12.06.2025 TikTok

Social-Media-News: Das neueste von Meta, TikTok, LinkedIn, Reddit & Pinterest

Entdecke die wichtigsten Social-Media-News im Monatsrückblick: WhatsApp, TikTok, Reddit, LinkedIn & Pinterest mit neuen Features und Trends für Marketer.

Adi Zumbühl
12 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

Die letzten 30 Tage brachten wieder einige Neuigkeiten von den grossen Social-Media-Plattformen. Von kreativen WhatsApp-Status-Features über TikTok-Updates für personalisierte Feeds und neue Musik-Insights, bis hin zu Reddits erstem Kommunikationschef und dynamischen Shopping-Anzeigen war vieles geboten. Auch LinkedIn wartete mit neuen Werbeformaten und Daten zur Zukunft der Arbeitswelt auf – während Pinterest einen Blick in kommende Trendwelten wagte. Dieser Monatsrückblick fasst alle Highlights zusammen und ordnet sie für Marketing-Verantwortliche – von CMOs über Social-Media-Manager bis hin zu Geschäftsführern – praxisnah ein.

 

Meta & WhatsApp: Neue Status-Features und KI-Studie

WhatsApp hat Ende Mai vier neue Status-Funktionen angekündigt, die Nutzer*innen noch mehr kreative Ausdrucksmöglichkeiten geben. Zu den Neuerungen gehören unter anderem:

  • Collage-Layout: Möglichkeit, bis zu sechs Fotos zu einer Bild-Collage zu kombinieren.
  • Mehr mit Musik: Songs können direkt als Status geteilt oder als Musik-Sticker in einen anderen Status (z.B. ein Selfie) eingebettet werden.
  • Foto-Sticker: Eigene Fotos lassen sich in Sticker verwandeln und in Statusmeldungen einfügen (inklusive Zuschnitt/Grössenanpassung).
  • „Add Yours“ (Deins hinzufügen): Mit diesem Sticker können Nutzer eine Aufforderung starten und Freunde einladen, ebenfalls zu einem Thema Statusbeiträge zu teilen. Die Antworten der Kontakte erscheinen dann wiederum im jeweiligen Status.

Diese Features befinden sich im Rollout und sollen in den kommenden Monaten allen WhatsApp-Nutzer*innen zur Verfügung stehen. Damit nähert sich WhatsApp vom Funktionsumfang her weiter anderen Social-Plattformen an und bietet Marken neue Möglichkeiten, über kreative Status-Stories mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

Auto Profile GIF

Mehr Möglichkeiten für Deinen WhatsApp-Status – Quelle: meta.com

Auch Meta selbst sorgte für Schlagzeilen: Eine von Meta in Auftrag gegebene Studie der Linux Foundation Research beleuchtet die wirtschaftlichen Effekte von Open-Source-KI. Laut dem Report setzen fast 90 % der AI-erfahrenen Unternehmen irgendeine Form von Open-Source-KI ein, vor allem weil sie kosteneffizient ist. Zwei Drittel der befragten Organisationen gaben an, dass Open-Source-Modelle günstiger zu implementieren sind als proprietäre Alternativen, und knapp die Hälfte nennt Kosteneinsparungen als Hauptgrund für den Einsatz. Auffällig ist, dass kleinere Unternehmen Open-Source-KI noch schneller adaptieren als grosse Konzerne. “The findings in this report make it clear: open source AI is a catalyst for economic growth and opportunity. As adoption scales across sectors, we’re seeing measurable cost savings, increased productivity and rising demand for AI-related skills…”, erläutert Hilary Carter von der Linux Foundation die Ergebnisse. Für Marketer unterstreicht dieser Trend, dass Open-Source-Technologien – wie Metas eigenes Modell Llama – künftig eine gewichtige Rolle in der KI-Strategie und der Produktivitätssteigerung spielen könnten.

 

TikTok: Personalisierter Feed und neue Musik-Insights-Plattform

Bei TikTok standen zum Monatswechsel Juni vor allem Personalisierungs-Features im Vordergrund. Das Unternehmen hat neue Funktionen vorgestellt, die es Nutzerinnen ermöglichen, ihren „Für dich“-Feed gezielter zu steuern und neue Creator einfacher zu entdecken. So gibt es jetzt die Option „Themen verwalten“, mit der festgelegt werden kann, wie häufig Inhalte zu bestimmten Themen im Feed erscheinen – z.B. Kunst, Reisen, Natur oder Sport. Vollständiges Ausblenden einzelner Kategorien ist zwar nicht vorgesehen, aber Nutzerinnen können Einfluss darauf nehmen, welche Themen dominieren und welche seltener auftauchen. Ergänzend hat TikTok die Stichwort-Filter deutlich ausgebaut: Die KI berücksichtigt nun automatisch verwandte Begriffe (Synonyme) zu vom User geblockten Wörtern, wobei transparent angezeigt wird, welche zusätzlichen Keywords einbezogen werden. Ausserdem wurde die Anzahl der möglichen Filter verdoppelt (auf bis zu 200) und das gleichzeitige Hinzufügen mehrerer Begriffe erleichtert. Ein neuer Leitfaden zur Personalisierung hilft Nutzenden dabei, zu verstehen, wie der „Für dich“-Feed funktioniert und wie man die angezeigten Inhalte bei Bedarf anpassen kann. All diese Updates gelten sowohl für Teenager- als auch Erwachsenen-Accounts und sollen das Nutzenerlebnis noch kontrollierbarer machen, ohne den Überraschungscharakter von TikTok völlig zu verlieren.

Auto Profile GIF

Mehr Individualität für Deine Lieblingsthemen – Quelle: tiktok.com

 

Ein weiteres Highlight war der Start von „TikTok for Artists“ am 6. Juni – einer neuen All-in-One-Plattform, die Musikerinnen, ihren Labels und Teams vertiefte Musik-Insights bietet. Das Tool stellt täglich aktualisierte Analytics-Dashboards bereit, welche detaillierte Daten zur Performance von Musik und Inhalten auf TikTok liefern. So können Künstlerinnen etwa einsehen, wie oft ein bestimmter Song in TikTok-Videos verwendet wurde und welche Interaktionen (Views, Kreationen, Shares) daraus resultieren. Ebenso lassen sich die Kennzahlen eigener Posts tracken (Views, Likes, Kommentare, Watchtime) und demografische Einblicke in die Fan-Community gewinnen (Alter, Geschlecht, Sprache der Follower). Zusätzlich bietet die Plattform Tutorials und Support, um Kreative bei der Optimierung ihrer TikTok-Strategie zu unterstützen. Ziel von TikTok for Artists ist es, Musikerinnen datengestützt zum Erfolg auf TikTok zu verhelfen – sei es durch Steigerung des Fan-Engagements oder effektiveres Promoten neuer Releases. Passend dazu hat TikTok ein Pre-Release-Feature eingeführt: Künstler können anstehende Album-Veröffentlichungen direkt auf TikTok ankündigen, und Nutzerinnen haben die Möglichkeit, das Album vorab auf Spotify oder Apple Music zu pre-saven. Am Release-Tag wird es dann automatisch in ihrer favorisierten Streaming-App bereitgestellt. Für Musikmarketer eröffnet sich damit ein neuer Weg, den Hype um Neuerscheinungen direkt in der TikTok-Community zu entfachen und in Streaming-Erfolg umzumünzen.

 

Reddit: Erster Kommunikationschef, kuratierte Profile und Shopping-Ads

Bei Reddit gab es einen bedeutsamen personellen Neuzugang: Erstmals hat die Plattform einen Chief Communications Officer (CCO) ernannt. Adam Collins, der über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Kommunikation (u.a. als Kommunikationschef bei Molson Coors) mitbringt, soll künftig Reddits Geschichte nach innen und aussen strategisch vermitteln und das globale Kommunikationsteam leiten. CEO Steve Huffman betonte anlässlich der Ankündigung, wie wichtig es sei, die wachsende Bedeutung von Reddit klar herauszustellen: „As Reddit’s relevance and aspirations continue to grow, it’s more important than ever to tell that story clearly and authentically“, so Huffman. Collins wird direkt an Huffman berichten und alle internen sowie externen Kommunikationsbemühungen steuern, um Reddits Reputation und weiteres Wachstum zu fördern. Für Reddit ist die Schaffung dieser Rolle ein Zeichen dafür, wie ernst die Plattform ihre Aussendarstellung und die Kommunikation mit der Community nimmt – ein Aspekt, der für Markenkooperationen und Public Relations auf Reddit künftig noch relevanter werden dürfte.

Auch für die Reddit-User selbst gibt es Neuerungen: Ab sofort können Nutzer*innen ihr Profil gezielter kuratieren und einstellen, welche Inhalte dort sichtbar sind. Unter einer neuen Einstellung namens “Content and activity” lässt sich festlegen, ob alle Beiträge und Kommentare im eigenen Profil angezeigt werden (bisheriger Standard), ob sämtliche Aktivitäten verborgen bleiben, oder ob nur Posts/Kommentare aus bestimmten Subreddits öffentlich sichtbar sein sollen. Letzteres ermöglicht es z.B., fachliche Beiträge aus berufsrelevanten Communities zu zeigen, während Diskussionen in privateren Subreddits ausgeblendet werden. (Die Auswahl erfolgt subreddit-weit, nicht für einzelne Beiträge.) Alle Profileinstellungen sind jetzt übersichtlich im Bereich „Curate your profile“ gebündelt – dort finden sich neben der Inhalts-Sichtbarkeit auch Schalter, um NSFW-Content im Profil ein- oder auszublenden sowie die Followerzahl zu verbergen. Zudem wurde die Aktivitätsübersicht (Activity Summary) überarbeitet: Nutzer sehen nun auf einen Blick ihr Karma, die Anzahl ihrer Beiträge/Kommentare, das Account-Alter und ihre aktivsten Communities (basierend auf den geteilten Inhalten). Wichtig aus Moderatorensicht: Zur Sicherstellung der Community-Regeln behalten Moderatoren weiterhin Einblick in die letzten 28 Tage der öffentlichen Aktivitäten eines Users – unabhängig von dessen Profileinstellungen. Insgesamt geben diese Features Redditors mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre und Selbstdarstellung, was das Nutzererlebnis verbessert und Reddit attraktiver für verschiedene Anwendergruppen macht (ein Aspekt, der gerade auch im Employer-Branding oder bei der Nutzung von Reddit als Karrierenetzwerk interessant sein kann).

Profile gezielter kuratieren und einstellen – Quelle: redditinc.com

 

Im Werbegeschäft setzt Reddit ebenfalls neue Akzente. Die Plattform hat ihre Shopping-Lösungen ausgebaut und die Dynamic Product Ads (DPA) nach erfolgreicher Beta-Testphase nun global in den Regelbetrieb überführt. DPA ermöglichen es Werbetreibenden, automatisch personalisierte Anzeigen aus ihrem Produktkatalog zu generieren, die passenden Produkten mit den relevantesten Zielgruppen und Konversationen auf Reddit zusammenbringen. Dabei werden sowohl On-Reddit-Signale (z.B. Mitgliedschaft in bestimmten Communities) als auch Off-Reddit-Daten zum Nutzerverhalten (Prospecting- und Retargeting-Informationen) genutzt, um “das richtige Produkt der richtigen Person im richtigen Kontext” zu zeigen, wie Reddit-Manager Jim Squires erklärt. Die Performance-Zahlen aus der Beta untermauern den Erfolg: Im 1. Quartal 2025 erzielten Kampagnen mit Dynamic Product Ads einen doppelt so hohen Return on Ad Spend im Vergleich zu Standard-Conversions-Kampagnen. Gleichzeitig stieg die Anzahl der von Advertisern hinterlegten Produktkataloge auf Reddit binnen eines Jahres um den Faktor 4. Insgesamt lieferten DPA-Kampagnen im Schnitt 94 % höheren ROAS gegenüber vergleichbaren Anzeigen im Vorjahr. Angesichts dieser Ergebnisse ist es kaum verwunderlich, dass namhafte Marken zu den Early Adopters zählen: The Home Depot etwa berichtete von fast 400 % mehr Umsatzrendite durch Reddit DPA im Vergleich zum Durchschnitt auf anderen Social-Media-Plattformen.

Parallel dazu hat Reddit eine neue Integration mit Smartly.io bekanntgegeben. Smartly ist eine führende Multi-Channel-Werbeplattform, und durch die Partnerschaft wird Reddit-Werbung direkt im Smartly-Dashboard buchbar und optimierbar. Werbetreibende können ihre Reddit-Kampagnen somit neben Facebook, Instagram & Co. in einem einheitlichen Workflow planen, erstellen, personalisieren und auswerten. Funktionen wie die automatische Erstellung und Variation von Creatives (Smartly-Nutzer erzeugen monatlich über 150 Millionen Ad-Varianten) sollen dabei helfen, effizient zu iterieren. Erste Ergebnisse sprechen laut Smartly von bis zu 38 % niedrigeren Cost-per-Action durch solche optimierten Cross-Plattform-Setups. “Reddit is where today’s most valuable shopping conversations happen… Our integration delivers the best of both worlds: access to Reddit’s uniquely high-intent, high-trust environment and the proven efficiency of automated, cross-platform workflows,” erklärt Jessie Cooper von Smartly die Vorteile. Kurz: Reddit wird für Werber so leicht handhabbar wie andere grosse Kanäle, während die einzigartigen Community-Conversations und Kaufabsichten auf Reddit voll genutzt werden können. Für Performance-Marketer eröffnet das die Chance, Reddits hochengagierte Nischen-Communities gezielt anzusprechen und messbar in Conversions umzuwandeln.

 

LinkedIn: Neue Video-Ad-Formate und Einblicke in die Arbeitswelt

LinkedIn hat Anfang Juni mehrere Neuerungen in seinem Werbeangebot präsentiert, um Marken dabei zu helfen, besser mit Video-Content durchzudringen und Ergebnisse zu erzielen. Zum einen wurden die First Impression Ads eingeführt – ein neues, vollbildiges Hochformat-Videoanzeigeformat für Single-Day Campaigns. Damit können Werbetreibende für bestimmte Zielgruppensegmente (z.B. SMB-Entscheider oder Tech-Führungskräfte) exklusiv die erste Werbeeinblendung des Tages belegen. Diese prominente Platzierung soll für maximale Sichtbarkeit wichtiger Botschaften sorgen, etwa bei Launches oder Events. Anschliessend lassen sich mit Reserved Ads auch über den ersten Tag hinaus Top-Platzierungen sichern: Marken können nun Sponsored Content (wie Thought Leader Ads, Single Image Ads oder Document Ads) als fixen ersten Anzeigen-Slot im Feed buchen. Dieses „Front-Row“-Placement erhöht nachhaltig die Aufmerksamkeit und den Share of Voice für die Kampagne. Ebenfalls aus der Beta-Phase entlassen wurden LinkedIn’s Connected TV Ads (CTV Ads). Diese sind jetzt in den USA und Kanada allgemein verfügbar und sollen laut LinkedIn durchschnittlich viermal effektiver sein, um B2B-Zielgruppen zu erreichen, als herkömmliche lineare TV-Werbung. Durch Kooperationen mit Anbietern wie Paramount sowie neuen Integrationen (u.a. mit Innovid und Sprinklr) wird zudem die Buchung von CTV-Kampagnen erleichtert und der Zugang zu Premium-Inventar erweitert.

Auszug aus dem B2B Marketer Sentiment Research – Quelle: news.linkedin.com

 

Passend zum Fokus auf Video hat LinkedIn eine Partnerschaft mit Adobe angekündigt. Über eine Integration von Adobe Express können Marketer künftig direkt in Adobe’s Template-Tool Videoanzeigen für LinkedIn gestalten. Professionell designte Vorlagen beschleunigen den Kreativprozess – und das fertige Video kann nahtlos an den LinkedIn Campaign Manager übergeben werden. Gerade für kleine Marketingteams ohne grosse Design-Ressourcen dürfte diese Verbindung hilfreich sein, um schnell hochwertige Video-Ads zu produzieren und zu veröffentlichen.

Neben Produkt-News lieferte LinkedIn auch frische Daten und Insights. Der erstmals veröffentlichte Work Change Report 2025 beleuchtet, wie KI die Berufswelt transformiert. Ein zentrales Ergebnis: Berufseinsteiger von heute werden voraussichtlich doppelt so viele Jobwechsel in ihrer Laufbahn erleben wie die Generation vor 15 Jahren. Bis 2030 könnten sich 70 % der in den meisten Jobs genutzten Fähigkeiten ändern, wobei KI als Haupttreiber dieser Entwicklung gilt. Die C-Suite hat das erkannt – 88 % der Top-Führungskräfte weltweit sagen, dass es für ihr Unternehmen wichtig ist, die Einführung von KI im kommenden Jahr zu beschleunigen; 80 % erwarten dadurch eine innovativere Unternehmenskultur. Und bereits jetzt berichten 51 % der Unternehmen, die Generative AI einsetzen, von mehr als 10 % Umsatzwachstum seit Implementierung der Technologie. LinkedIn-Chefökonomin Karin Kimbrough betont, KI sei auf dem Weg, „Careers zu transformieren und die Produktivität zu steigern“. Für Personalabteilungen und Marketer bedeutet das, sich auf rasant wechselnde Skill-Anforderungen einzustellen – vom Upskilling bestehender Teams in Sachen KI bis zur Anpassung von Employer-Branding und Recruiting-Strategien, um im Wettbewerb um KI-Talente zu bestehen.

 

Pinterest: 20 Trend-Prognosen für 2025 – von Nesting-Partys bis chaotische Kuchen

Pinterest hat Anfang Dezember (als Vorausblick) seinen jährlichen Trendbericht “Pinterest Predicts” veröffentlicht – mit 20 mutigen Trends für 2025. Die diesjährigen Vorhersagen zeigen einen klaren Hang zum Maximalismus und extravaganten Selbstausdruck. „2025 dreht sich alles ums Statements setzen – die Leute wollen aus der Masse herausstechen und mit ihrem Style alle Sinne ansprechen“, heisst es im Bericht treffend. Beispielsweise, so Pinterest, werden klassische Babyshower-Feiern von sogenannten „Nesting-Partys“ abgelöst, bei denen werdende Eltern im kleinen Kreis statt grosser Babyparty zusammenkommen. Gewürzgurken erleben als ausgefallener Food-Trend ein Revival (Pickle Fixes), Kirschrot avanciert zur angesagten Farbpalette, und in der Backwelt erobern „chaotische Kuchen“ (kreativ unkonventionell gestaltete Torten) die Herzen. Diese bunt-exzentrischen Trends spiegeln den Wunsch wider, sich deutlich vom Einheitsbrei abzuheben und persönliche Vorlieben lautstark zu zelebrieren.

Pinterest Predicts: 2025 dreht sich alles ums Statements setzen – Quelle: newsroom.pinterest.com

Auch im Reise- und Lifestyle-Bereich tut sich Spannendes: Unter dem Stichwort “Peak Travel” prognostiziert Pinterest für 2025 einen Boom von Trips in entlegene Bergregionen – insbesondere bei Gen Z und Gen X stehen abgelegene Höhenzüge hoch im Kurs, während herkömmliche Städtetrips an Reiz verlieren. In der Mode wiederum kehrt der Partner-Look zurück: “Twin Fits” – perfekt aufeinander abgestimmte Zwillings-Outfits für Paare oder Freunde – werden laut Pinterest quer durch die Generationen zum Trend. Möglich sind solche Vorhersagen dank Pinterest’s enormer Datengrundlage: Über 500 Millionen Menschen nutzen Pinterest jeden Monat auf der Suche nach Inspiration und neuen Produkten. Durch die Analyse von Suchanfragen erkennt Pinterest oft schon früh, welche Themen an Fahrt aufnehmen. Tatsächlich lag Pinterest mit seinen Jahres-Trendprognosen in den letzten fünf Jahren zu 80 % richtig – ein bemerkenswerter Wert, der dem diesjährigen Report viel Aufmerksamkeit beschert. Für Marketingverantwortliche bieten die Pinterest Predicts wertvolle Hinweise, welche Ästhetiken, Produkte und Lebensstile im kommenden Jahr gefragt sein könnten, um Kampagnen und Produktentwicklungen daran auszurichten.

 

Fazit

Der Rückblick auf diesen Monat macht deutlich, wie rasant sich das Social-Media-Universum weiterentwickelt. Für Marketing-Entscheider – ob CMO, Digital-Chef oder Social-Media-Manager – heisst das, kontinuierlich am Puls der Zeit zu bleiben und neue Funktionen sowie Trends frühzeitig in die eigene Strategie einzubinden. Ob kreativere Ausdrucksformen auf WhatsApp, feinjustierte Feeds und Musik-Daten auf TikTok, innovative Werbeformate auf LinkedIn oder trendbasierte Inspirationen von Pinterest – jede Plattform bietet neue Chancen, um Zielgruppen gezielter anzusprechen und das Engagement zu erhöhen. Zudem zeigen Metas Vorstoss in Open-Source-AI und LinkedIns Erkenntnisse zum Wandel der Arbeitswelt, wie sehr technologische Innovationen Marketing und Kommunikation prägen. Marketer sollten diese Entwicklungen nicht nur beobachten, sondern aktiv nutzen – sei es durch den Einsatz kostensparender KI-Lösungen oder das Anpassen von Skillprofilen im Team. Es bleibt spannend abzuwarten, wie sich diese Trends in der Praxis bewähren und welche Neuerungen der nächste Monat bringt.

Facebook Instagram LinkedIn

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an