Der zweite Teil der Sicherheitsempfehlungen erklärt die Funktionsweise der Zwei-Faktor Authentifizierung und wie diese eingerichtet werden kann. Ausserdem werden einige häufige Angriffsmöglichkeiten und mögliche Schäden aufgezeigt, um das Bewusstsein über die Risiken sowie Präventionsmassnahmen zu schaffen.
Wurde beim Scaping der LinkedIn-Mitgliederdaten wirklich private Informationen freigelegt oder handelte es sich um die sowieso öffentlich zugänglichen Daten? Selbstverständlich ist Scraping gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform, jedoch sollte sich jedes Mitglied vor Augen führen, welche Daten privat und welche öffentlich hinterlegt sind.
Seit dem Hype um Clubhouse hat Voice als Medium erneut neuen Aufwind bekommen. Facebook knüpft hier an und geht im Test einen Schritt weiter, indem man wahlweise auch Video zulassen kann.
Immer wenn Daten ausgetauscht werden, ist Sicherheit ein Thema, welches damit einhergeht. Die Sicherheit der Daten hat höchste Priorität und ein Datenleck ist ein Worstcase-Szenario. Unvermeidbar ist dies jedoch nicht immer.
Mit einem neuen Ad-Format namens Dynamic Ads for Streaming schafft Facebook ein Format, welches sich speziell an Streaming-Anbieter und deren potenzielle Kunden richtet. Ein grosser Vorteil ist dabei, dass wie bei herkömmlichen Dynamic Ads die Anzeigen automatisch zusammengestellt werden und so der manuelle Aufwand für Werbetreibende minimiert wird.
Wer das Business-Netzwerk LinkedIn häufig nutzt, weiss, wie wichtig ein ansprechendes und vollständiges Profil ist. Wer beispielsweise auf Jobsuche ist, profitiert davon, wenn das Profil einen guten Eindruck macht. Wie LinkedIn nun ankündigt, werden neue Möglichkeiten geschaffen, um das persönliche Profil noch ausdrucksstärker zu gestalten.
Wenn man sich Gedanken darüber macht, wie man seinen Umgang am Rechner und vor allem auf Facebook sicherer gestalten kann, dem soll dieser Blogartikel einige Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Insbesondere um unerwünschte Hackerattacken und damit verbundene Schäden zu minimieren. Diese Sicherheitsempfehlungen decken Grundlagen ab, wie man starke Passwörter definiert und verwaltet und gibt Empfehlungen über die Berechtigungsstufen von Facebook ab.
Ein Paukenschlag in der Schweizer Social Media Welt. Facebook zieht sich aus der Schweiz zurück und übergibt das Tagesgeschäft an Hutter Consult!
Facebook kündigt neue Funktionen an, um mehr Kontrolle über die Kommentare zu bekommen. Die Plattform hilft so, hitzige Debatten und möglichen Hatespeech einzudämmen.
Sobald Daten eine Landesgrenze überschreiten, kommen diverse Richtlinien ins Spiel. Sobald es zu viele Richtlinien gibt, wird es immer schwieriger, einen uneingeschränkten Datenfluss sicherzustellen. Es ist deshalb für diverse Mitglieder und darunter auch Unternehmen sehr wichtig, dass es einen globalen Datenfluss und nicht zu viele Einschränkungen gibt. Ansonsten wird es ziemlich schwierig, ein Business zu betreiben, welches für alle Menschen global zugänglich ist. Facebook teilte mit, wie sie mit der Sicherheit der Daten umgehen, damit ein reibungsloser Datenfluss speziell für die EU und USA gewährleistet ist.
Ab dem 30. Juni 2021 ist Facebook Analytics nicht mehr verfügbar. Sowohl der Zugriff auf Berichte als auch der Export von Diagrammen und Tabellen ist bis dahin noch möglich.
Was macht ein gutes Video aus? Mit dieser Fragen haben sich viele Werbetreibende vermutlich etliche Male bereits auseinander gesetzt. Die Charakteristika effektiver Videoanzeigen variieren je nach Kampagnenziel. Ausserdem ist es wichtig, die richtigen Metriken bei der Beurteilung der Performance im Auge zu behalten. Weitere detaillierte Insights liefert dieser Analysebericht.