Facebook ist zu einem weltumspannenden sozialen Netzwerk herangewachsen. Gegenwärtig befinden sich schon mehr als 800 Millionen aktive User auf dem blauen Riesen. Ursprünglich startete Facebook in den USA, welches mit 155 Millionen User das grösste Facebook-Land darstellt und bereits eine Penetration von 50.28% aufweist. Auf dem zweiten und dritten Platz befinden sich zwei Asiatische Länder […]
Facebook ist zu einem weltumspannenden sozialen Netzwerk herangewachsen. Gegenwärtig befinden sich schon mehr als 800 Millionen aktive User auf dem blauen Riesen. Ursprünglich startete Facebook in den USA, welches mit 155 Millionen User das grösste Facebook-Land darstellt und bereits eine Penetration von 50.28% aufweist. Auf dem zweiten und dritten Platz befinden sich zwei Asiatische Länder mit bedeutenden IT Industrien. Indonesien verfügt über eine Penetration von 16.8% und 40.8 Millionen User. Indien verspricht noch sehr viel Potential. Es sind zwar schon 38 Millionen User aktiv auf Facebook, doch die Durchdringung in der Bevölkerung ist mit 3.24% die tiefste der Top 20 Facebook Länder. Aber auch Europa ist unter den ersten 5 Ländern vertreten. Grossbritannien ist in Europa das Land mit den meisten User (30.48 Mio.), dicht gefolgt von der Türkei mit 30.47 Mio. aktiven Benutzer.
Auf Platz 6 befindet sich Brasilien, ein Land das sehr stark am aufholen ist (72.92% Halbjahreswachstum). Brasilien hatte bisher andere populäre Social Networks verwendet. Eines der bevorzugten Netzwerke in Brasilien ist Orkut, ein Vorgängermodell von Google+. Orkut hatte sich interessanterweise eher im spanischsprachigen Raum durchgesetzt.
Die nachfolgende Tabelle bezieht sich auf die Statistik von socialbakers.
Rang | Name | FB-User | Penetration |
1 | United States | 155’981’460 | 50.28% |
2 | Indonesien | 40’829’720 | 16.80% |
3 | Indien | 38’045’000 | 3.24% |
4 | Grossbritannien | 30’481’300 | 48.89% |
5 | Türkei | 30’473’280 | 39.17% |
6 | Brasilien | 30’453’260 | 15.14% |
7 | Mexiko | 30’121’400 | 26.78% |
8 | Philippinen | 26’752’000 | 26.78% |
9 | Frankreich | 23’248’340 | 35.89% |
10 | Deutschland | 21’880’080 | 26.59% |
11 | Italien | 20’576’700 | 35.42% |
12 | Argentinien | 17’264’380 | 41.76% |
13 | Kanada | 16’908’380 | 50.08% |
14 | Kolumbien | 15’588’880 | 35.26% |
15 | Spanien | 15’289’440 | 32.88% |
16 | Thailand | 12’881’800 | 19.40% |
17 | Malaisien | 11’816’200 | 45.17% |
18 | Taiwan | 11’163’900 | 48.49% |
19 | Australien | 10’659’580 | 50.13% |
20 | Venezuela | 9’573’880 | 35.17% |
Interessant zu beobachten ist, dass Länder mit einer Penetration von mehr als 50% oft an ihren Sättigungspunkt gelangen. Das ist gut zu erkennen, wenn man sich die Wachstumsraten von Ländern mit einer Penetration von über 50% betrachtet. So verzeichnete die USA ein Halbjahreswachstum von lediglich 0.66%. In Kanada, wo eine Penetrationsrate von rund 50% vorhanden ist, kann sogar ein negatives Wachstum respektive eine Abnahme beobachtet werden. Diese Abnahme entsprach während den letzten 6 Monaten 5.89% (-1’057’720). Was genau die Ursache für die rückgängigen Zahlen in Kanada ist, bleibt unklar.
Zwar nicht unter den Top 20 Facebook Länder aber auf Grund seines Wachstums innerhalb der letzten sechs Monate erwähnenswert, ist Libyen. Es wuchs im letzten halben Jahr um 611.47% an (+271’980). Mit einer Bevölkerung von 6.4 Millionen Einwohner und einer sehr tiefen Penetration (4.9%) sind solche Zahlen schnell möglich.
Es kann festgehalten werden, dass es immer noch viele Länder gibt, die in kommender Zeit weiter auf Facebook strömen werden – von einer Trendwende ist noch nichts zu erkennen.