Die Nachverfolgung der Online Marketing Aktivitäten ist wichtig. Durch den richtigen Einsatz von UTM-Parametern können Werbetreibende unterschiedliche Werte messen, welche für die Optimierung oder für künftige Kampagnen interessant und wichtig sind. Aber was sind UTM-Parameter genau und wie werden sie richtig eingesetzt?
In der 20. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts geht es um den lieben ROAS. Oftmals wird in Gruppen und Foren danach gefragt, was ein guter ROAS sei. In dieser Episode zeigt Thomas Besmer auf, was einen guten ROAS ausmacht, wie man seinen Ziel-ROAS eruieren kann und wie man den ROAS in Google Analytics rechnen kann.
Bisher war es für Instagram Shopping nicht möglich, den Traffic in Webanalyse-Tools ohne manuell erstellte URL konkret zu unterscheiden. Das ändert sich nun: Instagram Shopping wird mit zwei statisch hinterlegten UTM-Parametern (“utm_source” und “utm_medium”) ergänzt.
Werbetreibende dürfen sich freuen, nach dem Facebook die Funktion der dynamischen URL Parameter gestoppt hatte, sind diese nun wieder zurück.