Google Ads & Insights Weekly 4: Entdecke die neuesten Demand Gen Features, lerne die Googles API Research Group kennen & erfahre, warum Du Deine eigenen Google Ads nicht siehst. Jetzt lesen!
Time for some «Google Ads Updates»: Diese Woche wurde von Google fulminant eingeläutet. Haufenweise Demand Gen und Performance Max Updates wurden uns zu Füssen gelegt. Die wichtigsten Neuerungen der vergangenen Tage: Frisch ab Presse für Dich zusammengetragen. Im Fokus stehen diesmal die neuesten Demand Gen Features, Googles Ads API Research Group und eine neue Frage, welche dem Google Ads-Detective gestellt wurde. Viel Spass beim Lesen!
Eine der häufigsten Fragen von Kundinnen und Kunden ist: «Warum sehe ich meine eigenen Google Ads nicht?». In der neuesten Folge von Ask The Google Ads Detective wird genau diese Frage geklärt.
Die kurze Antwort: Google optimiert die Anzeigenschaltung dynamisch. Faktoren wie Standort, Zielgruppeneinstellungen, Gebote und Frequenzsteuerung beeinflussen, ob und wann eine Anzeige ausgespielt wird. Deshalb solltest Du niemals Deine eigenen Anzeigen googeln! Stattdessen hilft Dir das Ad Preview & Diagnosis Tool, um die Auslieferung zu überprüfen.
💡 Mehr dazu in der aktuellen Video-Episode von Ask The Google Ads Detective »
Google hat einige spannende Updates für Demand Gen Kampagnen angekündigt. Hier sind die wichtigsten Neuerungen:
💡 Weitere Informationen dazu findest Du in meinem Quick-Sheet: Hier herunterladen ».
Google hat die Google Ads API Research Group ins Leben gerufen. Das Ziel: Entwicklern und Werbetreibenden eine Plattform bieten, um direkt an der Weiterentwicklung der Google Ads API mitzuwirken. Teilnehmer können in Umfragen und Usability-Studien mitwirken und so aktiv Einfluss auf zukünftige Funktionen nehmen.
✅ Anmeldung dauert nur 5 Minuten
💰 Finanzielle Anreize für Teilnehmende
💡 Mehr dazu und Anmeldung unter: Google Ads API Research Group »