Wie insidefacebook.com berichtete, ist es nun möglich, durch die Community erstellte Facebookseiten mit offiziellen Facebookseiten zu verbinden und so Duplikate zu löschen. Bei vielen Seiteninhaber dürfte diese neue Funktion Freude auslösen, können so ungewünschte Doppelgänger, welche durch die Community oder bei unbedachten Interaktionen durch Benutzer erstellt wurden, mit der offiziellen Facebookseite gekoppelt werden. Merge-Tool Das […]
Wie insidefacebook.com berichtete, ist es nun möglich, durch die Community erstellte Facebookseiten mit offiziellen Facebookseiten zu verbinden und so Duplikate zu löschen. Bei vielen Seiteninhaber dürfte diese neue Funktion Freude auslösen, können so ungewünschte Doppelgänger, welche durch die Community oder bei unbedachten Interaktionen durch Benutzer erstellt wurden, mit der offiziellen Facebookseite gekoppelt werden.
Das neue Merge-Tool erlaubt den Administratoren von Facebookseiten die offizielle Seiten mit Communityseiten zu verbinden. Zu finden ist das Merge-Tool im Administrationsmenü der Facebookseite unter “Hilfsmittel”.
Menübereich Seitenadministration -> Hilfsmittel
Nach dem Klick auf “Duplikate von Seiten zusammenführen” erscheint entweder eine Meldung, dass keine zu mergende Seiten zur Verfügung stehen
Keine Merge-Seite verfügbar
oder eine Auflistung der für die Zusammenführung möglichen Seiten
Merge Pages (Quelle: insidefacebook.com)
Facebook kennt grundsätzlich zwei Sorten von Seiten, Offizielle Seiten und Communityseiten. Offizielle Seiten wurden von einem Benutzer der ein Unternehmen, eine Person von öffentlichen Interesse, eine Marke oder eine Sache vertritt, erstellt. Der Besitzer einer offiziellen Seite kann entsprechend Inhalte an die Fans (Liker) publizieren. Communityseiten wurden durch andere Facebookbenutzer erstellt, z.B. ein neuer Facebook-Ort (durch Check-in), eine Interessens-Angabe (in der Regel mit Wikipedia-Artikel verknüpft), eine Arbeitsplatzinformation oder durch die Nennung der Ausbildungsinformationen. Community-Seiten haben keine Administratoren, entsprechend können keine Informationen auf diesen Seiten in den Newsfeed publiziert werden.
In vielen Fällen wurden Communityseiten unabsichtlich durch Benutzererstellt. Diese duplizierten Communityseiten verschlechtern Suchresultate oder verunsichern, bzw. verwirren Benutzer, wenn nach der offiziellen Seite gesucht wird. Um entsprechende Duplikate zu entfernen, hat Facebook das neue Merge-Tool veröffentlicht. Ebenfalls in diese Richtung gehen beim Besuch von Facebook Orten die Fragen im rechten Seitenbereich, ob es sich bei den dort aufgeführten zusätzlichen Orte um Doppelgänger handelt.
Allerdings hilft auch das neue Tool nur beschränkt bei der Eliminierung von Doppelgängern, aktuell können nur Communityseiten mit der exakt identischen Bezeichnung zur offiziellen Seite zusammengeführt werden. Aktuell können auch nur gerade fünf Dublikate einer offiziellen Facebookseite zugeordnet werden.
Die Zusammenführung erfolgt nach dem entsprechenden Antrag nicht automatisch, sondern wird von Facebook geprüft und dann freigegeben. Eine Zusammenführung kann nicht rückgängig gemacht werden, Administratoren sollten sich also sicher sein, dass dieser Vorgang wirklich gewünscht ist. Im Falle einer Zusammenführung werden die bestehenden Fans (oder Check-ins) der Communityseite ohne entsprechenden Hinweis an die Fans zugeführt, etwelche Inhalte der Seite werden nicht übernommen.