Die Federal Trade Commission verklagt Facebook wegen illegaler Monopolisierung und will die vor Jahren bewilligten Fusionen mit Instagram und WhatsApp unter die Lupe nehmen.
Googles Jahresrückblick mit den häufigsten Suchanfragen aus fast 70 Ländern ist nun verfügbar. Ein spannender Rückblick in einem ziemlich turbulenten Jahr.
Falls man sich auf Stellensuche befindet, kann das eigene LinkedIn-Netzwerk dabei behilflich sein und sollte zur Unterstützung genutzt werden. In diesem Artikel sind einige Tipps zusammengefasst, wie man dabei vorgehen könnte.
WhatsApp entwickelt sich schnell zu einer Ladentheke, an der Produkte diskutiert und Verkäufe koordiniert werden. Produkt-Kataloge ermöglichen es sich einen schnellen Überblick zu verschaffen was verfügbar ist und helfen Unternehmen ihre Chats zu bestimmten Artikeln zu organisieren.
Was wäre, wenn jedes Auto ein Street View-Auto werden könnte? Oder noch besser: Was wäre, wenn jeder, der ein Smartphone benutzt, zu Street View beitragen könnte? Google gibt neu jedem mit einem Smartphone die Möglichkeit bei Google Street View beizutragen.
Google Maps lanciert einen eigenen News Feed, in welchem Google Anwender Beiträge erstellen und erkunden können. Damit eröffnet sich eine neue Möglichkeit, um Orte am jeweiligen Standort zu finden und entsprechend auch darüber zu berichten.
Facebook führt ein neues Feature für Autohändler ein, mit welchem der Fahrzeugbestand einfacher verwaltet und beworben werden kann. Dabei kann nebst einem eigenen Bestand auf Facebook auch eine Verbindung zu Dritttools hergestellt werden, damit die Fahrzeuge nur an einer Stelle gepflegt werden können.
Auf was muss geachtet werden, um das Social Media Management Tool auszuwählen, welches am besten auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist? Nachfolgend wird aufgezeigt, welche Schlüsselfaktoren beachten werden müssen. Zudem steht eine Entscheidungsmatrix-Vorlage für die Bewertung verschiedener Tools zur Verfügung.
Der Instagram Homescreen erhält ein Redesign und holt Instagram Reels und Shop nach vorne. Somit sind die Kurzvideos und der Shop stärker im Fokus und verstärken die Symbiose von unterhaltsamen und interessanten Inhalt mit einer praktischen Einkaufsmöglichkeit.
Wie sollte das Zusammenspiel von organische und bezahlten Posts aussehen, um eine gute Reichweite für das richtige Publikum aufzubauen? LinkedIn hat einige Empfehlungen abgegeben, welche in diesem Blogartikel zusammengefasst sind.