22.08.2024 LinkedIn

LinkedIn: Benchmark Report 2024

Der LinkedIn B2B Marketing Benchmark Report 2024 bietet wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Herausforderungen im B2B-Marketing. Erfahre, wie Unternehmen durch Agilität, Datenkompetenz, kreative Kampagnen und künstlicher Intelligenz ihre Marketingstrategien für die Zukunft optimieren können.

Adi Zumbühl
14 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

Der LinkedIn B2B Marketing Benchmark Report 2024 basiert auf der Befragung von 2’000 B2B-Marketingfachpersonen aus acht Ländern. Darunter die USA, Grossbritannien, Deutschland, Indien, Singapur, Australien, Brasilien und Frankreich. Er liefert wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen, mit denen B2B-Marketer in 2024 konfrontiert sind und zeigt auf, wie sich Unternehmen auf die Zukunft des Marketings vorbereiten. Der folgende Blogbeitrag fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Report zusammen.

 

Die Zukunft des B2B Marketings

Die Zukunft des B2B-Marketings scheint aus einer Mischung aus traditionellen und modernen Taktiken geprägt zu sein. Agiles, datenorientiertes und kundenfokussiertes Arbeiten ist das Rezept. Der Report zeigt, dass Marketingfachpersonen weiterhin in grundlegende Marketingfähigkeiten investieren müssen, während sie gleichzeitig neue, spezialisierte Fähigkeiten entwickeln.

Agilität im B2B-Marketing

Agilität bedeutet im B2B-Marketing, dass Teams in der Lage sind, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und ihre Strategien flexibel anzupassen. Dies beinhaltet:

  • Schnelle Entscheidungsfindung
    Teams müssen in der Lage sein, datenbasierte Entscheidungen rasch zu treffen, um auf Markttrends oder Kundenfeedback zu reagieren.
  • Iterative Prozesse
    Marketingkampagnen werden in kurzen Zyklen (Sprints) entwickelt und regelmässig angepasst, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
  • Kollaboration und Kommunikation
    Enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit anderen Abteilungen, wie Vertrieb und Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und gemeinsam an den Zielen arbeiten.

 

“85% der CMOs geben an, dass ihre Teams in den nächsten Jahren agiler und anpassungsfähiger werden müssen.”

 

Neue, spezialisierte Fähigkeiten

Was sind die neuen, spezialisierten Fähigkeiten, die für das zukünftige B2B-Marketing erforderlich sind? Gemäss dem Benchmark-Report sind dies die Folgenden:

  • Datenanalyse und Interpretation
    Marketer müssen in der Lage sein, grosse Datenmengen zu analysieren und daraus wertvolle Insights abzuleiten. Dies umfasst Kenntnisse in Tools und Techniken der Datenanalyse sowie die Fähigkeit, Daten in handlungsrelevante Strategien umzusetzen.
  • Technologiekompetenz
    Das Verständnis und die Fähigkeit, moderne Marketingtechnologien wie Künstliche Intelligenz (AI), Automatisierungstools und Customer Relationship Management (CRM)-Systeme effektiv zu nutzen.
  • Content-Erstellung und -Management
    Die Fähigkeit, hochwertigen, ansprechenden und zielgerichteten Content zu erstellen und über verschiedene Kanäle zu verwalten. Dies schliesst Kenntnisse in SEO, Social Media Marketing und Content-Management-Systemen (CMS) ein.
  • Kundenerfahrungsmanagement (CXM)
    Kompetenz im Aufbau und der Pflege von umfassenden Kundenerfahrungen, um die Zufriedenheit und Loyalität zu steigern. Dazu benötigt es ein tiefes Verständnis der Customer Journey und das Schaffen von personalisierten Erlebnissen.
  • Agile Projektmanagementfähigkeiten
    Fähigkeiten im agilen Projektmanagement, um Teams effektiv zu führen und Projekte flexibel und effizient abzuwickeln.

 

Technologische Fortschritte

Künstliche Intelligenz (AI) und Augmented Reality/Virtual Reality (AR/VR) gewinnen – wie überall – auch im B2B-Marketing an Bedeutung. Zwei Drittel der B2B-Marketer nutzen bereits AI-Anwendungen, wobei Datenschutzbedenken und die Notwendigkeit menschlicher Kontrolle dabei im Fokus stehen. AI hilft, Effizienz und Produktivität zu steigern, stellt aber auch Herausforderungen bei der Implementierung dar.

Effizienz durch AI

AI zeigt sich in verschiedenen Bereichen des Marketings als besonders effizient:

  • Automatisierung von Routineaufgaben
    AI kann repetitive Aufgaben wie E-Mail-Marketing, Social Media Posts und Datenmanagement automatisieren, wodurch Marketer mehr Zeit für strategische Aufgaben haben.
  • Personalisierung
    AI ermöglicht die Analyse grosser Datenmengen, um personalisierte Marketingbotschaften und -kampagnen zu erstellen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zugeschnitten sind.
  • Lead-Generierung und -Qualifizierung
    AI-gestützte Tools können potenzielle Kunden identifizieren und bewerten, was den Prozess der Lead-Generierung und -Qualifizierung effizienter macht.
  • Vorhersage von Trends
    Durch die Analyse historischer Daten kann AI zukünftige Markttrends vorhersagen und Unternehmen dabei helfen, proaktive Marketingstrategien zu entwickeln.

 

“43% der Befragten geben an, dass mangelnde AI-Fähigkeiten eine Herausforderung bei der Implementierung darstellen.”

 
   

Was bedeutet GAI?

GAI steht für Generalized Artificial Intelligence, eine fortschrittliche Form der Künstlichen Intelligenz, die in der Lage ist, Aufgaben über verschiedene Quellen hinweg zu lernen und auszuführen, ohne speziell dafür programmiert zu sein. GAI kann kontextübergreifende Erkenntnisse liefern und komplexe Probleme lösen, was sie besonders wertvoll für das Marketing macht.

Herausforderungen bei der Implementierung von AI

Die Implementierung von AI im B2B-Marketing ist nicht ohne Herausforderungen:

  • Datenschutz und Sicherheit
    Die Verarbeitung grosser Datenmengen erfordert robuste Datenschutzmassnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten.
  • Mangel an Fachwissen
    Viele Unternehmen haben nicht genügend interne Fachkräfte mit den notwendigen AI-Kenntnissen, was die Implementierung und den effektiven Einsatz von AI erschwert.
  • Kosten
    Die Einführung und Wartung von AI-Technologien können hohe Kosten verursachen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.
  • Integration in bestehende Systeme
    Die nahtlose Integration von AI-Lösungen in bestehende Marketing- und CRM-Systeme kann komplex und zeitaufwendig sein.
  • Vertrauen und Akzeptanz
    Es besteht oft Skepsis gegenüber der Zuverlässigkeit und Genauigkeit von AI, insbesondere wenn es um kreative und strategische Entscheidungen geht.

 

 

Kreativität und Markenbildung

Investitionen in die Markenbildung nehmen zu, und mutige, kreative Kampagnen sind gefragt. Der Report zeigt, dass Marketingorganisationen verstärkt in kreative Ansätze investieren, um sich im Markt abzuheben und eine stärkere Markenbindung zu schaffen.

 

“61% der Marketer berichten, dass bessere kreative Ansätze zu einer höheren Markenbindung geführt haben.”

 

 

Primäre Investitionen in kreative Ansätze

Im Report stechen die folgenden Bereich hervor:

  • Visueller Content
    Ein Grossteil der Investitionen fließt in die Erstellung von visuellem Content wie Videos, Infografiken und animierten Inhalten. Diese Formate sind besonders effektiv, um Aufmerksamkeit zu erregen und komplexe Informationen anschaulich darzustellen.
  • Mutige und kreative Kampagnen
    Marketingorganisationen setzen vermehrt auf unkonventionelle und kreative Kampagnen, die sich durch einzigartige und aufmerksamkeitsstarke Inhalte auszeichnen. Dies umfasst zum Beispiel virale Marketingkampagnen oder interaktive Werbeaktionen.
  • Personalisierte Erlebnisse
    Es wird verstärkt in Technologien und Strategien investiert, die personalisierte Kundenerlebnisse ermöglichen. Dazu gehören massgeschneiderte Inhalte und Kampagnen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zugeschnitten sind.
  • Storytelling
    Storytelling wird als zentraler Bestandteil der Markenkommunikation angesehen. Investitionen in hochwertige Geschichten, die die Marke emotional aufladen und eine tiefere Verbindung zum Publikum herstellen, sind weit verbreitet.
  • Innovative Formate
    Neben traditionellen Formaten experimentieren Marketer mit neuen und innovativen Formaten wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), um immersive und interaktive Markenerlebnisse zu schaffen.
  • Content-Marketing
    Investitionen in Content-Marketing-Strategien wie Blogs, Whitepapers, E-Books und Webinare sind gestiegen. Diese Inhalte dienen dazu, die Expertise der Marke zu demonstrieren und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen.

 

 

Content-Strategien

Digitale Grundlagen wie Social Media und E-Mail-Marketing erleben ein Comeback. Video-Content und visuelle Inhalte wie Infografiken dominieren, wobei Kurzvideos auf sozialen Medien den höchsten ROI liefern.

Comeback von Social Media und E-Mail-Marketing

Social Media und E-Mail-Marketing erleben aus mehreren Gründen ein Comeback:

  • Direkte Kundenansprache
    Beide Kanäle ermöglichen eine direkte und personalisierte Ansprache der Zielgruppe. Social Media Plattformen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion und zum Dialog mit Kunden, während E-Mail-Marketing durch gezielte Kampagnen personalisierte Nachrichten direkt in den Posteingang der Empfänger liefert.
  • Hohe Reichweite und Engagement
    Social Media Plattformen haben eine immense Nutzerbasis und ermöglichen es Marken, eine breite Zielgruppe zu erreichen. Zudem fördern Algorithmen und Social Sharing Mechanismen die virale Verbreitung von Inhalten. E-Mails bieten hingegen eine hohe Öffnungs- und Klickrate, insbesondere wenn sie gut segmentiert und relevant sind.
  • Kosteneffizienz
    Sowohl Social Media als auch E-Mail-Marketing sind kosteneffizient im Vergleich zu traditionellen Werbemethoden. Sie bieten ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis und ermöglichen es, auch mit begrenzten Budgets effektive Kampagnen durchzuführen.
  • Datengetriebene Optimierung
    Beide Kanäle bieten umfangreiche Analysemöglichkeiten. Marketer können detaillierte Daten zu Öffnungs-, Klick- und Conversion-Raten auswerten und ihre Strategien kontinuierlich optimieren.

 

“55% der Marketer berichten, dass Kurzvideos auf sozialen Medien den höchsten ROI liefern”

 

Performance von Kurzvideos vs. langen Inhalten

Kurzvideos und lange Inhalte unterscheiden sich in ihrer Performance und ihrem Nutzen im Marketing erheblich:

  • Aufmerksamkeitsspanne
    Kurzvideos sind ideal, um die Aufmerksamkeit der Nutzer schnell zu gewinnen. In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen abnimmt, können kurze, prägnante Videos effektiv Botschaften vermitteln und Engagement fördern.
  • Plattform-Eignung
    Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube Shorts sind speziell auf Kurzvideos ausgerichtet und fördern deren Verbreitung. Diese Formate passen perfekt zu den Konsumgewohnheiten der Nutzer auf diesen Plattformen.
  • ROI
    Kurzvideos liefern den höchsten ROI, da sie kostengünstig zu produzieren sind und gleichzeitig eine hohe Reichweite und Engagement-Rate aufweisen. Laut dem Report bestätigen 55% der Marketer, dass Kurzvideos auf sozialen Medien den höchsten ROI liefern.
  • Tiefe und Detailgrad
    Lange Inhalte, wie ausführliche Videos, Whitepapers oder Webinare, eignen sich besser, um komplexe Themen detailliert zu behandeln und tiefere Einblicke zu geben. Sie sind wertvoll für Zielgruppen, die bereits ein höheres Interesse oder eine tiefere Verbindung zur Marke haben.
  • Nutzerbindung
    Während Kurzvideos gut sind, um initiale Aufmerksamkeit zu gewinnen und für schnelle Interaktionen zu sorgen, helfen lange Inhalte dabei, eine tiefere Nutzerbindung aufzubauen und Expertenwissen zu vermitteln.

 

Datenanalyse und Messbarkeit

Die Fähigkeit, Marketing-Ergebnisse zu messen, ist entscheidend. Der Report zeigt, dass viele Unternehmen die richtigen Tools haben, dennoch bestehen Herausforderungen, insbesondere in der schnellen Nachweisführung des ROI.

 

“Mehr als 70% der Organisationen haben die richtigen Technologien implementiert, um Marketingaktivitäten zu messen.”

 

Herausforderungen bei der Messbarkeit und Datenanalyse

Trotz des Zugangs zu modernen Analysetools und Technologien stehen B2B-Marketer vor verschiedenen Herausforderungen:

  • Schnelle Nachweisführung des ROI
    Eine der grössten Herausforderungen besteht darin, den Return on Investment (ROI) in einem kurzen Zeitraum nachzuweisen. Oftmals benötigen Marketingkampagnen Zeit, um Wirkung zu zeigen, während Führungskräfte schnelle Ergebnisse sehen wollen.
  • Integration von Datenquellen
    Die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. CRM-Systeme, Social Media, Web-Analytics) kann komplex und zeitaufwendig sein. Eine lückenlose Datenintegration ist jedoch notwendig, um ein vollständiges Bild der Marketing-Performance zu erhalten.
  • Datenqualität und -genauigkeit
    Die Qualität der gesammelten Daten beeinflusst direkt die Genauigkeit der Analysen. Unvollständige oder ungenaue Daten können zu falschen Schlussfolgerungen führen und die Entscheidungsfindung negativ beeinflussen.
  • Komplexität der Analysen
    Marketinganalysen können sehr komplex sein, insbesondere wenn es darum geht, die Wirkung verschiedener Marketingmassnahmen zu isolieren und genau zu messen. Dies erfordert fortgeschrittene analytische Fähigkeiten und spezialisierte Software.
  • Messung der Customer Journey
    Die Nachverfolgung und Analyse der gesamten Customer Journey, von der ersten Interaktion bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus, ist eine Herausforderung. Es erfordert detaillierte Daten und eine ganzheitliche Betrachtung aller Touchpoints.
  • Kapazitäten und Ressourcen
    Oft fehlt es den Marketingabteilungen an ausreichend geschultem Personal und Ressourcen, um umfassende Analysen durchzuführen und die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
  • Veränderung der Marktbedingungen
    Schnelle Veränderungen im Markt und in den Kundenbedürfnissen erfordern flexible Analysemethoden. Starre Systeme und Prozesse können dies erschweren und die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.

 

Schulung und Weiterentwicklung

Die Entwicklung von Teamfähigkeiten ist ein zentrales Thema. Innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten werden immer wichtiger, ebenso wie die Schulung in Datenanalyse und AI.

Entgegenwirken den Herausforderungen durch Schulung und Weiterentwicklung

Um den steigenden Anforderungen an innovative Denkweisen und Problemlösungsfähigkeiten sowie der Notwendigkeit von Schulungen in Datenanalyse und AI gerecht zu werden, ergreifen Unternehmen verschiedene Massnahmen:

Gezielte Weiterbildung und Trainingsprogramme:

  • Interne und externe Schulungen
    Unternehmen bieten sowohl interne Schulungen als auch externe Weiterbildungsmöglichkeiten an, um die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter in Schlüsselbereichen wie Datenanalyse und AI zu verbessern.
  • Workshops und Seminare
    Regelmässige Workshops und Seminare zu neuen Technologien und Best Practices im Marketing helfen, das Wissen der Teams auf dem neuesten Stand zu halten.

 

“Mehr als 50% der Marketer investieren aktiv in die Schulung und Weiterbildung ihrer Teams.”

 
   

Förderung einer Lernkultur:

  • Lernumgebung schaffen
    Unternehmen schaffen eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und fördern die Neugier ihrer Mitarbeiter, indem sie Zugang zu Online-Kursen, Fachliteratur und anderen Lernressourcen bieten.
  • Mentoring und Coaching
    Erfahrene Mitarbeiter und externe Experten fungieren als Mentoren und Coaches, um das Wissen und die Fähigkeiten der Teams zu erweitern und zu vertiefen.

Praktische Anwendung und Projekte:

  • On-the-Job-Training
    Durch praktische Projekte und die Anwendung des erlernten Wissens in realen Szenarien können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten festigen und ausbauen.
  • Cross-functional Teams
    Die Bildung funktionsübergreifender Teams fördert den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, was zu innovativen Lösungen und einer ganzheitlichen Perspektive führt.

Fokus auf innovative Denkweisen:

  • Design Thinking Workshops
    Diese Workshops helfen Teams, kreative Problemlösungsmethoden zu entwickeln und anzuwenden, indem sie nutzerzentrierte Ansätze und iterative Prozesse nutzen.
  • Hackathons und Innovationswettbewerbe
    Solche Veranstaltungen fördern kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten, indem sie Teams dazu anregen, innovative Lösungen für reale Geschäftsprobleme zu entwickeln.

Spezialisierte Schulungen in Datenanalyse und AI:

  • Datenkompetenz
    Spezifische Schulungen und Zertifizierungen in Datenanalyse-Tools und -Techniken, wie beispielsweise SQL, Python, R und BI-Tools (Business Intelligence), werden angeboten.
  • AI-Training
    Schulungen und Kurse zu Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen helfen den Teams, AI-Anwendungen effektiv zu nutzen und in ihre Marketingstrategien zu integrieren.

 

DEI (Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion)

Die Investitionen in DEI-Massnahmen steigen. Effektive DEI-Initiativen sind entscheidend für die Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur und werden zunehmend als Wettbewerbsvorteil angesehen.

Bedeutung von DEI gemäss Benchmark Report

Der LinkedIn B2B Marketing Benchmark Report 2024 zeigt die wachsende Bedeutung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Unternehmen, die aktiv in DEI investieren, nicht nur eine inklusivere Arbeitsumgebung schaffen, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen. Hier sind die zentralen Erkenntnisse des Reports, die die Bedeutung von DEI betonen:

Steigerung der Investitionen in DEI:

60% der CMOs geben an, dass die Investitionen in DEI im letzten Jahr gestiegen sind. Diese erhöhte Investition zeigt, dass Unternehmen die Wichtigkeit von DEI erkannt haben und bereit sind, Ressourcen zur Förderung dieser Initiativen bereitzustellen.

Vorteile einer inklusiven Unternehmenskultur:

  • Schaffung einer inklusiven Kultur
    Über 75% der Befragten sagen, dass ihre Teams geschlechtlich, ethnisch und altersmässig divers sind. Eine diverse Belegschaft fördert unterschiedliche Perspektiven und Ideen, was zu innovativeren Lösungen und einer besseren Entscheidungsfindung führt.
  • Effektive DEI-Initiativen
    Mehr als 3 in 4 Unternehmen geben an, dass ihre DEI-Maßnahmen effektiv sind und eine inklusive Kultur fördern. Dies trägt zur Mitarbeiterzufriedenheit bei und kann die Mitarbeiterbindung verbessern.

 

“Über 75% der Befragten sagen, dass ihre Teams geschlechtlich, ethnisch und altersmässig divers sind.”

 

Wettbewerbsvorteile durch DEI:

  • Innovation und Kreativität
    Diverse Teams sind oft kreativer und innovativer, da sie verschiedene Perspektiven und Erfahrungen einbringen. Dies kann zu besseren Marketingkampagnen und Produkten führen, die auf eine breitere Zielgruppe abgestimmt sind.
  • Markenimage und -reputation
    Unternehmen, die sich aktiv für DEI einsetzen, verbessern ihr Markenimage und ihre Reputation. Kunden und Geschäftspartner bevorzugen zunehmend Unternehmen, die soziale Verantwortung und Inklusion fördern.
  • Geschäftsleistung
    Studien haben gezeigt, dass Unternehmen mit hoher Diversität und Inklusion bessere finanzielle Ergebnisse erzielen. Der Report hebt hervor, dass DEI-Initiativen einen positiven Einfluss auf die Gesamtleistung und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben.

Praktische DEI-Massnahmen:

  • Rekrutierung und Einstellung
    Unternehmen legen vermehrt Wert auf die Rekrutierung von Talenten aus unterrepräsentierten Gruppen. 48% der Unternehmen haben ihre Bemühungen um DEI-Rekrutierung und -Einstellung verstärkt.
  • Training und Weiterbildung
    Viele Unternehmen bieten Schulungen zu DEI-Themen an, um das Bewusstsein und die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu stärken. 42% der Marketingführer berichten von verstärkten Bemühungen, Inhalte und Kampagnen inklusiver zu gestalten.

Warum DEI entscheidend ist:

Der Report hebt mehrere Gründe hervor, warum DEI-Massnahmen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind:

  • Förderung einer positiven Arbeitsumgebung
    Eine inklusive Kultur fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter, was zu höherer Produktivität und geringerer Fluktuation führt.
  • Erweiterung des Talentpools
    Durch die Förderung von Diversität können Unternehmen aus einem breiteren Talentpool schöpfen und so die besten Talente für sich gewinnen.
  • Anpassung an demografische Veränderungen
    Da die Weltbevölkerung immer vielfältiger wird, ist es wichtig, dass Unternehmen diese Veränderungen widerspiegeln, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Steigerung der Innovationsfähigkeit
    Diverse Teams bringen vielfältige Perspektiven und Ideen ein, was die Innovationskraft und Kreativität eines Unternehmens stärkt.

 

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Der «B2B Marketing Benchmark Report 2024» verdeutlicht, dass der Erfolg im modernen B2B-Marketing von einer guten Kombination aus traditionellem Wissen und moderner Technologie abhängt. Die zunehmende Bedeutung von KI, die Fokussierung auf Markenaufbau und die Integration neuer Technologien wie AR und VR sind Schlüsselfaktoren, die das Marketing der Zukunft prägen werden. Gleichzeitig bleibt die Messbarkeit von Marketingmassnahmen eine zentrale Herausforderung, die durch die richtige Nutzung von Daten und die Förderung der entsprechenden Kompetenzen gemeistert werden muss. Der Bericht zeigt ebenfalls auf, dass DEI-Initiativen weiterhin einen hohen Stellenwert haben, um eine nachhaltige und inklusive Unternehmenskultur zu fördern. Unternehmen, die diese Trends berücksichtigen, sind gut positioniert und haben gute Chancen, auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Hier gehts zum «B2B Marketing Benchmark Report 2024»

 
   
Facebook Instagram LinkedIn

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an