Auf unserem Blog findest du viele Informationen rund um das Thema Instagram. Auf dem aktuellen Stand bleiben und aktuelle News lesen!
Meta, TikTok, Snapchat und Pinterest oder doch nur Meta und Pinterest? Dieser Blogartikel soll bei der Entscheidungsfindung helfen, welche Plattformen für welche Zielgruppen geeignet sind und dementsprechend in der Kampagnen-Konzeption berücksichtigt werden sollen.
80 % der Gesamtkäufe im Luxussegment sollen bis 2030 von Millennials und der Generation Z gemacht werden. Unternehmen müssen sich auf digitale, anspruchsvollere Kunden einstellen und die Generierung von qualifizierten Leads zur Neukundenakquisition priorisieren. Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Pinterest sind für Leadkampagnen im High End-/ und Luxussegment gut geeignet. In diesem Blog werden die Instant-Formulare und Conversion-Kampagnen der genannten Plattformen genauer erläutert, für hochwertige Leads.
In einem kürzlich veröffentlichten Update hat Meta Änderungen an den Werbeoptionen auf der Plattform vorgenommen. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Werbetreibende ihre Zielgruppen erreichen können, und betreffen insbesondere das Retargeting auf Basis von Interaktions-Custom Audiences. In diesem Blogartikel werden die Änderungen genauer erläutert.
Unternehmen erleben öfters, wie Fake-Accounts ihre Marken imitieren für betrügerische Zwecke. In diesem Blog erfährst Du, wie Du als Unternehmen schnell und effizient betrügerische Fake-Accounts oder Inhalte mithilfe von Meta entfernen lässt.
Welches WhatsApp eignet sich überhaupt für Business relevante Zwecke? Wo liegen die Chancen und Risiken mit der relativ jungen WhatsApp Business API für Unternehmen und Kunden – von der richtigen Segmentierung, Versand-Intervallen und der besonderen Kundennähe? Und wie WhatsApp als optimale und flexible Verlängerung von Meta Lead Ads fungieren kann.
Nachahmer-Accounts auf Instagram sind nicht nur mühsam, sondern limitieren auch das Vertrauen in die eigene Marke. Gegen die Fake-Accounts vorzugehen, ist nicht immer so einfach. Wie man es aber trotzdem schnell und mit hoher Erfolgsquote schafft, wird in diesem Blogpost erklärt.
In der 69. Episode des Digital Marketing Upgrade Podcasts sprechen wir mit Kim Adamek über Instagram Marketing. Von der richtigen Zieldefinition hin zur Auswahl der Formate und Inhalte. Wer auch 2023 auf Instagram eine anständige organische Reichweite erreichen möchte, der muss sich anpassen. Und Kim sagt uns, wie.
Gleich drei verschiedene Funktionen sind neu wieder verfügbar: Vergleich Attributionseinstellung, 28-Tage-Klickattribution und Conversion Aufschlüsselungen kommen so langsam zurück. Auf die Rückkehr dieser Funktionen haben viele Werbetreibende gehofft – nun sind sie wieder da.
Automatisierung ist eines der Buzz-Wörter in der Digital Marketing Branche. Aber liefern die bereits ausgerollten Tools von Meta eine bessere Performance, als wenn Kampagnen manuell aufgesetzt werden?
Einfacher zwischen Konten und Profilen auf Facebook und Instagram switchen und neue erstellen sowie auch Benachrichtigungen für Facebook- und Instagram-Profile an einem Ort erhalten – das ist jetzt möglich.