Facebook hat mit dem Roll-Out von zwei neuer Features begonnen, welche zur Analyse und Optimierung dienen. Delivery Insights Das neue Feature Delivery Insights oder “Auslieferungsstatistiken” ist ein Dashboard, das einen Einblick in die Performance von Werbeanzeigen gibt. Es zeigt detaillierte Kennzahlen zur Auslieferung der Werbeanzeigen, erklärt die Bedeutung dieser Kennzahlen und hilft, über die weitere […]
Facebook hat mit dem Roll-Out von zwei neuer Features begonnen, welche zur Analyse und Optimierung dienen.
Das neue Feature Delivery Insights oder “Auslieferungsstatistiken” ist ein Dashboard, das einen Einblick in die Performance von Werbeanzeigen gibt. Es zeigt detaillierte Kennzahlen zur Auslieferung der Werbeanzeigen, erklärt die Bedeutung dieser Kennzahlen und hilft, über die weitere Vorgehensweise zu entscheiden. Das Dashboard kann über die Notifications oder den Link unterhalb unterliefernder Kampagnen angezeigt werden.
Bei “Performance-Abfällen” schickt Facebook dem Werbetreibenden Benachrichtigungen per E-Mail. Das Dashboard kann auch jederzeit angesehen werden, um die Performance im Auge zu behalten.
E-Mail-Benachrichtigungen werden gesendet, wenn plötzliche Veränderungen bei den Ergebnissen, den Kosten pro Ergebnis und/oder dem für Werbeanzeigengruppen ausgegebenen Betrag auftreten. Im Dashboard sieht man ein Diagramm dieser Kennzahlen und im Tab „Aktivität“ kann überprüft werden, wie mit kürzlichen Handlungen im Werbekonto korreliert werden soll.
Des Weiteren können über Delivery Insights auch Auktionsüberschneidungen vermieden werden. Um zu verhindern, dass ein Werbetreibender gegen sich selbst bietet, dupliziert Facebook Werbeanzeigen und belassen nur die wettbewerbfähigsten Werbeanzeigen in einer Auktion (basierend auf Daten aus früheren Kampagnen).
Zudem wird bei Delivery Insights auch die Überwachung der Frequenz durch “Zielgruppenübersättigung” vereinfacht. Da möglicherweise die Performance von Werbeanzeigengruppen nach einiger Zeit abnimmt, obwohl weiterhin Impressionen erzielt werden, kann so die Aufmerksamkeit und Erinnerung verstärkt werden.
Wenn eine Kennzahl um 20 % abfällt, dann war sie gestern um 20 % niedriger als der Durchschnitt der letzten Woche. Facebook legt Grenzwerte fest, um sicherzustellen, dass Benachrichtigungen auf stabilen Daten basieren und nicht durch alltägliche Schwankungen ausgelöst werden.
Hinweis: Wenn die Daten für eine Woche noch nicht verfügbar sind, stellt Facebook Performance-Abfälle anhand von Daten für mindestens 4 Tage fest.
Mit dem neuen Feature Estimated Daily Results oder “Geschätze tägliche Reichweite” stellt Facebook eine Übersicht zur Verfügung wie sich bei laufenden Kampagnen z.B. Budgetänderungen auf die Ergebnisse wie Video Views auswirken. Bisher war die “Potentielle Reichweite” in Accounts verfügbar. Dieses Feature ist bereits für fast alle Objectives, mit Ausnahme von Store Visits und Brand Awareness verfügbar.
Die geschätzte tägliche Reichweite ist die geschätzte Anzahl von Personen, die eine Werbeanzeige pro Tag sehen kann. Die Schätzung basiert auf vielen Faktoren, wie beispielsweise:
Die potenzielle Reichweite entspricht der Anzahl der täglich aktiven Personen auf Facebook, die zu der Zielgruppe gehören, die über das Targeting festgelegt worden sind.
Mit den neuen Features liefert Facebook noch mehr Informationen und können helfen, die Performance der Werbeanzeigen zu verbessern. Die Features werden gerade ausgerollt und es wird noch ein paar Wochen dauern bis jeder Ad Account dafür freigeschaltet ist.