Durch die Schaffung des Facebook “Like”-Buttons bietet Facebook neben der “Share”-Funktion nun eine zweite Variante für das Teilen von URL’s via Drittwebsites an Freunde. Bereits sind einige Diskussionen auf Twitter zu lesen, welcher dieser beiden Buttons nun der geeignetere ist für den Einsatz auf Artikel-Ebene (z.B. im Blog oder einer Zeitungs-Website). Was unterscheidet die beiden […]
Durch die Schaffung des Facebook “Like”-Buttons bietet Facebook neben der “Share”-Funktion nun eine zweite Variante für das Teilen von URL’s via Drittwebsites an Freunde. Bereits sind einige Diskussionen auf Twitter zu lesen, welcher dieser beiden Buttons nun der geeignetere ist für den Einsatz auf Artikel-Ebene (z.B. im Blog oder einer Zeitungs-Website). Was unterscheidet die beiden Buttons?
Der Share-Button von Facebook wurde für das Teilen von Informationen in Form einer Linkempfehlung veröffentlicht. Viele Website-Besucher sind mit der Nutzung des Share-Buttons vertraut. Der Klick auf den Share-Button öffnet ein neues Fenster mit einem Facebook-Dialogfeld, der Website-Besucher kann einen zusätzlichen Text zum eigentlichen Link-Text posten sowie ein entsprechendes Link-Bild auswählen. Zudem kann gewählt werden, welche Privatsphäre-Einstellung für den Pinnwandbeitrag gelten soll.
Entsprechende Share-Mitteilungen werden in dieser Form publiziert:
Bei einer grossen Anzahl von Freunde und bei einem hohen Aufkommen an Newsbeiträgen, werden Share-Mitteilungen nicht in den Hauptmeldungen veröffentlicht, sofern keine Kommentierung von Dritten erfolgt. Vorteil bei der Nutzung der Share-Funktion ist sicherlich, dass einerseits der Beitrag markant dargestellt wird (Text, Titel, Link, Linkbeschreibung, allenfalls Bild), andererseits der Beitrag kommentiert oder mit “Gefällt mir” gekennzeichnet, bzw. via Teilen von weiteren Freunden verbreitet werden kann.
Der neue Facebook “Like”-Button kann wie der “Share”-Button für die Weiterempfehlung von URL’s eingesetzt werden. Dabei stehen zwei Formen “Empfehlen” oder “Gefällt mir” zur Auswahl.
Interessant in diesem Zusammenhang ist sicherlich, dass allfällige Freunde, die bereits diese Seite oder den Artikel bereits empfohlen haben, namentlich daneben oder bildlich darunter dargestellt werden und so natürlich einen zusätzlicher Anreiz zum Klicken auf “Like” oder “Recommend” schaffen.
Ein durch die “Gefällt mir” oder “Empfehlen” geteilter Artikel wird grundsätzlich nur auf der Pinnwand des Website-Besuchers dargestellt, eine Publikation im News- oder Hauptmeldungen-Feed konnte ich bis jetzt nicht beobachten. Die Darstellung ist relativ klein und entsprechend unspektakulär.
Ein Kommentieren oder Teilen ist bei dieser Art von Pinnwandbeitrag nicht möglich.
Für den Einsatz von “Share” oder “Like” in einem Blog oder auf der Website einer Zeitung sehe ich zur Zeit den Vorteil klar bei der “Share”-Funktion, einerseits kann der entsprechende Script von Facebook oder eine weitere Dynamisierung direkt eingesetzt werden, andererseits bietet die “Share”-Funktion wesentlich mehr Möglichkeiten zur Steigerung der Aufmerksamkeit und der Verbreitung. Sicherlich dürfte beim Einsatz von “like” oder “recommend” der effektive Klick für den Website-Besucher niederschwelliger sein als bei der “Share”-Funktion, allerdings sind die nachfolgenden Möglichkeiten entsprechend niedriger im Wert.
Interessant ist auch, dass beim Einsatz von weiteren Social Plugins wie “Recommendations” und “Activity-Feed” , dass die “Share”-Funktionalität in beiden Social Plugings angezeigt wird, die “Like”-Funktionalität allerdings nur gerade im “Activity-Feed” zum Vorschein kommt, was wiederum für den Einsatz der “Share”-Funktion spricht.
Recommendations
Activity Feed