Die LinkedIn Kreativtrends 2024 zeigen, wie B2B-Marketing durch emotionale Authentizität, strategisches Design und KI-nahes Storytelling in Zukunft definiert wird. Entdecke, wie mutige Farbentscheidungen und echte Emotionen Deine Performance steigern.
Jeden Tag bietet LinkedIn die Möglichkeit, die Entwicklung des B2B-Marketings in Echtzeit zu beobachten. Dabei zeichnen sich klare Trends aus den dafür zur Verfügung gestellten Daten ab: Marketer und Mitglieder setzen verstärkt auf Videos, persönliche Geschichten und authentische Stimmen. Ein Blick auf die Kreativperformancedaten des vergangenen Jahres zeigt drei wesentliche Trends hinsichtlich der Kommunikation zwischen Marken auf LinkedIn und wie diese mit ihren Zielgruppen in Kontakt treten.
Der Markt für Künstliche Intelligenz (KI) wird voraussichtlich von 86,9 Mrd. USD im Jahr 2022 auf 407 Mrd. USD bis 2027 anwachsen. Das Thema wird uns somit noch weiter beschäftigen. Überall in unseren Feeds poppen unzählige Inhalte zum Thema KI auf. Doch wie sollte hinsichtlich KI-Themen kommun Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie Unternehmen über KI kommunizieren.
Generische Botschaften zu KI oder rein technische Aspekte erzielen allein keine Wirkung bei Kampagnen im oberen Funnel. Storytelling, das KI mit konkreten Geschäftsergebnissen und menschlichen Erlebnissen verbindet, wirkt hingegen nachhaltig.
Laut dem Edelman Trust Barometer vertrauen 74 % der Menschen ihren Peers (Expert*innen aus dem Netzwerk) mehr als CEOs oder Journalisten, wenn es um Innovation geht. Auf LinkedIn widerspiegelt sich dieses Vertrauen in authentische Stimmen, indem die Performance deutlich besser ausfällt, wenn über diese Peers kommuniziert wird.
Eine Kombination aus professionellem Know-how und persönlicher Authentizität. Inhalte, die Menschen in ihrer Ganzheit zeigen, erzielen dabei höhere Engagement-Raten:
Auch die emotionale Vielfalt spielt eine Rolle:
Blau dominiert als Markenzeichen der Technologiebranche. 43 % der Top-Tech-Marken nutzen Blautöne in ihrer Kommunikation. Doch um sich visuell abzuheben, sind strategische Farbentscheidungen ausschlaggebend.
Die LinkedIn Kreativtrends des Jahres 2024 verdeutlichen, dass Erfolg im B2B-Marketing nicht allein durch innovative Technologien oder reine Datenanalyse erreicht wird. Vielmehr zeigt sich, dass die Kombination aus intelligentem Design, authentischer Emotionalität und strategischer Farbgestaltung entscheidend ist, um Zielgruppen anzusprechen und langfristig zu binden.
Unternehmen, die Künstliche Intelligenz als Thema in ihren Kampagnen nutzen, sollten weniger auf technische Details und mehr auf die menschliche Dimension der Technologie setzen. Die Verbindung von KI mit konkreten geschäftlichen Ergebnissen und nachvollziehbaren Geschichten schafft Vertrauen und Inspiration. Gleichzeitig ist es wichtig, die emotionale Vielfalt anzuerkennen und darzustellen. Inhalte, die echte Gefühle und Menschen in authentischen Situationen zeigen, performen besonders gut.
Auch im Bereich der visuellen Gestaltung zahlt sich strategisches Vorgehen aus: Mutige Farbentscheidungen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, während neutrale Hintergründe und klare Kontraste die Lesbarkeit und Botschaft unterstützen. Letztlich führt die Verbindung von Kreativität, Authentizität und strategischem Denken zu einer Kommunikation, die B2B-Zielgruppen erreicht, bewegt und zum Handeln motiviert.