Und wieder einmal zeigt der Schweizer Detailhändler Migros Ideenreichtum. Auf der Webseite migrosweihnachten.ch ruft Migros zum Chorsingen auf. Besucher werden aufgefordert, vor der Webcam mit eingeschaltetem Mikrofon “Stille Nacht, heilige Nacht” zu singen und so den grössten Chor der Schweiz zu bilden. Die hochgeladenen “Stille Nacht, heilige Nacht” Versionen und Interpretationen können via Facebook und […]
Und wieder einmal zeigt der Schweizer Detailhändler Migros Ideenreichtum. Auf der Webseite migrosweihnachten.ch ruft Migros zum Chorsingen auf. Besucher werden aufgefordert, vor der Webcam mit eingeschaltetem Mikrofon “Stille Nacht, heilige Nacht” zu singen und so den grössten Chor der Schweiz zu bilden. Die hochgeladenen “Stille Nacht, heilige Nacht” Versionen und Interpretationen können via Facebook und Twitter mit Freunden geteilt werden. Für die Teilnahme am Wettbewerb können bis zu drei weitere Freunde für einen gemeinsamen Chor involviert werden.
Das Vorgehen für die Teilnahme wird unkompliziert ebenfalls per Video erklärt (allerdings für meine Deutschen Leser eher unverständlich in Schweizerdeutsch). Das Einrichten der Webcam und der Mikrofon ist nicht wirklich ein Problem. Für singfreudige Besucher ohne Webcam und Mikrofon bietet Migros in einigen Filialen Sing-Boxen für die Teilnahme. Über die Navigationsbox sollten die Videobeiträge nach Alter (jüngste Beiträge zuerst) oder nach den meistgesehenen Beiträge gefiltert werden können (hat leider beim Ausprobieren nicht funktionert). Via Facebook App kann nach Facebook Freunden, die an der Aktion teilgenommen haben, gesucht werden. Allfällige missbräuchliche Uploads können via “Beitrag melden” gemeldet werden.
Migros zeigt mit der “Singen & Gewinnen”-Aktion wieder einmal mehr Experimentierfreudigkeit und Social Media Affinität. Die Anzahl der Teilnehmer ist im Moment noch überschaubar, die Idee passt aber gut zu Social Media und insbesondere zu Facebook und beinhaltet Engagement, Interaktion und Selbstdarstellung. Allerdings bemängeln Kritiker, dass die Idee bei “Million Voices” der Deutschen Telekom abgeschaut wurde…