19.07.2024 Podcast

Podcast: Spatial Computing / Metaverse

Was ist Spatial Computing und wie verändert es unsere Interaktion mit digitalen Inhalten? Thomas Besmer und Experte Thomas Riedel beleuchten dieses spannende Thema im aktuellen Podcast. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen und zukünftigen Trends dieser Technologie.

Thomas Besmer
1 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

In der Episode 107 des «Digital Marketing Upgrade»-Podcasts beleuchten Thomas Besmer und sein Gast Thomas Riedel das faszinierende Thema «Spatial Computing». Thomas Riedel, ein Experte auf diesem Gebiet, teilt sein umfassendes Wissen und gibt wertvolle Einblicke in die Welt des räumlichen Rechnens und dessen Einfluss auf verschiedene Branchen.

 

Definition von Spatial Computing

Zu Beginn erklärt Thomas Riedel die grundlegenden Konzepte von Spatial Computing. Dabei wird deutlich, dass diese Technologie weit über die bekannten Anwendungen wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) hinausgeht. Spatial Computing ermöglicht es, digitale Informationen nahtlos in die physische Welt zu integrieren und eröffnet dadurch völlig neue Möglichkeiten für Interaktionen und Anwendungen.

Was verändert Spatial Computing?

Im Verlauf des Gesprächs gehen Thomas Besmer und Thomas Riedel auf die grundlegenden Veränderungen ein, die Spatial Computing mit sich bringt. Besonders hervorgehoben wird, wie diese Technologie die Art und Weise verändert, wie Menschen mit ihrer Umgebung und digitalen Inhalten interagieren. Thomas Riedel betont, dass Spatial Computing nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch in Bereichen wie Bildung, Medizin und Industrie revolutionäre Veränderungen bewirken kann.

Trends und Empfehlungen

Abschliessend werfen die beiden Experten einen Blick auf zukünftige Trends im Bereich des Spatial Computing. Sie diskutieren, wie Unternehmen diese Technologie nutzen können, um innovative Lösungen zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Thomas Riedel gibt praktische Tipps zur Integration von Spatial Computing in bestehende Geschäftsmodelle und betont die Wichtigkeit einer strategischen Herangehensweise.

 

Themen und Fragen, die in dieser Episode diskutiert werden

  • Wie wird der Begriff «Spatial Computing» definiert und welche Technologien umfasst er?
  • Welche Auswirkungen hat Spatial Computing auf verschiedene Branchen und wie verändert es die Interaktion mit digitalen Inhalten?
  • In welchen Bereichen kann Spatial Computing besonders nützlich sein und welche Anwendungen sind bereits heute im Einsatz?
  • Wie können Unternehmen von Spatial Computing profitieren und welche Strategien sind bei der Implementierung zu beachten?
  • Welche zukünftigen Entwicklungen und Trends sind im Bereich des Spatial Computing zu erwarten und wie können Unternehmen sich darauf vorbereiten?

 

Hier fehlt ein Video...

Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.

Cookie-Einstellungen
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Xing TikTok

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an