Google

21.11.2023 YouTube

YouTube: Shorts in Werbekampagnen verwenden

YouTube Shorts sind kurzweilige Videos im Hochformat, welche, ähnlich wie bei TikTok, in einem endlosen Feed scrollbar sind. Da sich dieses YouTube-Format einer grossen Beliebtheit erfreut, ist es auch für Werbetreibende spannend, die eignen Produkte und Dienstleistungen in dieser Werbe-Platzierung auszuspielen. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Einstellungen Werbetreibende vornehmen müssen, um die eigenen Videos in den YouTube Short Platzierungen zu lancieren.

Dominik Braitsch
8 Min. Lesezeit
21.09.2023 Strategie

Recap: Das war das Ads Camp 2023

Ein Teil des Teams der Hutter Consult AG besuchte am 18. September 2023 das Ads Camp in Köln. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über das Ads Camp 2023 wissen solltest.

Saskia Knopf
12 Min. Lesezeit
02.05.2023 Google Ads

Google: Display Werbeformate im Überblick

Dank des Google Displaynetzwerks können Anzeigen auf Google-Webseiten, Gmail, Blogger oder YouTube sowie auch mobile Websites und Apps ausgeliefert werden. In diesem Blogartikel gibt es einen umfassenden Gesamtüberblick über die Werbeformate der Display-Anzeigen und alles, was es zu beachten gilt.

Tanja Nägele
7 Min. Lesezeit
24.04.2023 Google Ads

Google: Die wichtigsten Informationen zur Abrechnung bei Google Ads

Die Google Zahlungsoptionen werfen bei vielen immer wieder Fragen auf. In diesem Blogbeitrag werden die Einstellungsmöglichkeiten der Zahlungsoptionen von Google behandelt und gibt Tipps, um Probleme rund um die Abrechnung zu vermeiden.

‎Dorian Kostanjsek
9 Min. Lesezeit
06.04.2023 YouTube

Google Ads: Brand Safety

Themenausschlüsse und negative Keywords sollen die Bewahrung der Markenintegrität im Online-Marketing sicherstellen. Denn die Brand Safety gewinnt immer mehr an Bedeutung und stellt Werbetreibende vor zahlreiche Herausforderungen.

Anna Kruczek
4 Min. Lesezeit
04.04.2023 Google Ads

Google: Neues Ad Transparency Center

Als Werbetreibender ist es immer schwieriger, Anzeigen möglichst treffsicher an die Zielgruppe auszuspielen. Eine Möglichkeit bietet Google mit seiner erweiterten Möglichkeit zur Einstellung von Werbepräferenzen für Privatpersonen, bzw. Kunden. Durch die gezielte Festlegung, welche Werbung sie sehen möchten, können Kunden ihre Interessen und Vorlieben genauer definieren. Dies eröffnet Werbetreibenden neue Möglichkeiten, ihre Zielgruppe noch besser anzusprechen und gezielter anzusprechen.

Sarah Fehr-Edelmann
4 Min. Lesezeit
03.04.2023 Google Ads

Google: 3 neue Features für Discovery Ads

Die effektive Optimierung von Google-Kampagnen ist von grosser Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen im digitalen Marketing. Mit den neuesten Tools Funktionen für Discovery Ads, können Werbetreibende nun noch genauer messen und analysieren, welche Kampagnen und Produkte am besten performen. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese Neuigkeiten.

Sarah Fehr-Edelmann
3 Min. Lesezeit
03.03.2023 Google Ads

Google: Neue Tools für besser performende Ads

Google hat im Rahmen der laufenden Google Ads Week neue Funktionen vorgestellt, die Werbetreibenden dabei helfen sollen, schnellere Werbemittel zu erstellen und bessere Leistungen zu erzielen. Auf KI basiert werden Anzeigen optimiert und mit den neuen Kundenakquisitionszielen, können die Gebote von Neu- und Bestandskunden differenziert behandelt werden.

Sarah Fehr-Edelmann
2 Min. Lesezeit
02.03.2023 Google Ads

Google: 4 neue Performance Max-Funktionen

Google hat eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen für die Performance Max Kampagnen angekündigt. Dazu gehören Tools zur Videoerstellung, Einblicke in das Budget-Pacing und die Möglichkeit, Metriken auf Asset-Gruppen-Ebene anzuzeigen. Im folgenden Artikel werden diese vier neuen Features vorgestellt, welche versprechen, dass die Kampagnen noch effektiver gestaltet werden können.

Sarah Fehr-Edelmann
3 Min. Lesezeit
27.02.2023 Google Analytics

Google: Google Analytics erstellt automatisch GA4-Properties – bis 28.02.2023 deaktivierbar

Datenanalysten und Marketingverantwortliche, die sich in letzter Zeit bei Google Analytics angemeldet haben, werden aktuell darauf hingewiesen, dass Google automatisch eine Google Analytics 4 (GA4) Property im Analytics-Konto erstellen wird. Was das bedeutet und ob es überhaupt sinnvoll ist? Wir haben die Antwort.

Claude Sprenger
5 Min. Lesezeit

Abonniere jetzt den Digital Marketing Upgrade Podcast auf Spotify, Deezer, Apple Podcast oder Google Podcast

Spotify   Deezer   Apple Podcast   Google Podcast

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an