15.05.2025 YouTube

Google Ads: Exact Match oder Broad Match? Was eignet sich zum Start besser?

Exact Match oder Broad Match bei Google Ads? Der Google Ads Detective erklärt, welche Keyword-Strategie sich wirklich für Deinen Kampagnenstart lohnt.

Georgi Zayakov
1 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

Du stehst vor der Entscheidung, wie Du Deine Keywords in Google Ads einsetzt? Ob Du dabei auf Broad Match oder Exact Match setzt, kann den Unterschied machen – im Budget, in der Relevanz und letztlich im Erfolg Deiner Kampagne.

Der Google Ads Detective ist zurück und deckt für Dich auf: Welche Match-Types passen zu welchem Ziel – und worauf solltest Du achten?

Hier fehlt ein Video...

Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.

Cookie-Einstellungen

 

So findest Du den richtigen Keyword Match-Type

Broad Match: Das Risiko bei zu viel Streuung

Wenn Du bei Deiner ersten Kampagne direkt auf Broad Match setzt – also die weitestmögliche Keyword-Variante –, dann kann es passieren, dass Du Dein Budget für irrelevante Suchanfragen verschwendest. Google interpretiert Broad Match sehr grosszügig: Es reicht ein semantischer Zusammenhang, damit Deine Anzeige ausgespielt wird. Klingt hilfreich, kann aber schnell teuer und unpräzise werden.

Beispiel: Du willst Anzeigen für «Wanderschuhe Damen» schalten, landest aber plötzlich bei Suchanfragen wie «Turnschuhe Kinder» oder «Schuheinlagen Herren». Nicht zielführend.

 

Exact Match: Präzision mit Einschränkung

Mit Exact Match steuerst Du Deine Kampagne viel zielgerichteter. Du bestimmst genau, bei welchen Suchbegriffen Deine Anzeige erscheinen darf – keine Überraschungen, keine Streuverluste. Allerdings: Du erreichst nur ein begrenztes Suchvolumen.

Das ist besonders sinnvoll, wenn Du ein klares Ziel verfolgst, ein begrenztes Budget hast oder gerade erst mit Google Ads startest und keine unnötigen Streuverluste riskieren willst.

 

Das perfekte Match: Die Kombination macht’s

In der Realität führt oft eine Kombination beider Ansätze zum besten Ergebnis. Broad Match kann im späteren Verlauf als Datensammler dienen – sobald Du verstanden hast, welche Begriffe konvertieren. Zu Beginn empfiehlt sich jedoch Exact Match, um das Budget effizient zu nutzen und qualitativ hochwertige Daten zu sammeln.

 

 

Fazit

Gerade beim Kampagnenstart ist Vorsicht besser als Weitwurf: Setze auf Exact Match, um Kontrolle über Deine Anzeigen zu behalten und präzise Ergebnisse zu erzielen. Sobald Du Erfahrung und Daten gesammelt hast, kannst Du mit Broad Match vorsichtig experimentieren – aber bitte nie ohne Conversion-Tracking und Qualitätskontrolle.

 

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an