07.02.2025 Podcast

Podcast: Google Ads Special

Google Ads mit vielen Neuerungen: Demand Gen & Performance Max Updates, neue Bidding-Strategien & Reporting-Optimierung. Jetzt alle Insights im Podcast! Mit Gast «Georgi Zayakov»

Thomas Besmer
2 Min. Lesezeit
Keine Kommentare

Google Ads hat 2025 mit einem kleinen Feuerwerk an Neuerungen begonnen – doch was bedeuten diese für Deine Kampagnen? Welche Chancen bieten die neuesten Features von Demand Gen und Performance Max? Wie kannst Du damit nun noch bessere Ergebnisse zu erzielen?

In der aktuellen Episode vom Digital Marketing Upgrade spricht Thomas Besmer mit Google Ads-Experte Georgi Zayakov über genau diese Fragen. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die spannendsten Updates, diskutieren, welche Funktionen echte Game-Changer sind und Georgi gibt Tipps, wie Kampagnen maximal optimiert werden können. Ob neue Platzierungskontrollen, optimierte Bidding-Strategien oder fortschrittlichere Reporting-Tools – wir haben alle wichtigen Details für Dich!

 

Neuerungen in Google Ads

Die Episode behandelt vor allem die Updates in den Bereichen Demand Gen und Performance Max:

Demand Gen Updates

Erweiterte Platzierungskontrollen, Shorts-Only-Kampagnen und neue Video-Funktionalitäten. «Mit den neuen Platzierungskontrollen kann man gezielt bestimmen, wo Anzeigen geschaltet werden. Das ermöglicht eine präzisere Aussteuerung der Kampagnen», so Georgi Zayakov.

Performance Max Updates

Negative Keywords auf Kampagnenebene, hochwertiges Neukunden-Bidding und verbesserte Reporting-Features. «Die neuen negativen Keywords auf Kampagnenebene sind ein erster Schritt, aber die Begrenzung auf 100 Keywords bleibt eine Herausforderung», erklärt Georgi im Podcast.

 

Trends und Empfehlungen

Georgi gibt praxisnahe Empfehlungen, wie Werbetreibende mit den neuen Features arbeiten sollten. Ein zentraler Punkt ist der sinnvolle Einsatz von Omni-Channel-Bidding, um sowohl Online- als auch Offline-Conversions effizient zu tracken.

 

«Viele Unternehmen haben nicht nur einen Online-Shop, sondern auch physische Läden. Omnichannel-Bidding sorgt dafür, dass Google beide Kanäle einbezieht und optimal bewertet.»

 

Auch Value-Based Bidding, um Google Ads-Kampagnen optimal an den Wert einzelner Conversions anzupassen, ist ein grosses Thema in dieser Episode. «Es reicht nicht, jedem Lead einfach einen Standardwert zu geben. Werbetreibende müssen sich fragen, wie viel ein neuer Kunde wirklich wert ist und dies in der Kampagnensteuerung berücksichtigen», rät Georgi.

Ein zusätzlich entscheidender Punkt ist das verbesserte Asset-Gruppen-Reporting. Dieses Feature gibt Werbetreibenden mehr Kontrolle über die Performance ihrer Anzeigengruppen. «Mit diesem Reporting können wir endlich genauer analysieren, welche Anzeigenbausteine gut funktionieren und welche optimiert werden müssen. Das war in Performance Max bisher eine echte Black Box», hebt Georgi hervor.

Erwähnenswert sind auch die neuen URL-Regeln für Händler. «Mit den URL-Regeln können Werbetreibende nun gezielter steuern, auf welche Landingpages der Traffic geleitet wird. Das verhindert, dass Google automatisch weniger relevante Seiten auswählt, wie z.B. das Impressum oder veraltete Produktseiten», erklärt Georgi.

 

Fragen, die in der Episode beantwortet werden:

  1. Welche neuen Features bietet Demand Gen und wie können sie eingesetzt werden?
  2. Warum könnten klassische Google Display-Kampagnen bald verschwinden?
  3. Was steckt hinter dem Omni-Channel-Bidding und wie profitieren Werbetreibende davon?
  4. Welche Auswirkungen haben die neuen Negative Keywords für Performance Max-Kampagnen?
  5. Wie können Marketer hochwertige Neukunden mit Google Ads gezielt ansprechen?
  6. Welche neuen Optionen bietet das Device-Targeting für Kampagnenoptimierung?
  7. Warum ist das Value-Based Bidding so entscheidend für den Erfolg von Google Ads?
  8. Welche Vorteile bringen die verbesserten Asset-Gruppen-Reports für Performance Max?
  9. Wie kann das neue URL-Targeting für Online-Händler genutzt werden?
  10. Welche neuen Reporting-Funktionen helfen dabei, die Kampagnenleistung besser zu bewerten?

 

Hier fehlt ein Video...

Hier würde eigentlich ein Video sein. Leider kann es aufgrund Deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Wenn Du es aktivieren möchtest, bestätige bitte die Option "Marketing & Social Media" in den Cookie-Einstellungen.

Cookie-Einstellungen
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Xing TikTok

Kommentar via Facebook

Bitte akzeptieren Sie die Cookies um die Facebook Kommentare zu nutzen.

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Möchtest Du immer auf dem neusten Stand mit unseren Newsletter sein?

Melde Dich jetzt an