Google präsentierte auf der vergangenen «Google Marketing Live ’22» einige spannende Neuerungen für Advertiser, eCommerce-Spezialisten und Kreative. Kernthema sind neue Wege zu mehr Conversions durch die Verknüpfung von Product-Feeds zu Ads und optimierten Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality.
Influencer Marketing wurde zu einem Sammelbegriff, der beinahe jede Kommunikation durch Dritte an die Zielgruppe beinhaltet. Diese undifferenzierte Betrachtungsweise wird aber weder den Meinungsbildnern, von denen die Rede ist, gerecht – noch erlaubt sie die effiziente Herangehensweise an Kooperationen. Wieso gerade Blogger Relations losgelöst werden müssen wird hier aufgezeigt.
Das Community Management wird in Unternehmen häufig stiefmütterlich behandelt und als notwendiges Anhängsel des Social Media Marketings gesehen. Diese Sichtweise bedeutet aber verschenkte Chancen bei der Neukundengewinnung sowie der Bestandskundenbindung. Worauf es beim Community Management ankommt und was Unternehmen beachten müssen, verraten wir hier.
Menschen, Wissen und Berufe verändern sich – wieso sollten also die Anforderungen an bestimmte Positionen gleich bleiben? «Future of Skills» von LinkedIn hilft den Menschen dabei, das Wissen um benötigte Fähigkeiten im zeitlichen Verlauf auszuwerten.
Kreativität ist arbeitsintensiv, erzeugt allerdings auch Nutzen und das nicht nur für die Creators. Dessen ist sich Meta auch bewusst und investiert viel in die Entwicklung neuer Tools zur Monetarisierung kreativer Inhalte.
Marketer sind Spezialisten in der zielgruppengenauen Ansprache und der Beeinflussung von Menschen – warum setzen so wenige diese Fähigkeit sinnstiftend ein? Ghandi wusste, dass Menschen selbst die Veränderung sein müssen, die sie von der Welt wünschen – er wusste aber nicht, dass Marketing-Spezialisten die perfekten Multiplikatoren dafür sind.
TikTok ist nur eine Spassplattform? Mitnichten: Seit Anfang 2020 startet das soziale Netzwerk durch und erobert nicht nur die Herzen der Nutzer – sondern auch die Marketing-Pläne von immer mehr Unternehmen. Aber wieso ist ein Kanal von unternehmerischer Relevanz, auf dem Tanz- und Spassvideos so im Fokus stehen? Eignet sich TikTok zum gezielten Marken- und Community-Aufbau? Oder gar zur Neukundengewinnung?
«Was sollen wir posten?» ist eine der überflüssigsten Fragen, die sich in Unternehmen stellen: Unternehmen sind voller Geschichten. So voll, dass nicht gesucht, sondern aussortiert werden muss. Eine gute Content-Strategie ermöglicht längerfristige Content-Planungen und somit ressourcenschonenderes Arbeiten – wir stellen hier einen Ansatz in zwölf Schritten vor.
Diversity und Inklusion (D&I) sind heute ein wichtiger Faktor in der Markenbotschaft eines Unternehmens und notwendig, den Ruf der Marke so aufzubauen, dass ein langfristiger Erfolg sichergestellt werden kann. Der Hauptschlüssel hierzu liegt klar in der Art, wie Unternehmen ihre Botschaft an die Zielgruppen kommunizieren.
Authentizität: Was bedeutet es, sich selbst treu zu sein? Wieso ist sie so wichtig und was kann jeder Mensch tun, um sich authentischer zu verhalten? Und wie kann ich authentisch als Unternehmen agieren? Diese sieben Tipps helfen, sich selbst mehr in den Fokus des eigenen Handelns zu setzen.