Aktuelle Google Updates zu Ads, YouTube Shorts, Merchant Center, Discover, PMax & mehr – kompakt erklärt mit Takeaways für Advertiser & Marketer.
Google hat in den letzten Wochen wieder zahlreiche Neuerungen an den Start gebracht. Von YouTube Shorts über App-Kampagnen bis hin zu Daten-Spezifikationen im Merchant Center. Wir zeigen Dir die wichtigsten Änderungen und wo Du besonders genau hinschauen solltest.
Ab dem 31. März 2025 zählt YouTube jeden Start oder Replay eines Shorts als View – unabhängig davon, wie lange das Video angeschaut wurde. Das bedeutet:
Was Advertiser wissen sollten: Die neue Metrik erhöht die Reichweite-Messung, aber sagt weniger über die Interaktion aus. Wer auf Conversion achtet, sollte weiterhin auf Engaged Views setzen.
YouTube erweitert auch das Toolset für Creator:
💡 Weitere Informationen dazu findest Du in meinem Quick-Sheet »
Der neue Deep Link Calculator hilft Advertisern, fehlende Deep Links in Apps zu identifizieren – und zu zeigen, wie viele Conversions durch die Implementierung möglich wären.
🔍 Die wichtigsten Features:
👉 Du findest das Tool in Google Ads unter Tools > Planning > App Advertising Hub > Deep Link Impact Calculator.
🚀 Warum ist das relevant?
💡 Weitere Informationen dazu findest Du in meinem Quick-Sheet »
Google hat die Produktspezifikationen im Merchant Center überarbeitet – einige Änderungen sind bereits aktiv, andere folgen am 1. Juli 2025. Ziel: Mehr Klarheit und Präzision bei Produktanzeigen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
📅 Zeitplan:
💡 Weitere Informationen dazu findest Du in meinem Quick-Sheet »
Bisher war Discover mobil exklusiv – nun rollt Google die Funktion auch für Desktop-Search aus. Das bedeutet:
💡 Takeaway: Für Advertiser ergeben sich neue Platzierungen mit potenziell hoher Performance. Demand Gen wird damit noch attraktiver.
In den USA testet Google aktuell den AI Mode mit multimodaler Suche. Nutzer*innen können ein Bild hochladen und Fragen dazu stellen. Die Antwort kombiniert Google Lens mit der Gemini-KI und analysiert:
Einsatzbereiche: Produktvergleiche, Tutorials, Reiseplanung. Noch im Test, aber ein starkes Signal für die Zukunft visueller Suche.
Google testet ein neues Ziel in Google Ads: YouTube Engagements. Anstelle von Conversions können jetzt auch Abos und Likes fokussiert werden.
Wann ist das sinnvoll?
💡 Spannend für Marken, die auf Community-Building setzen oder Awareness-Kampagnen fahren.
Google kann ab dem 3. April 2025 automatisch Inhalte aus Marketing-E-Mails (z. B. Newsletter, Kampagnenmails) in Google Shopping und Search integrieren. Die Funktion wird standardmässig aktiviert.
Wie es funktioniert:
⚠️ Empfehlung: Opt-Out, bis klar ist, wie Google mit den Inhalten umgeht. Es bestehen Risiken bei Formatierung, Markenkonsistenz und rechtlicher Verantwortung.
Mike Ryan und Smarter Ecommerce haben eine detaillierte Studie zu Performance Max veröffentlicht. Dabei gehen folgende Fokuspunkte hervor:
💡 Kleiner Praxis-Tipp: Weniger ist mehr. Lieber konsolidierte Kampagnen mit ausreichendem Volumen fahren.