In Episode 117 des «Digital Marketing Upgrade» Podcasts sprechen Chris Beyeler und Thomas Besmer über die spannendsten Entwicklungen und Herausforderungen im Marketing für 2024. Sie fassen die zentralen Erkenntnisse für Dich zusammen, damit Du im Jahr 2025 mit den Trends durchstarten kannst. Von Videocontent über KI-gestützte Prozesse bis hin zu Plattformstrategien. Videocontent: Pflicht statt Trend […]
In Episode 117 des «Digital Marketing Upgrade» Podcasts sprechen Chris Beyeler und Thomas Besmer über die spannendsten Entwicklungen und Herausforderungen im Marketing für 2024. Sie fassen die zentralen Erkenntnisse für Dich zusammen, damit Du im Jahr 2025 mit den Trends durchstarten kannst. Von Videocontent über KI-gestützte Prozesse bis hin zu Plattformstrategien.
Videocontent: Pflicht statt Trend
Videoinhalte sind längst kein Trend mehr – sie sind Pflicht. Doch es reicht nicht, nur eine Kamera zu kaufen und ein Video aufzunehmen. Entscheidend sind:
Storytelling: Ein klarer Aufbau und eine packende Geschichte.
Videoschnitt: Schnelle, überzeugende Schnitte, die den Zuschauer direkt abholen.
Plattform gerechte Inhalte: Was auf YouTube funktioniert, muss nicht auf TikTok oder LinkedIn performen. Besonders wichtig: Den Einstieg so gestalten, dass Zuschauer innerhalb der ersten 0,4 Sekunden dranbleiben.
Chris betont, dass unnötige Intros oder Logos am Anfang eines Videos dem Erfolg schaden können. «Das Logo ist schon der Absender des Videos. Ein zweites Mal müssen wir uns nicht vorstellen.»
KI und Automatisierung: Chancen und Grenzen
KI bleibt auch 2024 eine Schlüsseltechnologie. Sie erleichtert viele Prozesse, von Content-Erstellung bis hin zu Datenanalyse. Doch Chris warnt: «KI kann nur so gut sein wie die Briefings und das Fachwissen, das wir mitbringen.»
Ein zentraler Punkt ist der Einsatz von Automatisierungen:
KI-Tools wie ChatGPT oder CoPilot helfen, Ideen zu generieren und repetitive Aufgaben zu automatisieren.
Operatives Fachwissen bleibt essenziell. Die besten Tools nützen nichts, wenn man nicht versteht, wie sie effektiv eingesetzt werden.
Datenschutz wird immer wichtiger. Innovative Lösungen wie eine «LLM-TXT» könnten zukünftig helfen, Daten strukturierter und sicherer zu nutzen.
Plattformen im Wandel: Facebook und TikTok im Fokus
Obwohl Facebook oft als «alt» wahrgenommen wird, bleibt es eine der relevantesten Plattformen. Laut Chris gibt es weltweit 3,06 Milliarden monatlich aktive Nutzer, davon 69 % täglich.
Wichtige Insights:
Organische Reichweite: Hier sieht Chris wenig Potenzial. Stattdessen empfiehlt Er, auf Videoformate wie Reels oder Stories zu setzen.
Paid Advertising: Meta bleibt eine der vielseitigsten Werbeplattformen. TikTok bietet günstigere Anzeigen, jedoch oft mit geringeren Conversion-Raten.
2025 im Blick: Was kommt auf uns zu?
Zum Abschluss gab Chris einen Ausblick auf kommende Trends:
Voice Search: Mit Tools wie ChatGPT’s Advanced Voice Modus wird die Sprachsuche an Bedeutung gewinnen.
Prozessoptimierung: Automatisierung und KI im Kundendienst, wie durch Chatbots oder Datenbanken, werden zentral.
Operative Kompetenzen: Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt menschliches Fachwissen unverzichtbar. «Shit in, shit out» gilt weiterhin: Ohne gute Grundlagen bleibt der Output suboptimal.
Trends verstehen, Strategien anpassen
2024 wird geprägt von Innovationen in der Content-Erstellung, KI und Plattformnutzung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus technologischem Know-how und menschlicher Expertise. Bleib dran und passe Deine Strategien kontinuierlich an – die nächste Marketing-Chance wartet vielleicht schon.
Fragen, die in dieser Episode beantwortet werden:
Warum ist Videocontent mittlerweile Pflicht statt Trend?
Welche Fehler sollten bei der Videoerstellung unbedingt vermieden werden?
Wie können KI-Tools Marketingprozesse optimieren?
Welche Rolle spielt operatives Fachwissen im Zeitalter von KI?
Ist Facebook für Unternehmen 2024 noch relevant?
Welche Plattformen und Technologien sollten Marketer 2025 im Blick behalten?
Hier fehlt ein Video...
Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.
Thomas Besmer ist Managing Partner / Partner MYTY Group bei der Hutter Consult AG. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung und mischt bereits seit 2005 im digitalen Geschäft mit. Bevor es ihn zur Hutter Consult AG gestossen ist, war er bei der AZ Direct, CSS Versicherungen, Farner Consulting und Comparis tätig. In seiner Funktion als Senior Consultant und Teamleiter Consulting übernimmt er eine umfassende Beratungstätigkeit mit Schwerpunkt auf Analysen, das Business Development sowie den weiteren Ausbau der Agenturleistungen. Zudem führt er Seminare voller Expertenwissen, wovon auch das ganze Team der Hutter Consult AG profitiert.
Kommentar via Facebook
Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.