Ähnliche Zielgruppen (Similar Audiences) werden ab Mai 2023 in dieser Form nicht mehr in Google Ads verfügbar sein. Obwohl so eine wertvolle Möglichkeit der Kundenansprache wegfällt, müssen Werbetreibende nicht gänzlich auf automatisierte Lösungen und maschinelles Lernen verzichten, um neue relevante Kunden anzusprechen. Mit der optimierten Ausrichtung sowie mit der Zielgruppenerweiterung verschafft Google Abhilfe.
Google Discovery Ads Kampagnen bekommen vier wichtige Updates. Neben neuen Ad-Experiences wird der Setup Prozess durch erweiterte Tooltips und Hilfestellungen erleichtert. Ausserdem erhalten Werbetreibende jetzt auf der Statistik-Seite erweiterte Einblicke in die Performance einzelner Zielgruppensegmente sowie Berichte zur Asset-Performance. Neben diesen Neuerungen können Google Ads Discovery Kampagnen künftig auch über den Google Ads Editor oder die Google Ads API verwaltet werden.
Der Google Consent Mode (Einwilligungsmodus) ist ein Tool, welches die Steuerung der Google-Tags unter Berücksichtigung der Einwilligung oder Ablehnung von Werbe-Cookies des Websitebesuchers vereinfacht. Gleichzeitig liefert der Consent Mode wertvolle Daten, die zur Modellierung von Conversions genutzt werden, deren Messung andernfalls gänzlich unmöglich wären. Diese modellierten Conversions unterstützen die automatisierte Kampagnen- und Gebotssteuerung in Google Ads. Somit unterstützt der Google Consent Mode Werbetreibende bei der effektiven Kampagnensteuerung.
Mit «Performance Max» Kampagnen hat Google im November 2021 ein neues Kampagnenformat eingeführt, welches alle anderen Kampagnentypen in einer Kampagne vereint. Mit dieser automatisierten Kampagne können mit minimalem Setup-Aufwand alle Google Kanäle mit Werbeanzeigen bespielt werden. Performance Max Kampagnen unterscheiden sich in ihrem Aufbau von den herkömmlichen Kampagnenarten und bringen zahlreiche Vorteile im Erreichen der Unternehmensziele mit sich. Jedoch bringt dies auch einen gewissen Kontrollverlust des Werbetreibenden.
Das Schalten von Google Ads Werbekampagnen ohne Conversion-Tracking ist ineffizient. Ohne Conversion-Tracking erhält der Werbetreibende keinen Aufschluss über wertvolle Kunden-Aktionen, die eine Person vorgenommen hat, nachdem sie auf eine Werbeanzeige geklickt hat. Um die maximale Performance und eine Ausrichtung der Gebotsstrategie und Berichterstattung auf die wichtigsten Unternehmensziele zu erhalten, ist ein Conversion-Tracking mit Google Ads unumgänglich. Dabei kann die Website, eine App oder Tools von Drittanbietern als Conversion-Quelle dienen.
YouTube ermöglicht das Shoppen von Produkten während des Livestreams mit dem neuen YouTube Livestream Shopping Feature. Die im Livestream vorgestellten Produkte können von Zuschauern direkt auf der Plattform gekauft werden, ohne den Livestream pausieren zu müssen. Content Creators haben die Möglichkeit ihren YouTube Kanal mit einem Shopsystem zu verbinden und können während des Livestreams Produkte einblenden lassen, Sonderpreise vergeben und Umfragen erstellen.
Um das Erlebnis auf den Meta-Plattformen Facebook und Instagram so positiv wie möglich zu gestalten, schränkt Facebook die Targeting-Möglichkeiten betreffend sensiblen Themen ein. Zahlreiche Interessen-Optionen im detaillierten Targeting werden nicht für eine Auswahl zur Zielgruppenerreichung verfügbar sein. Gleichzeitig haben Personen mehr Einstellungsmöglichkeiten in den Werbepräferenzen, was es gewissen Organisationen und Unternehmen zusätzlich erschweren wird, ihre Zielgruppe zu erreichen.
Instagram führt mit Subscriptions möglicherweise in naher Zukunft ein Abo Modell auf der Social-Media-Plattform ein, welches es Content Creators ermöglicht, mit exklusiven Inhalten Geld zu verdienen. Gegen eine laufende Gebühr können sich Follower exklusive Stories, Beiträge, Live-Videos und Highlights ihrer Lieblings-Inhaltsersteller ansehen. Ob und wann das Feature ausgerollt wird, ist nicht bekannt.
WhatsApp entwickelt ein Communities Feature, welches es Gruppenadministratoren erleichtert, eine Vielzahl von Personen zu kontaktieren und zu verwalten. In Communities können mehrere WhatsApp Gruppen gebündelt und Rechte einzelner Personen verwaltet werden. Die Funktion ist allerdings noch in der Entwicklung, weshalb Funktionen möglicherweise noch unvollständig sind.
Dynamische Suchanzeigen sollten in keinem Google Ads Konto fehlen. Sie können mit nur geringem Zeitaufwand erstellt werden und unterstützen bestehende Suchkampagnen, indem passende Suchanfragen abgefangen werden, die ansonsten verpasst werden würden. Um grossen Streuverlust zu vermeiden und die meiste Performance aus den dynamischen Werbeanzeigen herauszuholen, sollten diese 7 Praxistipps beachtet werden.