort die Möglichkeit, auf Inhalte nicht nur mit einem “like”, sondern auch individuell mit einem “love”, “haha”, “wow”, “sad – traurig” oder “angry – wütend” zu interagieren. Die neuen Reactions ermöglichen eine differenziertere Reaktion auf Beiträge von Freunden, Unternehmen, Marken und Personen des öffentlichen Lebens.
So funktioniert es:
Facebook Reactions im News Feed Desktop
Die Reactions sind getrennt nach Aussage in den Beitragsstatistiken ersichtlich. Auch in den Page Insights werden die entsprechenden Reactions angezeigt.
Reactions in den Post Insights
Selbstverständlich sind die Reactions dann auch bei einem Klick auf die Likes ersichtlich:
Reactions in der Like-Übersicht bei einem Beitrag
Facebook: Was haben Reactions für einen Einfluss auf den News Feed Algorithmus?