Alle Insights für Deine Instagram-Strategie 2025: Die neuesten Daten zu Reels, Stories und Karussell-Posts. Was funktioniert nicht mehr, wo solltest Du den Fokus setzen und welche Inhalte bringen am meisten Reichweite, Engagement und letztendlich auch Conversions? Die zusammenfassung der Studie gibt’s hier.
Die Instagram-Studie von Metricool analysierte in 2024 über 5,6 Millionen Beiträge und gibt klare Erkenntnisse zu Reichweite, Engagement und Posting-Strategien. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zeigt Dir, wie Du sie für Deinen Erfolg auf Instagram nutzen kannst.
Mit 71,92 % aller analysierten Beiträge waren Stories 2024 das meistgenutzte Format auf Instagram. Marken setzen auf Stories, um ihre Community zu binden und gezielt Traffic zu generieren. Stories bieten mehrere Vorteile:
Beliebtestes Instagram-Format bei Marken – Quelle: Metricool
Reels sind das mit Abstand beste Format für Reichweite und erreichen im Durchschnitt 37,87 % der Nutzer. Selbst kleine Konten profitieren von Reels, während grosse Accounts einen leichten Rückgang in der Reichweite verzeichnen (-6,62 %). Das zeigt, dass Instagram den Algorithmus angepasst hat, um auch kleineren Creatorn mehr Sichtbarkeit zu geben.
Reels generieren die grösste Reichweite – Quelle: Metricool
Das Karussell-Format erzielt die höchste Engagement-Rate mit 10,15 % und liegt damit vor Bildern und Reels. Karussell-Posts bieten mehrere Vorteile:
Karussell-Beiträge steigern die Interaktionen deutlich – Quelle: Metricool
Trotz steigender Posting-Frequenz sinkt die Reichweite vieler Formate. Besonders Feed-Bilder (-65 %) und Karussell-Posts (-58 %) haben starke Verluste erlitten. Dies liegt unter anderem daran, dass Instagram verstärkt Reels bevorzugt und Feed-Inhalte weniger Sichtbarkeit erhalten.
Die Reichweiten sanken über alle Kanäle hinweg. Am wenigsten jedoch bei den Reels – Quelle: Metricool
Obwohl die Reichweite sinkt, bleibt das Engagement stabil oder steigt sogar an. Reels verzeichnen ein Engagement-Wachstum von 13 %, während Karussell-Posts weiterhin mit 10,15 % Engagement-Raten führen. Während Feed-Posts früher das Herzstück von Instagram waren, haben sie an Bedeutung verloren. Trotz häufigerer Veröffentlichungen hat sich die Reichweite nicht erhöht, sondern sogar verringert. Stattdessen sollten Marken verstärkt auf Reels und Stories setzen.
Ja und die Studie liefert tatsächlich Antworten auf diese Frage. Jedoch sind diese immer mit Vorbehalt zu geniessen. Denn es gilt: Letztendlich entscheidet der Content und Deine Zielgruppe, wann es tatsächlich am sinnvollsten ist. Hier aber trotzdem die Antworten aus der Studie:
Diese Zeiten reflektieren letztendlich die höchste Anzahl an aktiven Nutzer*innen auf Instagram und sollten genutzt werden, um maximale Sichtbarkeit zu erzielen. Wie aber bereits erwähnt, muss dies nicht für alle Unternehmen und Zielgruppen zutreffen.
Merke: Wenn Du nichts Interessantes zu sagen hast, dann lass es einfach sein! Niemand wartet auf Content von Dir oder Deinem Unternehmen. Und keine Angst – Deine Reichweiten werden nicht drastisch einbrechen, wenn Du einmal keinen Content liefern kannst.
Die Instagram-Studie zeigt, dass die Plattform weiterhin eine grosse Relevanz im Marketing-Mix hat. Sie entwickelt sich jedoch stetig weiter, was heisst, dass immer wieder neue Strategien notwendig sind, um erfolgreich auf diesem Kanal zu bleiben. Während Reels die Reichweite dominieren, gewinnen Karussell-Posts im Engagement. Stories bleiben das meistgenutzte Format und tragen zur Community-Bindung bei. Es reicht somit nicht, ausschliesslich den Feed immer wieder mit dem gleichen Format zu bespielen. Die Devise lautet: Platzierungen testen, neue Formate kreieren und die Erreichung von harten Business-Zielen mit dem Einsatz von bezahlten Werbemassnahmen auf der Plattform ergänzen.