17.12.2024 Podcast

Podcast: Podcast-Marketing 2025 – Insights aus dem Digital Marketing Upgrade und dem MARKETING BOOSTER

Podcasts sind aus dem modernen Marketing nicht mehr wegzudenken – sei es zur Wissensvermittlung, zur Markenbildung oder als Networking-Tool. In der neuesten Episode des «Digital Marketing Upgrades» diskutieren Thomas Besmer und Gast Chris Beyeler über die Learnings aus ihren eigenen Podcast-Projekten, den Herausforderungen der Content-Produktion und der strategischen Verwertung von Inhalten. Sie teilen die wichtigsten […]

Thomas Besmer
2 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

Podcasts sind aus dem modernen Marketing nicht mehr wegzudenken – sei es zur Wissensvermittlung, zur Markenbildung oder als Networking-Tool. In der neuesten Episode des «Digital Marketing Upgrades» diskutieren Thomas Besmer und Gast Chris Beyeler über die Learnings aus ihren eigenen Podcast-Projekten, den Herausforderungen der Content-Produktion und der strategischen Verwertung von Inhalten. Sie teilen die wichtigsten Erkenntnisse und beantworten spannende Fragen rund um das Thema Content Atomization und Podcast-Management.

 

Die Entwicklung von Podcasts – Zahlen, Formate und Herausforderungen

Thomas und Chris werfen einen detaillierten Blick auf die Performance ihrer Podcasts. Mit Formaten wie Talk-Runden, monatlichen Updates und wöchentlichen Social-Advertising-News ist die Vielfalt gross. Doch trotz Steigerungen bei den Followerzahlen und Downloads wird klar: Regelmässigkeit ist enorm wichtig. Ohne konstante Veröffentlichungen verlieren Podcasts schnell an Sichtbarkeit in den relevanten Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

 

Content Atomization – Mehr aus einem Podcast herausholen

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die sogenannte Content Atomization: Inhalte aus einer Quelle in viele unterschiedliche Formate zu übersetzen. Thomas und Chris berichten, wie sie Podcast-Inhalte in Blogbeiträge, Short-Form-Videos, Karussell-Posts und mehr umwandeln. Diese Methode hat nicht nur die Reichweite gesteigert, sondern auch den Zeitaufwand für die Content-Produktion reduziert.

 

Zielgruppen und Themen – Was kommt an, was nicht?

Die Episode beleuchtet, welche Themen und Formate bei den Hörer*innen gut ankommen. Während Paid Advertising und Social Media regelmäßig hohe Abrufzahlen erzielen, bleiben HR-Themen wie Employer Branding oft hinter den Erwartungen zurück. Auch die Plattformwahl ist entscheidend: YouTube scheint als Evergreen-Kanal für ältere Inhalte besser geeignet als klassische Podcast-Plattformen.

 

Erfolgsfaktoren und Zukunftspläne

Die Diskussion zeigt, dass Podcasts weit mehr als ein Hobby sind. Sie erfordern Strategie, Struktur und ein hohes Mass an Organisation. Thomas und Chris teilen abschliessend ihre Pläne, wie sie ihre Podcasts inhaltlich und organisatorisch weiterentwickeln wollen – von neuen Formaten über Videointegration bis hin zu Partnerschaften.

 

Fragen, die in dieser Episode beantwortet werden

  • Welche Formate funktionieren am besten für Podcasts im Marketing-Bereich?
  • Warum ist Regelmässigkeit bei der Veröffentlichung entscheidend?
  • Welche Herausforderungen bringt die Produktion eines Podcasts mit sich?
  • Wie kann Content Atomization die Effizienz im Content-Marketing steigern?
  • Welche Tools und Prozesse helfen dabei, Inhalte aus einem Podcast sinnvoll zu verwerten?
  • Wie funktioniert die Umwandlung von Audio-Transkripten in Blogartikel oder Social-Media-Posts?
  • Welche Themen generieren die höchste Reichweite und warum?
  • Warum performen HR-bezogene Themen schlechter als Marketing-Inhalte?
  • Welche Rolle spielt die Plattformwahl für den Erfolg eines Podcasts?
  • Wie können Unternehmen ihre Podcasts strategisch nutzen, um ihre Expertise zu zeigen?
  • Welche Trends im Bereich Podcast-Produktion werden 2024 eine Rolle spielen?
  • Wie können Podcasts erfolgreich monetarisiert werden?
Hier fehlt ein Video...

Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.

Cookie-Einstellungen
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Xing TikTok

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an