27.09.2024 Podcast

Podcast: Sinkende Reichweiten auf LinkedIn, AdsCamp 2024 in Köln und KI in der Jahresplanung 2025

In Episode 110 des «Digital Marketing Upgrade»-Podcasts diskutieren Thomas Besmer und Thomas Hutter über die sinkende organische Reichweite auf LinkedIn, Einblicke vom Ads Camp 2024 und wie Unternehmen künstliche Intelligenz in ihre Jahresplanung 2025 einbinden können. Jetzt anhören.

Thomas Besmer
2 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

Episode 110 des «Digital Marketing Upgrade»-Podcast: Thomas Besmer und Thomas Hutter befassen sich im Monthly Talk September mit sinkenden organischen Reichweiten auf LinkedIn und anderen Plattformen, dem Ads Camp 2024 in Köln, sowie der Frage, wie stark KI in die Jahresplanung 2025 integriert werden sollte.

 

Sinkende organische Reichweiten auf LinkedIn und anderen Plattformen

Eines der Hauptthemen der Episode sind die sinkenden organischen Reichweiten auf LinkedIn. Thomas Hutter erläutert, dass viele Nutzer*innen und Unternehmen beklagen, dass ihre Beiträge immer weniger Menschen erreichen. Das sei jedoch eine bekannte Entwicklung, die bereits auf anderen Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter zu beobachten war. Hutter beschreibt dies als eine mathematisch logische Folge des wachsenden Nutzer- und Inhaltsvolumens auf Plattformen, während die Verweildauer der Nutzer*innen stagniert.

Er zieht Vergleiche zu Plattformen wie TikTok, wo es zwar immer noch viralere Inhalte gibt, die Reichweite aber ebenfalls abnimmt. Am Ende betont er, dass es bei allen Plattformen darauf ankommt, ob die Inhalte qualitativ hochwertig und relevant sind. Es bringt nichts, Follower zu sammeln, wenn die Inhalte nicht die richtige Zielgruppe ansprechen.

Ads Camp 2024 in Köln

Ein weiteres Thema der Episode ist das Ads Camp 2024, das im September in Köln stattfand. Thomas Besmer teilt seine Eindrücke von der Veranstaltung, die sich wie immer auf Performance-Marketing konzentrierte. Besondere Schwerpunkte lagen in diesem Jahr auf kreativen Ansätzen und psychologischen Techniken für das Copywriting. Kreativität sei in diesem Jahr wichtiger denn je, und dies spiegelte sich auch in den Vorträgen wider.

Thomas Besmer beschreibt zudem, wie das Team der Hutter Consult die Vorträge effizient zusammengefasst hat. Mit Hilfe von KI-Tools wie Castmagic konnten Audioaufnahmen der Vorträge transkribiert und in Blogbeiträge verwandelt werden. Dies sparte dem Team viel Zeit und führte zu einem umfassenderen Recap im Vergleich zu den Vorjahren.

Die Integration von KI in die Jahresplanung 2025

Zum Abschluss der Episode wird die Frage behandelt, wie stark künstliche Intelligenz (KI) in die Jahresplanung 2025 integriert werden sollte. Thomas Hutter betont, dass Unternehmen KI als festen Bestandteil ihrer Planungen aufnehmen sollten, um Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Er verweist auf die Möglichkeiten, durch KI personalisierte Werbemittel zu erstellen, umfangreiche Datenanalysen durchzuführen und Inhalte schneller zu produzieren.

Besonders interessant ist der Hinweis, dass KI-Tools nicht nur als Unterstützung bei der Automatisierung von Prozessen dienen, sondern auch dabei helfen können, kreative Aufgaben zu übernehmen. Der Einsatz von KI in der Jahresplanung sollte jedoch gezielt und mit einer klaren Strategie erfolgen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

 

Themen und Fragen, die in dieser Episode diskutiert werden

  • Wie beeinflussen sinkende organische Reichweiten auf LinkedIn und anderen Plattformen die Social-Media-Strategien von Unternehmen?
  • Welche kreativen und psychologischen Techniken wurden auf dem Ads Camp 2024 vorgestellt, um Performance-Marketing zu optimieren?
  • Wie können Unternehmen KI effizient in die Jahresplanung 2025 integrieren und welche Prozesse lassen sich durch KI optimieren?
  • Welche Erfahrungen hat das Team der Hutter Consult bei der Nutzung von KI-Tools für das Transkribieren und Zusammenfassen von Vorträgen gemacht?

 

Hier fehlt ein Video...

Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.

Cookie-Einstellungen
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Xing TikTok

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an