Instagram hat diese Woche diverse neue Features angekündigt. Einige News haben sie nun verraten: Die Funktion «Co-Autor», um Feed-Beiträge und Reels gemeinsam zu verfassen und die Möglichkeit direkt über den Browser zu posten sowie mehr Insights rund um Zielgruppen und das Engagement.
Instagram ist ein Ort, an dem sich Menschen miteinander verbinden und austauschen. Heute hebt Facebook diesen Gedanken auf ein anderes Level: Die neue Funktion «Co-Autor» ermöglicht es Creators, Unternehmen und Nutzer gemeinsame Feed-Posts zu veröffentlichen – einschliesslich Videos in Feed und Reels. Des Weiteren führt Instagram noch diese Woche weltweit die Möglichkeit ein, Fotos und Videos direkt über den Browser statt der App zu posten sowie mehr Audience Insights.
Instagram Nutzer können nun ein anderes Konto einladen, Co-Autor ihres Beitrags zu werden. Wenn die eingeladene Person akzeptiert, erscheinen beide Kontonamen in der Kopfzeile des Beitrags und er wird in beiden Profilen mit den Communities geteilt. Auch können die Autoren die gemeinsamen Kennzahlen wie die Anzahl der Aufrufe, Gefällt mir-Angaben und Kommentare von Follower sehen. Zudem erscheinen beide Konten im Header.
Quelle: https://www.digitalinformationworld.com/2021/07/instagram-is-testing-new-co-author-feed.html
Quelle: https://www.digitalinformationworld.com/2021/07/instagram-is-testing-new-co-author-feed.html
Adam Mosseri, CEO von Instagram, hat sich höchstpersönlich dazu gemeldet:
Today we launched Collabs, which allow creators on Instagram to support collaborations first class on the platform, and reach both audiences with one post. We see more and more people doing this on their own, and are excited to do better by this use case.
— Adam Mosseri 😷 (@mosseri) October 19, 2021
Mit der Funktion «Co-Autor» lassen sich Inhalte zwar gemeinsam veröffentlichen, nicht aber gemeinsam erstellen.
Bei bezahlten Partnerschaften zwischen Creators und Unternehmen ersetzt die neue Funktion nicht das Branded Content Tool.
Die zweite neue Funktion, welche noch diese Woche ausgerollt werden soll, ist die Möglichkeit direkt über den Browser statt über die App zu posten. Eine Funktion, die viele freut, da die Nachfrage gross ist. Bald soll es also möglich sein, Bilder und Videos am Desktop zu posten.
Die neuen Insights von Instagram umfassen das Engagement sowie die erreichten Zielgruppen. «Accounts engaged» zeigt die Gesamtzahl der Accounts an, die in einem bestimmten Zeitraum mit den Inhalten interagiert haben. Um besser zu verstehen, wer das war, sind wichtige demografische Informationen ersichtlich, einschliesslich der wichtigsten Städte und Länder sowie Altersgruppen und Geschlecht. Zudem ist ersichtlich, ob es sich um Follower handelt oder nicht.
Darüber hinaus stellt Instagram neue Informationen zur Reichweite zur Verfügung. Auch hierbei handelt es sich um demografische Informationen. Diese Werte sind bei den Insights im Bereich «Accounts reached» zu finden.
Zukünftig möchte Instagram auch Creators mehr Insights bieten, die mit Brands zusammenarbeiten. Wenn eine Marke den Beitrag eines Creators mit dem Label «Bezahlte Partnerschaft» bewirbt oder eine Anzeige ohne einen bereits bestehenden Beitrag erstellt, kann dieser Creator nun die Leistung dieser Anzeige sehen, einschliesslich Reichweite, Likes, Kommentare, gespeicherte und geteilte Inhalte. Creators finden diese Informationen unter «View Ads and Insights» im Branded Content Bereich bei den Einstellungen.
Die «Co-Autor» Funktion scheint nett zu sein, da sie vor allem Creators bei gemeinsamen Creator-Kooperationen erleichtert, gemeinsam Inhalte zu publizieren. Dies gilt auch für die neuen Audience Insights. Wir sind jedoch gespannt, was beim Posten im Brwoser möglich sein wird (Effekte, Markierungen etc.).