10.06.2025 Google Ads

Google Ads: Warum Du auf Deine eigene Brand bei Google Ads bieten solltest

Warum Du bei Google Ads auf Deine eigene Brand bieten solltest – 4 klare Gründe, praxisnah erklärt vom Google Ads Detective.

Georgi Zayakov
2 Min. Lesezeit
1 Kommentar

Warum zur Hölle sollte ich für meinen eigene Brand Geld ausgeben? Ganz einfach: Weil sonst Deine Konkurrenz die Klicks bekommt – und Du am Ende trotzdem bezahlst.

🕵️‍♂️ Der Google Ads Detective nimmt die Spur auf und zeigt Dir, warum Brandkampagnen kein nettes Extra, sondern ein strategisches Muss sind.

Hier fehlt ein Video...

Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.

Cookie-Einstellungen

Brand-Verteidigung: Angriff ist die beste Verteidigung

Wenn Du nicht auf Deine eigene Marke bietest, macht es jemand anderes. Und dieser jemand holt sich dann den Traffic von Leuten, die eigentlich nach Dir gesucht haben.

👉 Nur mit einer Brandkampagne sicherst Du Dir:

  • Die oberste Position in der Suche
  • Die Hoheit über Deine Marke
  • Einen Frühindikator, ob andere auf Deine Brand bieten

Wenn Du Deine Brand nicht verteidigst, kann es passieren, dass Wettbewerber Kund*innen abgreifen – und Du zahlst dann über Umwege trotzdem: durch verlorene Conversions oder höhere CPCs.

 

Auktionsvorteil & Gegenschlag: Du hast die besten Karten

Niemand kann Deine Marke besser bewerben als Du. Und genau das macht sich im Algorithmus bemerkbar:

  • Deine CTR ist höher
  • Die Anzeigenrelevanz passt perfekt
  • Die Landingpage ist exakt abgestimmt

💡 Ergebnis:
Du bekommst die Klicks günstiger als jeder Wettbewerber – und kannst bei Bedarf sogar zurückschiessen, also auf deren Brand bieten. Offensive Verteidigung, nennen das die Profis.

 

Synergien mit SEO: Organisch reicht nicht

Vielleicht denkst Du: «Ich bin doch eh auf Platz 1 bei Google.»
Aber Ads verdrängen organische Treffer – und wer zusätzlich Ads schaltet, dominiert die Suchergebnisse:

📈 Die Kombination aus SEO + SEA bringt:

  • Mehr Sichtbarkeit im oberen Bereich
  • Höhere Klickrate (CTR)
  • Nachweislich mehr Umsatz (Georgis Test zeigt: Ohne Brandkampagne sinkt der Gesamtumsatz)

 

Kontrolle über die Nutzerführung: Du bestimmst den Weg

Mit organischen Treffern überlässt Du Google die Entscheidung, welche Seite gezeigt wird. Mit Brandkampagnen bestimmst Du:

  • Wohin Nutzer*innen geführt werden
  • Welche Landingpage sie sehen
  • Ob Du ein spezifisches Angebot oder Produkt hervorhebst

🎯 Du steuerst die Customer Journey aktiv – und kannst dadurch gezielt die Conversion Rate verbessern.

 

 

Fazit: Brandkampagnen sind kein Luxus

Brandkampagnen sind eine Absicherung gegen die eigenen Mitbewerber*innen und ein zustätzlicher Performance-Booster. Mit Brandkampagnen hast Du zudem Einfluss auf die Nutzerführung und kannst diese dementsprechend besser steuern. Sie helfen Dir, langfristig zu skalieren, Deine Marke zu schützen und das Maximum aus Deinen Google Ads herauszuholen. Deshalb empfiehlt der Google Ads Detective ganz klar: Biete auf Deine Brand – immer.

 

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

  1. thierry@leyva.ch' Thierry sagt:

    gilt bei GoogleAds den der markenschutz nicht (sofern man es als marke hinterlegt / registriert hat)?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an