Grüezi Dezember! Die Tage bis Weihnachten sind gezählt. Um die Vorfreude zu versüssen und die Bildungskurve steil zu halten, gibt es in der Adventzeit jeden Tag ultimative Tipps und Tricks aus der Facebook Advertising Welt.
Grüezi Dezember! Die Tage bis Weihnachten sind gezählt. Um die Vorfreude zu versüssen und die Bildungskurve steil zu halten, gibt es in der Adventzeit jeden Tag ultimative Tipps und Tricks aus der Facebook Advertising Welt. Viel Freude mit Türchen Nummer 19: Export und Import von Kampagnen
Im Alltag eines Werbetreibenden gibt es immer wieder Situationen, wo es hilfreich ist eine Kampagne in ein anderes Werbekonto zu transferieren. Leider gibt es nicht einfach eine Copy & Paste-Funktion, sondern die Lösung lautet Export & Import.
Damit komplette Kampagnen inklusive Custom Audiences und Lookalikes von einem in ein anderes Werbekonto transferiert werden, muss das neue Werbekonto ebenfalls die Rechte für die Custom Audiences und Lookalikes haben. Zu diesem Zweck werden die gewünschten Custom Audiences und Lookalikes mit dem neuen Werbekonto geteilt.
Im Business Manager unter “Zielgruppen” werden die gewünschten Zielgruppen ausgewählt und dann auf “Teilen” geklickt. Danach wird das jeweilige Werbekonto, in das die neue Kampagne importiert werden soll, ausgewählt.
Zielgruppen teilen
Im neuen Werbekonto in den Zielgruppen, steht bei den geteilten Zielgruppen “geteilt von”.
geteilte Zielgruppen im anderen Werbekonto
Anmerkungen: Geteilte Custom Audiences können weder abgeändert noch können daraus Lookalikes erstellt werden. Wurden alle benötigten Zielgruppen geteilt, dann geht es los mit dem Export der gewünschten Kampagnen aus dem alten Werbekonto.
Exportieren > Ausgewählt
Rauslöschen von IDs (Campaign ID, Ad Set ID und Ad ID)
Je nach Excel Default Einstellungen, kann es vorkommen, dass Facebook das Start- und Enddatum des jeweiligen Adsets (Ad Set Time Start und Ad Set Time Stop) nicht zuordnen kann. Aus diesem Grund wird bei diesen beiden Feldern das Datumsformat auf “Text” umgestellt und nochmals das gewünschte Datum eingegeben, falls dieses falsch übernommen wurde. Danach wird das Dokument gespeichert, alles markiert und der Inhalt kopiert und in die Zwischenablage gespeichert.
Funktion “Kopieren und einfügen”
Diese Funktion ist hilfreich, falls viele Kampagnen neu erstellt oder bearbeiten werden müssen und beschleunigt das Kampagnenmanagement sowie das Hochladen grosser Datenmengen deutlich. Weiter kann die Exportfunktion zum erstellen von Kampagnen-Backups genutzt werden. In Tagen wo der Werbanzeigen Manager mal wieder buggy ist, kann dies sehr hilfreich sein, falls genau während dem Upload Prozess von neuen Kampagnen etwas schief geht.
Fragen oder Anregungen? Unsere Facebook Gruppe ist der perfekte Anlaufpunkt!
Das war Türchen Nr. 19! Wir hoffen, es hat dir gefallen. Du hast eines der letzten Türchen verpasst? Dann findest du hier die letzten Tipps und Tricks:
01 – Geo-Targeting und deren Möglichkeiten
02 – Custom Audiences miteinander kombinieren
03 – Warum organische Posts über den Business Manager erstellt werden sollten
04 – Welcher CTA wann am sinnvollsten ist
05 – Einsatz der Facebook Werbebibliothek
06 – Der “Customer-Journey-Für-Neukunden-Workaround
07 – Overlay Tool: Bildtext in Werbeanzeigen
08 – Die Vorteile der Kampagnenbudget-Optimierung
09 – Einsatzmöglichkeiten von interaktiven Instagram Stories Ads
10 – Schneller Facebook Ads Setup Check
11 – Mit der Video Umfrage-Option Zielgruppen aufbauen
12 – Kampagnen-Ziele im Performance-Vergleich
13 – Zielgruppen-Insights
14 – Creative Hub
15 – Stories Templates zur schnellen Erstellung von ansprechenden Stories
16 – Targeting von Personen in Facebook Gruppen
17 – Warum A/B Tests bei Werbeanzeigen wichtig sind
18– Wann wird welche Zielgruppe ausgeschlossen?
Dann abonniere jetzt die Türchen-Updates im Chatbot.
Auf unserem Blog und unserer Facebook Seite finden sich in den kommenden Tagen und Wochen noch mehr Tipps und Tricks dieser Art. Halte Ausschau nach den nächsten Türchen im Hutter Consult AG ADSventskalender und abonniere die Updates im Chatbot. Denn bald ist ja schon Weihnachten! 😉