Facebooks Corona Community Centre bietet Hilfesuchenden und Hilfeleistenden die Möglichkeit nach Bedürfnissen zu suchen und sich miteinander zu verbinden. Ausserdem werden stehts neuste Informationen zur Krise veröffentlicht.
Ab sofort ist Facebook Community Help – nach den USA, Grossbritannien, Frankreich, Australien und Kanada – u.a. auch in der Schweiz verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Dashboard mit Informationen zum Coronavirus und direkten Hilfsangeboten sowie Nachfragen von Personen.
Die Funktion macht es Menschen auf Facebook leichter, Hilfe aktiv anzubieten oder zu suchen. Beispielsweise die Lieferung von Lebensmitteln an ältere Nachbarn, die Verteilung von Nahrungsmitteln durch örtliche Tafeln oder das Spenden für Hilfsaktionen. Der Fantasie sind hierbei jedoch keine Grenzen gesetzt – alles, was Hilfreich sein könnte, darf gerne angeboten werden.
Über das Informationszentrum zu COVID-19 auf Facebook oder über facebook.com/covidsupport kann man auf die Funktion zugreifen. Dort gibt es dann die Optionen, Hilfe anzubieten oder um Hilfe zu bitten. Zusätzlich gibt es dort weiterführende Informationen zu unseren aktuellen Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Fall der Schweiz wären dies zum Beispiel das BAG, UNICEF oder die WHO.
Wenn Hilfe angeboten oder benötigt wird, kann ein Post erstellt werden, welcher folgendermassen aufgebaut ist:
Community Help ist darüber hinaus Teil des Facebook Crisis Response Features, das bereits 2016 eingeführt wurde, um Menschen auf Facebook nach Naturkatastrophen die notwendige Hilfe zukommen zu lassen.
In der aktuellen Situation mit Notständen und Verordnungen, in welcher sich viele Menschen nicht mehr frei bewegen sollten (und zum Teil in Ländern nicht mehr einreisen dürfen), kommt diese Funktion bestimmt gelegen. Sie bieten eine optimale Ergänzung zu den lokalen Hilfsdiensten und verbinden die Hilfesuchenden mit den entsprechenden Leistenden wahrscheinlich noch etwas schneller, da direkt online eine Kommunikation zwischen beiden erstellt werden kann.