In der 30. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts geht es um datenbasiertes Job-Advertising. Also wie man anhand von Daten die passenden Kandidaten findet. Diese Episode ist nicht nur für Recruiter geeignet, sondern auch für Online-Marketing Verantwortliche, die ab und zu für das eigene Unternehmen offene Stellen auf Facebook und Co. bewerben sollen.
Die Art und Weise, wie sich Arbeitnehmer über potenzielle Jobs informieren, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Früher noch hauptsächlich in der Zeitung, später auf klassischen Stellenportalen am Desktop. Dann kamen die Smartphones und auch die sozialen Netzwerke. Heute muss man nicht mehr gezielt nach einem neuen Job suchen. Heute werden neue Jobs auf unterschiedlichen Plattformen ausgeliefert und personalisiert angezeigt.
In dieser Episode sprechen wir mit Christof Artho von JobChannel über datenbasiertes Job-Advertising. Christof ist seit 2003 im Digital Marketing unterwegs. Bei JobChannel verantwortet er das Online-Marketing, ist Mitglied der Geschäftsleitung und Co-Founder. JobChannel betreibt mehr als 150 Job-Plattformen und hat mehrere Millionen Views pro Monat. Und mit diesen Daten, die die einzelnen Plattformen generieren, haben sie die Möglichkeit, Jobs passend an potenzielle Kandidatinnen auszuliefern.
In der Episode erzählt Christof, welche Funktionen sie von Facebook und Co. verwenden, um Jobs passgenau auszuliefern, warum eine Stellenausschreibung als PDF in der heutigen Zeit ein Tabu ist und bei welchen Berufszweigen es sinnvoll ist, eine möglichst mobile taugliche Bewerbung absenden zu können.
Am Schluss der Episode kommen wie gewohnt noch einige Tipps, die schnell umgesetzt sind und weitere Vorteile, die bei der Findung von passenden Kandidatinnen Abhilfe leisten. Einer der Tipps ist auch der umfangreiche Blog recruiting-tools.ch, mit vielen Erkenntnissen aus dem Recruiting und der Erstellung von Stellenanzeigen.
Und kleiner Spoiler: Ein Gast hat während der Episode noch angeklopft und ein Goodie für die Zuhörerinnen mitgebracht.
Comments are closed.
Am besten finde ich immer noch die Kampagne von Eurowings als diese bei Tinder nach neuem Personal gesucht haben und man nach links oder rechts swipen konnte, je nachdem ob man am Job interessiert war oder nicht