Bereits zum dritten Mal luden Jan, Ben und Alex zum “Ads Camp”. Advertising-Spezialisten und Interessierten aus aller Welt reisten nach Köln zum Hilton Hotel. Neu war allerdings nicht nur der Name (früher: FB Ads Camp), sondern auch die Dauer des Events: Zwei Tage. Zwei Tage voll mit nerdy Talk, spannenenden Insights, nationalen und internationalen ExpertInnen und Networking bzw. “Klassentreffen”, wie einige Besucher und Speaker es liebevoll nennen.
Wer kennt die Situation auf LinkedIn nicht? Man erhält eine Kontaktanfrage von XYZ, schaut sich das Profil an, findet das allenfalls sogar noch interessant und nimmt die Anfrage an. Kurz danach, spätestens aber nach 24 Stunden, kommt ein erster Verkaufspitch. Hardcore-Selling.
Jetzt aber doch, Xing rollt endlich das lang ersehnte Lead Ad-Format aus. Und macht auch Fortschritte beim Targeting: Jobtitel und Fähigkeiten können nun auch via Keywords zielgenau beworben werden.
Xing bietet mit dem Agency Login endlich eine praktische Möglichkeit mit der Ads von mehreren Personen verwaltet werden können. Personen, die ein Xing-Profil besitzen, aber nicht mit dem Unternehmen verknüpft sind, können aus diesem Cockpit Ads aufsetzen und analysieren.
Werben auf Xing war bis anhin immer etwas eine Herausforderung für Agenturen. Wer eine Werbung schalten wollte, musste Mitarbeiter beim zu bewerbenden Unternehmen sein und via Anfrage auf Xing zum Editor des Unternehmensprofils ernannt werden.
Wer Marketing hört, denkt nicht an XING. Wer von Social Media spricht, denkt ebenfalls nicht an XING. Doch wo gliedert sich das Portal ein? Wo ist sein Platz? Sein Potenzial? Die Antwort: XING gehört zu den beliebtesten und in bestimmten Zielgruppen auch bekanntesten Social-Portalen und wird nicht umsonst als deutschsprachiges Business-Networking-Portal Nummer 1 betitelt. XING […]
Unser Kollege Jürgen Fürstberger und sein Team von socialBench haben sich der Frage gestellt “Wie setzen Unternehmen Social Media konkret ein?” und dazu Social Media-Akteure zur grossen Umfrage eingeladen. Entstanden ist eine spannende Analyse darüber, welche Kanäle zu welchem Zweck in welchem Umfang genutzt werden, wie sich Social Media-Etats entwickelt haben und in welche Werbeformen überhaupt […]
Das Facebook laufend etwas ändert und sich bewegt, wissen wir mittlerweile alle. In meinem Profil ist eine neue Funktion, bzw. eine Informationserweiterung aufgetaucht, welche den Informationen auf LinkedIn und Xing ähnelt. Neu können neben den aktuellen und ehemaligen Arbeitsstellen auch Projekte hinzugefügt werden. Ebenfalls erweitert wurde der Bereich Schulen und aber auch ein neuer Abschnitt […]
LinkedIn, das grösste “berufliche Netzwerk” wächst kontinuierlich und unaufhaltsam, anfangs Februar wurde die Überschreitung der 200 Millionen Nutzer Marke im LinkedIn-Blog bekannt gegeben. Die Zahl der Nutzer hat sich seit März 2011 verdoppelt. LinkedIn zählt Mitglieder aus mehr als 200 Ländern und bedient seine Mitglieder mittlerweile in 19 Sprachen. Jeden Monat sind rund 160 […]
Derzeit sorgen Rechtsstreitigkeiten im Ausland zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern über die Frage, wem Social Media-Accounts gehören, für Schlagzeilen. Darf der Arbeitgeber diese unter schweizerischem Recht herausverlangen? In einem Rechtsstreit vor den Gerichten der USA wurde ein ehemaliger Mitarbeiter, Noah Kravitz, von seinem ehemaligen Arbeitgeber, PhonedogMedia, auf USD 340’000 verklagt, weil er nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses insgesamt […]