In einem kürzlich veröffentlichten Update hat Meta Änderungen an den Werbeoptionen auf der Plattform vorgenommen. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Werbetreibende ihre Zielgruppen erreichen können, und betreffen insbesondere das Retargeting auf Basis von Interaktions-Custom Audiences. In diesem Blogartikel werden die Änderungen genauer erläutert.
Auf Facebook haben Anwender die Möglichkeit ihre Informationen auf der Plattform genau anzusehen und herunterzuladen. Das Tool wurde nun überarbeitet und benutzerfreundlicher gestaltet.
Heute sind sehr viele Apps und Websites kostenlos und werden über Online-Werbung finanziert. Um Menschen zu erreichen, welche sich für das Angebot interessieren, tauschen Unternehmen oft Daten über die Interaktionen von Menschen auf ihren Websites mit Werbeplattformen und anderen Diensten aus. Das Internet-Ökosystem funktioniert zu einem grossen Teil auf diese Weise. Angesichts der Tatsache, dass […]
Wie rechtzweinull.de ausführt, sind in Deutschland die ersten Abmahnung rund um die Like-Button-Datenschutz-Problematik eingegangen. Nach einem Bericht des Händlerbundes ist es nun offensichtlich passiert: Eine Firma Allmedia GmbH soll Online-Händler wegen der datenschutzwidrigen Verwendung des Like-Buttons abgemahnt haben. Die Problematik rund um den Like-Button, bzw. die Social-Plugins von Facebook wurde bereits vor einiger Zeit öffentlich diskutiert, beachten […]
Rechtsanwalt Dr. Thomas Helbing erläutert in einem für Juristen typischen sehr langen aber dafür für Juristen untypischen für Laien verständlichen Blogbeitrag den Hintergrund und die Funktionsweise der Facebook Social Plugins und erklärt, wie deutsche Webseitenbetreiber ihre Nutzer über den Einsatz der Plugins in den Datenschutzhinweisen informieren müssen. Trotz Hinweispflicht in den Datenschutzhinweisen kann diskutiert werden, […]