Welchen Einfluss hat das Verhalten der Menschen auf Werbetreibende? Und warum endlich verstanden werden muss, dass Werbung für Kunden gemacht wird und nicht für die Teppichetage. Im Januar 2020 nutzten weltweit rund 3.8 Milliarden Menschen aktiv soziale Netzwerke.
Fakt ist, dass 5.45 Milliarden Menschen weltweit das Internet nutzen und davon nahezu 100% eine aktive E-Mail-Adresse besitzen. Wie sieht es aber im Bereich Social Media aus? Eine kleine Erörterung darüber, was Menschen im Internet wirklich tun.
Um verstehen zu können, wie Menschen im Internet am besten erreicht werden können, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
(Quelle: Kemp, Simon. “DIGITAL 2020: GLOBAL DIGITAL OVERVIEW” in datareportal.com, 31.01.2020. Abruf am 24.02.2020.)
Wie erwähnt nutzen 3.8 Milliarden Menschen aktiv soziale Netzwerke. Das sind 49% der Weltbevölkerung, beziehungsweise 52% der Schweizer Bevölkerung, 45% der Deutschen und 50% der Österreicher – unabhängig vom Alter.
1.95 Milliarden Menschen konnten 2019 auf Facebook mit Social Ads erreicht werden. In der Schweiz und Österreich konnten über Facebook Ads 45% der Bevölkerung erreicht werden. In Deutschland waren es 38%.
Mit einem Anteil von rund 56% sind Personen im Alterssegment von 18 bis 34 Jahren am häufigsten vertreten.
Die durchschnittliche Werbeanzeige auf Facebook wird – unabhängig von Format, Kampagnen Setup oder Content – innerhalb von 30 Tagen 12-mal angeklickt.
928.5 Millionen Menschen konnten 2019 auf Instagram mit Social Ads erreicht werden. In der Schweiz konnten über Instagram Ads 36% der Bevölkerung erreicht werden. In Österreich 31% und in Deutschland waren es 29%.
Mit einem Anteil von rund 65% sind Personen im Alterssegment von 18 bis 34 Jahren am häufigsten vertreten.
663.3 Millionen Menschen konnten 2019 auf LinkedIn mit Social Ads erreicht werden. In der Schweiz konnten über LinkedIn Ads 41% der Bevölkerung erreicht werden. In Österreich 19% und in Deutschland waren es 14%.
Mit einem Anteil von rund 61% sind Personen im Alterssegment von 25 bis 34 Jahren am häufigsten vertreten.
169 Millionen Menschen konnten 2019 auf Pinterest mit Social Ads erreicht werden. Der zweitgrösste Markt von Pinterest ist Deutschland, die Schweiz befindet sich auf Platz 17 und Österreich auf Platz 19.
Mit einem Anteil von rund 64% sind Personen im Alterssegment von 25 bis 44 Jahren am häufigsten vertreten.
Weltweit sind 7.94 Milliarden Smartphones mit dem Internet verbunden, aber nur 1.57 Milliarden Computer, Tablets oder Laptops.
Letztes Jahr wurden weltweit 204 Milliarden Apps heruntergeladen, im Durchschnitt waren die Downloader bereit, 21.62 US-Dollar für Apps zu bezahlen.
Die Zahlen hinterlassen definitiv Eindruck. Gerade bei Werbetreibenden, die bisher die Ansicht vertreten haben, ihr “mobile”-Business getrost vernachlässigen zu können, sollten spätestens jetzt alle Alarmglocken klingeln.
Das Verhalten im Internet hat sich die letzten Jahre massiv verändert. Fakt ist: Kunden sind Menschen. Und Menschen halten sich im 21. Jahrhundert aktiv in sozialen Netzwerken auf. Der Vorteil: Dank sozialer Netzwerke ist es für Werbetreibende einfacher als je zuvor mit Kunden von gestern, heute und morgen in Kontakt zu treten, ihr Verhalten zu beobachten und Erfolge zu messen.
Unternehmen und Marken, die langfristig erfolgreich sind, befriedigen die Wünsche, Bedürfnisse und Ansprüche ihrer Kunden. Dass dazu mehr nötig ist als auf den Social-Media-Schnellzug aufzuspringen und einzelne isolierte Kampagnen zu erstellen sollte jedem Werbetreibenden einleuchten. Ohne eine klare Strategie können betriebswirtschaftlich relevante Ziele nicht erreicht werden.
Fakten, Zahlen und Trends sorgen in der ganzen Branche für Stress. Aber nicht jede neue Erkenntnis bedeutet, dass eine bestehende Strategie komplett überarbeitet werden muss. Wichtig ist, zu evaluieren, welche Entwicklungen und Verhaltensweisen auf die eigenen Kunden zutrifft und welche irrelevant sind. Detaillierte und strategisch aufgebaute Reportings sind eines der wichtigsten Werkzeuge dafür.
Der Bericht hat hervorgebracht, dass 38% der Internet User Tools zur visuellen Suche nutzen. Welchen Einfluss diese Erkenntnis auf die Plattform Pinterest hat, wird sich die nächsten Monate zeigen. Denn bisher ist Pinterest das einzige soziale Netzwerk, welches eine visuelle Suche ermöglicht. Aber auch bei TikTok bleibt es spannend: 2019 hatte die App im deutschsprachigen Raum ihr grosses Coming-out. TikTok wird immer populärer, die Zahl der aktiven Nutzer scheint unaufhörlich zu steigen. Obwohl die TikTok Ads in der Schweiz noch auf sich warten lassen, bleibt es spannend und wir bleiben auf jeden Fall dran.
Quelle: Kemp, Simon. “DIGITAL 2020: GLOBAL DIGITAL OVERVIEW” in datareportal.com, 31.01.2020. Abruf am 24.02.2020.