Abstimmungen mithilfe von Engagement Baiting auf LinkedIn – ein adäquates Mittel oder eine billige Masche für Reichweitengenerierung? “kommt darauf an”, würde der Anwalt wohl sagen.
LinkedIn hat diverse unterschiedliche Werbeanzeigeformate, die den Marketern zur Verfügung stehen. Eines der meistverwendeten Anzeigeformate ist das Single Image Ad, welches im Newsfeed von den Mitgliedern in der vordefinierten Zielgruppe erscheint. Bis vor kurzem gab es das Single Image Ad nur im vertikalen Format 16:9. LinkedIn hat das Werbeanzeigeformat nun angepasst, sodass es auch anderen Bildformaten zur Verfügung steht.
LinkedIn hat die Sichtbarkeit für Mitglieder verbessert, warum Anzeigen für sie ausgespielt werden. Zudem wurde ein einfacherer Zugang zur Kontrolle der Anzeigeneinstellungen über den LinkedIn-Feed ermöglicht. LinkedIn Mitglieder können nun direkt auf einer Werbeanzeige nachsehen, welche Targeting-Kriterien sie erfüllten und weswegen die Anzeige im Newsfeed erschienen ist.
Die grösste Business-Plattform weltweit ist weiterhin in einem stetigen Wandel. Tagtäglich kommen neue Features dazu und alte Funktionen werden überarbeitet und erneuert. LinkedIn hat im Bereich der Unternehmensseite bei den Administratoren-Rollen sowie im Bereich des Kampagnen-Managers mit mehreren Kennzahlen im Bereich der Rekrutierung weitere Anpassungen vorgenommen .
LinkedIn bietet bei den Matched Audiences an, Listen von Kunden und Unternehmen hochzuladen. Stimmen hochgeladenen Listen mit Kunden- und Unternehmenskontakten mit einer Unternehmensseite auf LinkedIn überein, stehen den Werbetreibenden weitere Informationen zur Verfügung mit dem Company Engagement Report. Es ist ein zusätzlicher Report innerhalb der Matched Audience für den Vergleich des Engagements von Unternehmen.
LinkedIn kündigte eine weitere Verbesserung der Pages an. Diese soll es den Personen ermöglichen, eine Social-Media-Präsenz und Community nicht nur rund um ihre Unternehmen, sondern auch um einzelne Produkte oder Dienstleistungen aufzubauen.
Was für viele Werbetreibende bei vielen Plattformen schon ganz selbstverständlich ist, beginnt LinkedIn nun zu testen. Durch die Einführung von Story Ads sollen die Werbeeinnahmen der Plattform gesteigert werden.
Falls man sich auf Stellensuche befindet, kann das eigene LinkedIn-Netzwerk dabei behilflich sein und sollte zur Unterstützung genutzt werden. In diesem Artikel sind einige Tipps zusammengefasst, wie man dabei vorgehen könnte.
Um unterrepräsentierte Talente für ein Unternehmen zu gewinnen – und wichtig, diese auch zu halten – zeigt LinkedIn vier Strategien auf, welche von Unternehmen dazu angewendet werden können. Dabei sollte das Ziel nicht alleine unterrepräsentierte Talente zu erhalten sein, sondern diese auch anzuziehen.
Mehr Demand Marketing oder doch eher Brand Marketing? – das ist hier die Frage. Oder eben doch nicht? LinkedIn zeigt im neuesten Brand & Demand Playbook Möglichkeiten und Taktiken für einen holistischen Marketingansatz, der beide Zielsetzungen integriert mithilfe der LinkedIn Ad-Formate.