28.03.2025 TikTok

Podcast: Meta AI in Europa, Learnings von der ASMC und nostalgische Präsentationen

Im Monthly Talk vom März erwaten Dich folgende Themen: wie Meta-AI in Europa für Aufsehen sorgt, Insights von der All-Social-Marketing-Konferenz und spannende Rückblicke auf frühere Präsentationen. Jetzt anhören und up-to-date bleiben!

Thomas Besmer
2 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

Wir schreiben das Jahr 2025, es ist Ende März und somit Zeit für das Monthly Update des Digital Marketing Upgrade-Podcasts. Thomas Besmer und Thomas Hutter lassen den März Revue passieren. Dabei wird die Einführung der Meta AI in Europa heiss diskutiert. Auch ein Review auf die AllSocial Marketing Conference darf nicht fehlen und gar etwas Nostalgie kommt in dieser Episode auf. Viel Spass beim Anhören.

 

 

META bringt AI nach Europa

Endlich ist es soweit: Nach langem Warten und regulatorischen Hürden hat META verkündet, dass META-AI bis Ende März bzw. Anfang April in Europa verfügbar sein wird. Im Fokus der Einführung stehen Anwendungen in bekannten Plattformen wie WhatsApp, Facebook, und Instagram. Wichtig zu wissen: Der initiale Rollout konzentriert sich auf textbasierte Chat-Funktionalitäten – dies eröffnet Möglichkeiten, schnell und effektiv mit Kunden interagieren zu können. Zwar sind Video- und Bilderkennung noch nicht Teil des Rollouts, doch META ist bestrebt, seinen europäischen Nutzer*innen bald auch diese fortschrittlichen Features anzubieten. Spannend dabei ist, dass META-AI bereits in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch, verfügbar sein wird.

Für viele in Europa eröffnen sich dadurch ganz neue Kommunikationsmöglichkeiten direkt auf ihren bevorzugten Plattformen. META zielt darauf ab, den Kontakt zwischen Unternehmen und ihren Kunden durch personalisierte AI-Reaktionen zu verbessern. Ein Punkt, der im Podcast besonders betont wird: die mögliche Einschränkung durch noch ausstehende Datenschutzanpassungen in Europa, welche die Funktionalitäten vorerst begrenzen könnten.

 

Das war die All-Social-Marketing-Konferenz in München

Die All-Social-Marketing-Konferenz in München fand dieses Jahr zum 30. Mal statt. Diese Konferenz bietet seit Jahren eine Plattform für die neuesten Trends und Entwicklungen im Social Media Marketing und lockt sowohl Urgesteine der Branche als auch neue Gesichter an.

Thomas Besmer und Thomas Hutter waren vor Ort und lassen das Event Revue passieren. Dabei sind sie sich einig, dass sich die Themen in den letzten Jahren teilweise grundlegend verändert haben. Und dennoch gibt es auch alte Weisheiten, die nach wie vor gelten. Bemerkenswert fanden die beiden die Diskussion über die Geschwindigkeit und den Zuschnitt von Videos. Zudem gab es auch einige Innovationen im Bereich der sozialen Netzwerke zu diskutieren.

 

Lehren aus vergangenen Präsentationen: Evergreen-Themen und Entwicklungen

Auf Slideshare finden sich viele alte Präsentationen der AllSocial Marketing Conference. Grund genug für die beiden, einen nostalgischen Rückblick zu machen. Interessant dabei: Einige der vergangenen Themen sind heute fast genauso aktuell wie damals. Themen wie die Herausforderung der Mobile-Werbung oder die Nutzung von Produktkatalogen wurden vor Jahren vorgestellt und sind noch immer relevante Diskussionspunkte in der heutigen Marketinglandschaft. Diese Kontinuität zeigt, dass, obwohl sich Technologien und Plattformen weiterentwickeln, die Grundprinzipien effektiven Marketings beständig bleiben.

 

Beantwortete Fragen in dieser Episode:

1. Was bedeutet der Rollout von META-AI für europäische Nutzer?
2. Welche Einschränkungen gibt es aktuell bei der Nutzung von META-AI in Europa?
3. Wie wirkt sich die Einführung von META-AI auf bestehende Kommunikationskanäle wie WhatsApp aus?
4. Welche Trends wurden auf der All-Social-Marketing-Konferenz hervorgehoben?
5. Warum bleiben gewisse Themen in der Digital-Marketing-Welt immer relevant?
6. Welche Rolle spielen Videogeschwindigkeit und Schnitt bei der Gestaltung von Social-Ads?
7. Inwiefern beeinflusst der Mediennutzungswandel das Social Media Marketing?
8. Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen, ohne großes Budget Reichweite zu erzielen?
9. Warum ist eine schriftliche Social-Media-Strategie von Vorteil?
10. Welchen Einfluss hat die rechtliche Landschaft Europas auf die Einführung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen?

 

Hier fehlt ein Video...

Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.

Cookie-Einstellungen
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Xing TikTok

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an